Green Office-Initiative gewinnt eku-ZUKUNFTSPREIS 2021
Mit dem Projekt „Etablierung eines Nachhaltigkeitsbüros ("Green Office") an der TU Dresden“ gewann die Green Office-Initiative und mit dem Green Office den eku-ZUKUNFTSPREIS 2021 in der Kategorie "eku erfolg Wissenschaft".
In dem Konzept wurde die Arbeit der studentischen Green Office-Initiative zum Aufbau eines Green Office beschrieben. Das Fachgremium des Preises würdigte das Engagement der Initiative mit einem Preis auf Stufe 3 in Höhe von 10.000 Euro. Die Green Office-Initiative ist begeistert von der Würdigung und das Preisgeld und entwickelt bereits erste Ideen für den Einsatz des Preisgeldes.
Mit dem eku-ZUKUNFTSPREIS zeichnet das Sächsische Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) Projekte aus, die vorbildhaft zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung in Sachsen und zum Schutz von Klima, Ressourcen, Natur und Umwelt beitragen.
Das erste Projekt des neuen Green Office der TU Dresden startet: Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit
Dieses Jahr wird zum ersten Mal die Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit durchgeführt! Ab dem 21.10.2021 erhält man hier eine Einführung zum Thema Klimakrise, lernt über Ursachen, deren Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze.
Alle Menschen sind eingeladen an den Vorlesungen teilzunehmen. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Die Vorlesungsreihe ist so konzipiert, dass sie für alle interessierten Menschen geeignet und möglichst niedrigschwellig ist. Deshalb kann man an der Veranstaltung hybrid online und auf dem Campus, aber auch asynchron teilnehmen.
Studierende der TUD können bei erfolgreicher Teilnahme sogar Leistungspunkte erwerben (Sitzschein 1 Credit oder mit Prüfungsleistung: 3 Credits) und sich den Kurs für das Studium Oecologicum anrechnen zu lassen.
Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung über OPAL. (Dort kann sich jemensch anmelden!)
Weiter Infos finden sich unter: tu-dresden.de/umwelt/vl-nachhaltigkeit
21.10.- Organisation, Einführung in die grundlegenden Begriffe der Nachhaltigkeit
Teil I: Das Verhältnis Mensch - Umwelt
28.10.- Klima und Vegetation - Grundlegende Zusammenhänge und wie der Mensch sie verändert
4.11.- Klima- und Wettersysteme
Teil II: Der zerstörerische Mensch
11.11.- Klimawandel I: Ursachen, Auswirkungen, Kipppunkte, Irreversibilität
18.11.- Umweltverschmutzung, Vermüllung, Stoffkreislaufstörung
25.11.- Klimawandel II: Ursachen, Auswirkungen, Kipppunkte, Irreversibilität
Teil III: Nachhaltigkeit – lebenswertes Leben für alle?!
2.12.- Die Idee der Nachhaltigkeit, Nachhaltige Entwicklung
9.12.- Nachhaltige Technologie
16.12.-Nachhaltige Wirtschaft
06.01.- Nachhaltige Ernährung
13.01.- Nachhaltigkeit als politische Agenda
20.01.- Soziale Nachhaltigkeit: Klimagerechtigkeit
27.01.- soziale Teilhabe, Beteiligungsprozesse, persönliche Verantwortung, Reflektion des Gelernten
Das Green Office ist da! und jetzt auch in den sozialen Netzwerken zu finden
Endlich ist es soweit! Das im Juli 2021 gegründete Green Office der TU Dresden hat einen Social-Media-Auftritt eingerichtet, um noch näher an den Usern zu sein und ist nun bei Instagram und Facebook vertreten. Auf unseren Accounts posten wir regelmäßig rund über das Thema ökologische Nachhaltigkeit in Form von Projekten, Events und News. Wir wollen mit unseren Accounts Akteur:innen vernetzen, die sich für Umwelt, Klima und ökologische Nachhaltigkeit engagieren, die vielfältigen Projekte und Ideen, die bereits existieren, sichtbar machen und Ansatzpunkte zum Engagement in diesem Bereich aufzeigen: Das und viel mehr möchten wir mit Ihnen teilen!
