Sortierung: Neueste

Zeige 50 von 123 Ergebnissen für deine Suche "Globale Gerechtigkeit"

  • Maike Böcker Digitale Studiengangsvorstellung M.A. Transformationsstudien**Studiere den Master Transformationsstudien in Flensburg – ab 15. Mai bewerben!** Im Master-Studiengang Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg kannst du den Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse studieren. Kritisch, praxisnah und interdisziplinär. **Du möchtest wissen wie Dein Studium bei uns aussehen könnte? Komm zur digitalen Infoveranstaltung am 07. Mai ab 17:30 Uhr!** 📽️ [Infos und Videos zum Studienprogramm und Leben in Flensburg](https://www.uni-flensburg.de/transformationsstudien) 👉 [Hier findest Du die Zugangsdaten zur Infoveranstaltung](https://www.uni-flensburg.de/transformationsstudien/termine) **Fragen?** Gern per Mail an: transformationsstudien@uni-flensburg.de Wir freuen uns auf Dich! ✨ Viele Grüße Max & Maike (Studierender & Studiengangskoordination)
  • End Fossil: Occupy! Leipzig
  • (Gelöschter Nutzer) Infostand beim globalen Klimastreik in Wiesbaden 23.9.Am kommenden **Freitag, den 23. September 2022** unterstützen wir FridaysforFuture beim globalen Klimastreik und sind mit einem **Informationsstand in Wiesbaden auf den Reisinger Anlagen (ggü. HBF)** mit dabei. Besucht uns zwischen 10 und 13 Uhr und erfahrt, warum persönliche Emissionsbudgets - die effektivere Methode sind, um das Klimaziel zu erreichen - warum sie vor allem sozialer sind und Geringverdienende NICHT zusätzlich überproportional belasten wie die CO2-Steuer - und warum dadurch ALLE Emissionen berücksichtigt werden und nicht nur 40% wie beim EU-Zertifikatehandel Wir freuen uns auf Euch! Das Team von [SaveClimate.Earth](https://www.saveclimate.earth/) *Wir sind seit 2021 EU-Klimapakt-Botschafter und setzen uns für globale Klimagerechtigkeit ein, indem wir mit der Klimawährung ECO ein System etablieren möchten, das einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ermöglicht.*
  • Julia Widmann Einladung zur Teilnahme an einer Kurzumfrage zu entwicklungspolitischem EngagementLiebe Engagierte und Interessierte, in unserem neuen Projekt „SDGs mitten im Leben“ entwickeln wir gerade einen Projektkurs, der Menschen darin unterstützen soll, ins Handeln zu kommen und sich im Alltag für globale Gerechtigkeit einzusetzen – oftmals bleibt es doch bei guten Absichten und die eigenen Ideen bleiben in der Schublade. Das wollen wir mit dem Kurs ändern und bieten entwicklungspolitisches Coaching an. Mehr Informationen zum Projekt bekommt ihr hier: https://finep.org/sdgs-mitten-im-leben Um diesen Kurs optimal an die Bedürfnisse von potenziellen Teilnehmenden anzupassen, freuen wir uns über alle, die an unserer kurzen Umfrage teilnehmen und von ihren Alltagserfahrungen erzählen. Wie sollte der Kurs ausgestaltet sein? Was sollten wir beachten? Welche Themen sind interessant? Wir haben zwei Umfragen entwickelt, die uns sowohl aus der Sicht von potenziellen Teilnehmenden als auch von potenziellen Multiplikator_innen in der Konzeption unterstützen sollen: Unseren **Fragebogen für Kursinteressierte** findet ihr hier: www.soscisurvey.de/finep-engagement/ Unseren **Fragebogen für entwicklungspolitische Akteur_innen** findet ihr hier: https://www.soscisurvey.de/finep-engagement2022/ Vielen Dank fürs Mitmachen und schöne Grüße aus Esslingen von finep!
  • Students for Climate Justice Frankfurt (Oder)
  • Johanna Gabert Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion KlimagerechtigkeitHallo zusammen, ich würde gern auf eine Veranstaltung, organisiert von KATE e.V., hinweisen, und um Weiterleitung an alle möglicherweise Interessierten bitten. Vielen Dank schon mal und liebe Grüße! **Jetzt anmelden! Online Podiumsdiskussion zu Klimagerechtigkeit & Globalen Machtverhältnissen am 04. November! Kurzfristige Teilnahme möglich!** Wie hängen Klimakrise und globale Machtverhältnisse zusammen? Und warum ist es wichtig, verschiedene Perspektiven zu beachten, wenn wir uns mit dem Thema Klimagerechtigkeit auseinandersetzen? Im Rahmen des 22. Berliner Entwicklungspolitischen Bildungsprogramms (benbi) laden wir Interessierte ein, gemeinsam mit Aktivist*innen aus der Zivilgesellschaft über die Fragen und Forderungen nach Klimagerechtigkeit zu diskutieren. Deren Verfechter*innen verstehen den Klimawandel nicht isoliert als ein globales Umweltproblem – sondern betonen stattdessen, dass seine Ursachen und Auswirkungen eng mit der ungleichen Verteilung von Macht und Ressourcen verknüpft sind. Regionen und Menschen des Globalen Südens, welche am wenigsten zu den Ursachen beigetragen haben, sind gleichzeitig diejenigen, die am schnellsten und stärksten den Klimawandelfolgen ausgesetzt sind. Welche Verantwortung trägt also der globale Norden für die Klimakrise – und wie sollte dieser damit umgehen? Und warum ist es wichtig, verschiedene Perspektiven zu beachten, wenn wir uns mit dem Thema Klimagerechtigkeit auseinandersetzen? Auf dem Podium diskutieren Nene vom Black Earth Kollektiv, Peter Fuchs von Powershift e.V. und Klimaaktivist*in und Autor*in Dodo. Die Podiumsdiskussion findet am **Donnerstag, den 04.11.2021 von 11:15 – 12:15 Uhr** als Live-Stream statt. Interessierte können sich ab 11:00 Uhr ganz unkompliziert mit einem Link in den Diskussionsraum auf der digitalen Plattform BigBlueButton dazu schalten. Der Link zur Veranstaltung wird nach einer formlosen Anmeldung per Mail an benbi@kateberlin.de oder telefonisch unter 0157 84 90 20 40 zugesendet. Weitere Infos und Flyer unter: https://www.kate-berlin.de/podiumsdiskussion-benbi2021/ch