Um auf dem Laufenden zu bleiben folgt unserem Instagram Account, oder klickt auf unserer Facebook Seite auf „Gefällt mir“. Sagt es gern auch weiter.
Wir freuen uns, unsere Profile mit vielen Bildern und Eindrücken zu füllen!
Ihr findet unsere Profile unter folgenden Links:
Facebook: facebook.com/greenofficetud
Instagram: instagram.com/greenofficetud/
Tage für ökologische Nachhaltigkeit - so war es!
Vom 29. Mai bis 5. Juni 2021 fanden an der TU Dresden die ersten Tage für ökologischen Nachhaltigkeit statt. Mit den Aktionstagen sollte auf das Mitte des Jahres neu entstehende Green Office hingewiesen werden. Das Green Office soll dann als zentrale Anlaufstelle die verschiedenen Akteur:innen mit ihren Initiativen und Projekten besser vernetzen.
Dieser Vernetzungsgedanke wurde mit Hilfe einer Installation, die zu Beginn der Aktionswoche auf der HSZ-Wiese aufgebaut wurde, symbolisch umgesetzt. Anhand von Steckbriefen stellten sich Akteur:innen vor und es bestand die Möglichkeit eigene Ideen, Wünsche und Anregungen für ökologisch nachhaltige Projekte an der Installation zu befestigen.
Bei einem gut besuchten Rundgang zur Campusbiodiversität kamen 14 Teilnehmer miteinander ins Gespräch und erfuhren so Wissenswertes zur Bedeutung der Artenvielfalt und den Maßnahmen zum Artenschutz am Campus. Das Gartenprojekt der SLUB-Erziehungswissenschaften wurden während des Rundgangs vorgestellt, wie auch die CampusArteninventur an der TU Dresden. Bei diesem Vorhaben kommen interessierte Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen wöchentlich zusammen, um gemeinsam Artenfunde zu bestimmen und zu dokumentieren. Sie werden dabei von einer Masterstudentin aus der Biologie angeleitet und teilen ihr erlerntes Wissen miteinander.
Am Mittwoch luden die Organisator:innen gemeinsam mit der studentischen Umweltinitiative (tuuwi) zum Umweltfilmabend ins Zentralkino Mitte ein. Der präsentierte Film „Die grüne Lüge“ setzt sich kritisch mit ökologisch nachhaltigen Produkten auseinander und zeigt, was sich oft wirklich hinter der grünen Etikettierung verbirgt. Die Dokumentation bot genügend Informationen für eine sich anschließende Diskussion. Die Runde aus etwa 35 Teilnehmern diskutierte bis weit in den Abend über grüne Marketingstrategien und gezielte Falschinformationen der Unternehmen.
Beim digitalen Vernetzungstreffen „GreenXchange – Ideenwerk für eine nachhaltige Zukunft an der TU Dresden“ nahmen etwa 40 Interessierte (Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen aus Verwaltung und Technik aber auch Externe) teil. Das Vernetzungstreffen wurde von der Prorektorin für Universitätskultur, Frau Professorin Böhm eröffnet. In zwei Breakout-Room Sessions bot sich dann die Gelegenheit, verschiedene Fragestellungen, Ideen und Projekte in kleinen Gruppen von max. 4 Personen zu diskutieren. In einem Whiteboard wurden Anregungen und Wünsche zusammengetragen und geclustert. Diese Zusammenstellung ergänzt die Ideensammlung an der Installation.
Über die Social Media Kanäle der TU Dresden wurden täglich Informationen zu verschiedenen Themen des Umwelt- und Klimaschutz an der TU Dresden gepostet. Die Kampagne startete mit einem Aufruf, Hinweise für einen ökologisch nachhaltigen Lebensstil sowie Projektideen, die im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes umgesetzt werden können, zu teilen. Diese Anregungen und Projektideen wurden bis zum Ende der Aktionstage zusammengetragen und in die Ideensammlung aufgenommen. Neben Aufrufen, sich an den verschiedenen Formaten aktiv zu beteiligen, wurden die Social Media Kanäle der TU Dresden genutzt, um auf den aktualisierten Umweltleitfaden der studentischen Umweltinitiative (tuuwi) hinzuweisen und eine Botschaft an alle EMAS-Anwender:innen im Rahmen der Kampagne #WirfürEMAS zu senden. Der „Green Office Entwicklungsprozess“ bis zur Entscheidung im erweiterten Rektorat wurde in einem Youtube Film in Szene gesetzt und ist online seit dem 30. Mai verfügbar.
Mit der Eröffnung des Green Office im Sommer 2021 setzt die TU Dresden ein deutliches Zeichen für eine ökologisch nachhaltige Entwicklung der Universität. Die Green Office Initiative (GOI) wird neben der entstandenen Ideensammlung, einen Katalog an Starterprojekten und Good Practice Beispielen übergeben und damit sicherstellen, dass ihre konzeptionelle Arbeit bis zur Umsetzung ins Green Office weitergetragen wird.
Einladung zu den Tagen für ökologische Nachhaltigkeit: 29.05.-05.06.
Die Tage für ökologische Nachhaltigkeit wurden von der Green Office-Initiative initiiert, um die Hochschulöffentlichkeit auf das neu-entstehende Green Office an der TU Dresden und seine zukünftigen Ziele und Aufgaben hinzuweisen.
Zu Beginn der Tage für ökologische Nachhaltigkeit lädt Prorektorin Böhm am 30.05. alle ein, das kommende Green Office ein wenig besser kennenzulernen. Dazu findet ihr auf den Social Media-Kanälen der TU Dresden einen kleinen Film, wie das neue Nachhaltigkeitsbüro an die TU Dresden kam, wo auch seine Unterstützer:innen zu Wort kommen.
Während der Tage für ökologische Nachhaltigkeit, und sogar noch eine Woche darüber hinaus, befindet sich eine interaktive Installation auf der Wiese hinter dem Hochschulzentrum (HSZ), welche das zukünftige Green Office versinnbildlicht. Sie regt Interessierte an sich über bestehende, nachhaltige Akteuri:inen zu informieren und mit ihnen in Kontakt zu treten. Außerdem besteht die Möglichkeit nachhaltige Ideen zu Projekten oder Aktionen an der interaktiven Installation zu hinterlassen. Am Dienstag, den 01.06. werden von 11:30-13:00 Uhr Mitglieder der Green Office-Initiative vor Ort sein und die verschiedenen Aspekte der Installation beleuchten und Fragen zum Green Office beantworten.
Direkt danach, auch am Dienstag, kann die Vielfalt des Hauptcampus entdeckt werden - beim Campusrundgang zum Thema Biodiversität stehen Flora und Fauna im Mittelpunkt. Es wird auf verschiedene Artenschutzmaßnahmen und ihre Bedeutung für die Biodiversität am Campus.
Am Mittwochabend folgt, in Kooperation mit der TU-Umweltinitiative (tuuwi), ein Umweltfilmabend zur Aufklärung und Umweltbildung im Zentralkino. Gezeigt wird der Film "Die grüne Lüge", eine Dokumentation über angeblich nachhaltige Konsumgüter. Anschließend wird zu einer kurzen Diskussionsrunde eingeladen.
Am Donnerstag, den 03.06., wird zum digitalen Vernetzungtreffen eingeladen. Die Veranstaltung wurde unter dem Titel GreenXchange - Ideenwerk für eine nachhaltige Zukunft initiiert, um Vernetzung und Kooperation zu fördern und Synergiekräfte zu bündeln, um damit den Klima- und Umweltschutz voran zu bringen. Für diesen Austausch und die Vernetzung von Akteuer:innen steht zukünftig das Green Office der TUD.
Während der gesamten Tage für ökologische Nachhaltigkeit läuft eine Umfrage zu Tipps für ein nachhaltiges Alltagsleben und nachhaltige Projektideen. Diese werden gesammelt und zu späterem Zeitpunkt innerhalb des Green Office verwendet. Das Mitmachen wird mit einem Dankeschön (Keep Cup-Thermobecher) für die besten Ideen belohnt.
Mit den Tagen für ökologische Nachhaltigkeit sollen alle erreicht, alle Ideen integriert und allen Hochschulangehörigen gezeigt werden, dass sich jeder Mensch engagieren und so gemeinsam die ökologische Nachhaltigkeit an der TUD, und darüber hinaus, stärken kann.
Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen der Tage für ökologischen Nachhaltigkeit teilnehmendenbeschränkt und nur mit rechtzeitiger Anmeldung besuchbar. Kurzfristige Änderungen werden den angemeldeten Teilnehmenden via E-Mail mitgeteilt.
Wer sich zur Entstehungsgeschichte des Green Office an der TU Dresden informieren möchte, sei der Newsbeitrag Wie die TU Dresden ein Green Office bekam… eine knappe Entwicklungsgeschichte ans Herz gelegt. Außerdem könnte der Newsbeitrag zu den Ökologisch nachhaltigen Strukturen der TU Dresden und dem neue Team für ökologische Nachhaltigkeit interessant sein, wo die Verankerung des neuen Green Office thematisiert wird.
Einladung zu den Tagen für ökologische Nachhaltigkeit: 29.05.-05.06.
Die Tage für ökologische Nachhaltigkeit wurden von der Green Office-Initiative initiiert, um die Hochschulöffentlichkeit auf das neu-entstehende Green Office an der TU Dresden und seine zukünftigen Ziele und Aufgaben hinzuweisen.
Zu Beginn der Tage für ökologische Nachhaltigkeit lädt Prorektorin Böhm am 30.05. alle ein, das kommende Green Office ein wenig besser kennenzulernen. Dazu findet ihr auf den Social Media-Kanälen der TU Dresden einen kleinen Film, wie das neue Nachhaltigkeitsbüro an die TU Dresden kam, wo auch seine Unterstützer:innen zu Wort kommen.
Während der Tage für ökologische Nachhaltigkeit, und sogar noch eine Woche darüber hinaus, befindet sich eine interaktive Installation auf der Wiese hinter dem Hochschulzentrum (HSZ), welche das zukünftige Green Office versinnbildlicht. Sie regt Interessierte an sich über bestehende, nachhaltige Akteuri:inen zu informieren und mit ihnen in Kontakt zu treten. Außerdem besteht die Möglichkeit nachhaltige Ideen zu Projekten oder Aktionen an der interaktiven Installation zu hinterlassen. Am Dienstag, den 01.06. werden von 11:30-13:00 Uhr Mitglieder der Green Office-Initiative vor Ort sein und die verschiedenen Aspekte der Installation beleuchten und Fragen zum Green Office beantworten.
Direkt danach, auch am Dienstag, kann die Vielfalt des Hauptcampus entdeckt werden - beim Campusrundgang zum Thema Biodiversität stehen Flora und Fauna im Mittelpunkt. Es wird auf verschiedene Artenschutzmaßnahmen und ihre Bedeutung für die Biodiversität am Campus.
Am Mittwochabend folgt, in Kooperation mit der TU-Umweltinitiative (tuuwi), ein Umweltfilmabend zur Aufklärung und Umweltbildung im Zentralkino. Gezeigt wird der Film "Die grüne Lüge", eine Dokumentation über angeblich nachhaltige Konsumgüter. Anschließend wird zu einer kurzen Diskussionsrunde eingeladen.
Am Donnerstag, den 03.06., wird zum digitalen Vernetzungtreffen eingeladen. Die Veranstaltung wurde unter dem Titel GreenXchange - Ideenwerk für eine nachhaltige Zukunft initiiert, um Vernetzung und Kooperation zu fördern und Synergiekräfte zu bündeln, um damit den Klima- und Umweltschutz voran zu bringen. Für diesen Austausch und die Vernetzung von Akteuer:innen steht zukünftig das Green Office der TUD.
Während der gesamten Tage für ökologische Nachhaltigkeit läuft eine Umfrage zu Tipps für ein nachhaltiges Alltagsleben und nachhaltige Projektideen. Diese werden gesammelt und zu späterem Zeitpunkt innerhalb des Green Office verwendet. Das Mitmachen wird mit einem Dankeschön (Keep Cup-Thermobecher) für die besten Ideen belohnt.
Mit den Tagen für ökologische Nachhaltigkeit sollen alle erreicht, alle Ideen integriert und allen Hochschulangehörigen gezeigt werden, dass sich jeder Mensch engagieren und so gemeinsam die ökologische Nachhaltigkeit an der TUD, und darüber hinaus, stärken kann.
Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen der Tage für ökologischen Nachhaltigkeit teilnehmendenbeschränkt und nur mit rechtzeitiger Anmeldung besuchbar. Kurzfristige Änderungen werden den angemeldeten Teilnehmenden via E-Mail mitgeteilt.
Wer sich zur Entstehungsgeschichte des Green Office an der TU Dresden informieren möchte, sei der Newsbeitrag Wie die TU Dresden ein Green Office bekam… eine knappe Entwicklungsgeschichte ans Herz gelegt. Außerdem könnte der Newsbeitrag zu den Ökologisch nachhaltigen Strukturen der TU Dresden und dem neue Team für ökologische Nachhaltigkeit interessant sein, wo die Verankerung des neuen Green Office thematisiert wird.
Die Integration des neuen Green Office an der TU Dresden
An der TU Dresden engagieren sich schon lange Akteur:innen im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit. Neben ehrenamtlicher Arbeit, in verschiedenen Hochschulgruppen, im Studierendenrat und der TU-Umweltinitiative, existieren vor allem im Bereich der Forschung Gruppen, die sich dem Thema der ökologischen Nachhaltigkeit widmen. Außerdem sind bisher institutionell vor allem zwei Strukturen fest an der TUD etabliert: die Kommission Umwelt als Rektoratsgremium und das Umweltmanagement auf Verwaltungsebene.
Seit 1991 besteht die Kommission Umwelt an der TU Dresden. In ihr sind alle Fakultäten vertreten, sie fungiert als Impuls- und Ideengeberin für die Universitätsleitung zum Thema Umwelt- und Klimaschutz und steht dem Rektorat in Umweltfragen beratend zur Seite. In Zukunft erhält die Kommission mit der Novellierung ihrer Ordnung weitere Befugnisse und eine finanzielle Ausstattung, um auch selbstständig Projekte im Bereich des Klima- und Umweltschutzes durchzuführen sowie andere Gruppen der Universität dabei zu unterstützen.
Wichtige Aufgaben des Umweltmanagements sind der betriebliche Umweltschutz, die Umweltberichterstattung und die Motivation von Mitarbeiter:innen und Universitätsmitglieder für umweltfreundliches Verhalten. Die Umweltmanagementbeauftragte, welche die Leiterin des Sachgebiets „Infrastrukturelles Gebäudemanagement“ im Dezernat 4 ist, ist für die Aufrechterhaltung des nach EMAS validierten Umweltmanagements verantwortlich.
Im Zuge der Arbeit der Green Office-Initiative im letzten Jahr wurden die ökologisch-nachhaltigen Strukturen der TU Dresden analysiert. Dabei konnte festgestellt werde, dass bereits viel Engagement existiert, dieses jedoch wenig sichtbar ist. Engagierte Gruppen sind untereinander wenig vernetzt und haben nur bedingt die erwünschte Außenwirkung. Genau hier soll die Arbeit des Green Office ansetzen, indem es Akteur:innen und deren Projekte im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit sichtbar macht, Informationsaustusch fördert sowie die Vernetzung der Gruppen und Interessierten unterstützt. Auf diesem Wege können Synergiekräfte gestärkt und die Wirkung des Engagements nach innen und außen gesteigert werden. Das Green Office wird eine niedrigschwellige Anlaufstelle für die Hochschulöffentlichkeit darstellen, um alle TU-Mitglieder und Mitarbeitenden über Maßnahmen und Projekte der TUD im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit zu informieren, sie zu eigenen Projekten zu beraten und bei der Umsetzung zu unterstützen. Als Bewusstseinsstifter wird das Green Office für Klima- und Umweltschutz eintreten, in diesem Sinne Umweltbildungsmaßnahmen durchführen und so nachhaltig in die Hochschule und über ihre Grenzen hinaus in die Gesellschaft hinein wirken. In diesem Zuge sollen innerhalb des Aufgabenbereichs von Transfer und Bildung eigene Projekte geplant und mit Hilfe von studentischem Engagement umgesetzt werden. Zudem wirkt das Green Office bei der Erstellung und der Umsetzung des Ziel- und Maßnahmenkatalogs der Kommission Umwelt mit.
Zukünftig wird das Green Office ökologisch-nachhaltiges Engagement der TU Dresden innerhalb des neuen Teams für ökologische Nachhaltigkeit stärken. Zusätzlich zum Green Office gibt es zwei weitere Posten, die ebenfalls im Team für ökologische Nachhaltigkeit mitwirken: die Geschäftsstelle der Kommission Umwelt und die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Campus. Knapp formuliert agiert das Green Office innerhalb dieses Dreierteams als öffentlichkeitsnahes Front-Office, die Geschäftsstelle unterstützt die Arbeit der Kommission Umwelt und die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Campus beschäftigt sich mit Belangen des Umweltschutzes auf betrieblicher Ebene.
Dieses Kernteam für ökologische Nachhaltigkeit wird darüber hinaus durch die Dezernentin für Universitätskultur, den Vorsitzenden der Kommission Umwelt und die Umweltmanagementbeauftragte, sowie weitere Personen aus deren Teams unterstützt. Auf diese Weise werden bestehende und neu etablierte Strukturen im Bereich Klima- und Umweltschutze an der TUD zusammengeführt und ein enger Austausch bereichs- und dezernatsübergreifend gefördert. So wird das ökologisch-nachhaltige Engagement der TUD gestärkt und die Universität kann ihre Vorbildfunktion gegenüber der Gesellschaft besser erfüllen.
Wie die TU Dresden ein Green Office bekam… eine knappe Entwicklungsgeschichte
Wir erinnern uns an den globalen Klimastreik Ende 2019, als Schüler:innen, Studierende und viele andere Menschen auf der ganzen Welt einen Appell an Entscheidungsträger:innen richteten, Klimaschutz mehr Priorität einzuräumen. Auch an der TU Dresden wurde gestreikt, um die Aufmerksamkeit der Unileitung zu wecken und mehr Einsatz für Klima- und Umweltschutz einzufordern. Vor dem Hintergrund dieser bewegten Zeit gründeten Mitgliedern der Tuuwi und der Students for Furture- Gruppe Anfang 2020 die Green Office-Initiative (GOI). Ihr Ziel war es die TU Dresden dabei zu unterstützen, ihrer gesellschaftlichen Vorbildfunktion im Bereich Klima- und Umweltschutz gerecht zu werden und als Multiplikatorin zu wirken. Zu diesem Zweck sollte eine gut sichtbare & zentrale Anlaufstelle geschaffen werden, die als dauerhafter Bestandteil der Universität Wissen und Informationen zu ökologischer Nachhaltigkeit an der TUD sammelt, aufarbeitet und vermittelt. Außerdem sollte diese Anlaufstelle den vielfältigen, bereits an der TUD aktiven Akteur:innen im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen sowie den Wissensaustausch zwischen allen Universitätsangehörigen zu stärken.
Als Vorbild dafür diente die Grundidee des Green Office. Ein Green Office ist ein von Studierenden und Hochschulmitarbeitenden gemeinsam geführtes Nachhaltigkeitsbüro, welches im Gegensatz zu rein ehrenamtlichen Initiativen über eine gesicherte Finanzierung sowie Legitimation seitens der Hochschule verfügt. Das erklärte Ziel der Gruppe war es eine solch eine institutionell fest verankerte Stelle an die TU Dresden zu bringen, um sowohl in die Uni hinein, als auch in die Gesellschaft hinaus positiv im Bereich Klima- und Umweltschutz wirken zu können. Die Initiative erarbeitete einen ersten Entwurf eines solchen Konzepts für die TU Dresden und ging damit auf die Gruppe Umweltschutz des Dezernats 4 zu. Diese unterstütze ab April 2020 die weitere Erarbeitung des Konzepts im Rahmen des Projekts "Nachhaltiger Campus".
Im Zuge der Konzeptarbeit wurden umfangreiche Recherchen hinsichtlich möglicher Umsetzungswege, zu Good-Practice-Beispielen und bestehendem Engagement an der TUD betrieben. Darüber tauschte die Gruppe sich mit anderen Initiativen und Nachhaltigkeitsbüros aus und vernetzte sich mit Akteur:innen im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit. Anlässlich des ersten Projekt-Pitchs im September 2020 wurde in größerer Runde mit Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni der TU Dresden in einem Workshop gemeinsam weiter an der Verbesserung der Konzeption gearbeitet. Infolgedessen erfuhr das Team der Green Office-Initiative auch Unterstützung von der Umweltkoordinatorin der TU Dresden und dem Leiter der Kommission Umwelt.
Nachdem die Konzeptarbeit größtenteils abgeschlossen wurde die Angliederung in der Universitätsstruktur sowie die konkrete Einrichtung zu geplant. In den nächsten Schritten durfte die GOI ihren Entwurf der neuen Prorektorin für Universitätskultur und der Kommission Umwelt präsentieren. Nach jeder Vorstellung wurde Feedback aufgenommen, eingearbeitet und damit der Entwurf des Green Office verbessert.
Zuletzt konnten bestehende Strukturen mit dem neuen Green Office innerhalb des neuen "Team für ökologische Nachhaltigkeit" zusammengeführt werden. Diese Idee überzeugte schließlich auch das Erweiterte Rektorat und so wurde die Einrichtung des Green Office durch Rektorin Staudinger im Februar 2021 offiziell angekündigt. Die Angliederung des Green Office erfolgt nun innerhalb des neu gegründeten Dezernats 9 für Universitätskultur im Sachgebiet 1 für Campusgestaltung. Für die Koordination des Green Office wurde eine 75%-Stelle für fünf Jahre geschaffen und aus Mitteln der Exzellenzstrategie finanziert. Zur Erfüllung der umfangreichen Aufgaben des Green Office werden voraussichtlich studentischen und wissenschaftliche Hilfskräfte Unterstützung leisten.
Auf der Zielgeraden zum ersten Pitch
Die Gruppe der aktiven Mitarbeitenden hat sich zwar ein bisschen dezimiert, aber nichtes desto trotz waren wir alle sehr fleißig. Wir befinden uns bereits auf der Zielgraden zum ersten Pitch und arbeiten derzeit noch an der Finalisierung des Konzeptes für ein Gren Office an der TU Dresden. Fokus des Pitches werden die Sturktur und Angliederung des Büros, mögliche Starterprojekte und Finanzierungsmodelle sein.
Die erste Vorstellung der Projektidee und -umsetzung wird nächste Woche Montag am Campus stattfinden. Dazu treffen wir uns mit Vertreterinnen des Dezernat 4, der Gruppe Umwelt und weiteren Interessierten. Im Anschluss möchten wir durch gemeinschafltiche Workshoparbeit daran arbeiten den Entwurf noch zu verfeinern und die Strategie zur Etablierung des Green Office zu stärken.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
Euer GO TU Dresden-Team
Volle Kraft voraus!
Die Initiative Green Office für die TU Dresden hat sich nun langsam gefunden und die Arbeit an der Konzepterstellung unseres Green Office aufgenommen. Dazu haben wir begonnen unsere Ziele abzustecken und unsere Vision und Mission zu formulieren.
Unsere Vision ist eine ökologisch und zukunftsgerecht handelnde Universität, die nachhaltige Ideen und Maßnahmen in allen universitären Bereichen erarbeitet, umsetzt sowie weiterträgt und dadurch die Entwicklung zu einer nachhaltigen Gesellschaft aktiv mitgestaltet und beschleunigt.
Unsere Aufgabe ist es, die TU Dresden dabei zu unterstützen, ihrer gesellschaftlichen Vorbildfunktion im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit gerecht zu werden und als Multiplikatorin zu wirken. Zu diesem Zweck möchten wir eine Anlaufstelle schaffen, die als dauerhafter Bestandteil der Universität Wissen und Informationen zu ökologischer Nachhaltigkeit sammelt, aufarbeitet und vermittelt. Außerdem ermöglicht das Green Office Akteurinnen im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit, u.a. in Lehre, Forschung und Verwaltung zusammenzuarbeiten, sich zu vernetzen und den Wissensaustausch zwischen allen Universitätsangehörigen zu stärken.
Mit dieser wichtigen Grundlage gehen wir nun mit voller Kraft an die Arbeit und haben unsere Teilaufgaben auf Kleingruppenarbeit aufgeteilt.
Frohes Arbeiten!