Showing 50 of 200 results with topics: Teaching

  • Zittau/Görlitz | Arbeitskreis Umwelt (AKU)
  • Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur (ABiK)
  • Green Office - Initiative TU Dresden
  • Eichstätt-Ingolstadt | Green Office - Nachhaltigkeitsbüro der Katholischen Universität
  • Green Office TU Dresden
  • Wupp Grupp(e)
  • Schools4Future: Netzwerk für BNE-engagierte LehrerInnen & Schulen
  • Florian Lotties Kick-Off Schulprogramm der Public Climate SchoolKick-Off Schulprogramm der Public Climate School **Vom 20. – 24. November bringen wir im Rahmen der Public Climate School wieder Klimabildung in die Schulen! Du hast Lust das Programm mit zu erarbeiten?** 22. März 2023 | 20:00-21:30 Uhr (online, Link folgt auf Website) Schau gerne beim Kick-Off Meeting mit Klimabildung e.V. vorbei! Alle Studierenden, Lehrpersonen, Schüler:innen, BNE-Interessierte, Bildungsreferierende und weitere, die sich für #KlimabildungFürAlle einsetzen, sind herzlich willkommen! Alle Infos findest du unter publicclimateschool.de/schulprogramm.
  • Kurt Weidt T4F - ACTNOW/BNE | Aktion zum 26. Mai 2023Am 26. Mai 2023 finden Kundgebungen vor Kultusministerien statt in * Baden-Württemberg: 11 bis 14 Uhr, Treffpunkt Lauenschlagerstrasse/Ecke Thouretstrasse in 70173 Stuttgart. * Nordrhein-Westfalen: 10 bis 16.³° Uhr, Treffpunkt Min. f. Schule u. Bildung des Landes NRW, Völklinger Strasse 49 in 40221 Düsseldorf. * Brandenburg: 10 bis 16 Uhr, Treffpunkt Min. f. Bildung, Jugend u. Sport, Eingang Friedrich-Engels-Strasse in 14473 Potsdam. Wir, Lehrer:innen von Teachers for Future Germany e.V. und die unten aufgelisteten Unterstützer:innen, fordern die KMK, die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsident:innen der Länder dazu auf, das Bildungssystem zukunftsfähig zu gestalten: **Ermächtigen Sie Schüler:innen und Lehrpersonen dazu, ihre Schulen und Kommunen für eine nachhaltige Zukunft mit zu gestalten. Schaffen Sie die dafür unbedingt nötigen Freiräume und unterstützen Sie proaktiv die Schulen – und zwar jetzt! Es liegt in Ihrer Hand!** Details zur Aktion dort: <https://teachersforfuture.org/aktivitaeten/actnow/> Hier ein Textauszug mit den Forderungen: **1. Zukunftskompetenzen fördern:** Das Bildungssystem muss den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden: allen voran die Klima- und Biodiversitätskrise sowie der veränderte Umgang mit Lernen, Wissen und Medien. Die aktuellen Strukturen und inhaltlichen Vorgaben müssen darauf überprüft werden, inwiefern sie Problemlösungskompetenz, Kreativität, Partizipation, Selbstwirksamkeit und Kooperationsfähigkeit fördern oder diese eher behindern. Die KMK muss hierzu so bald wie möglich Rahmenbedingungen schaffen, mit denen die Länder ihre Bildungspläne und Schulentwicklung (bzw. Qualitätsentwicklung) flexibel und schnell anpassen können. **2. Schulentwicklung mitgestalten:** Im Sinne des Whole System Approaches (WSA) müssen alle am Schulleben Beteiligten in die Schulentwicklung einbezogen werden. Dazu braucht es eine Kommunikation auf Augenhöhe und Vertrauen. Fortbildungs- und Unterstützungmaßnahmen zur Schulentwicklung müssen methodisch am WSA und thematisch an BNE (Punkt 4) ausgerichtet sein. Eine flächendeckende Strategie muss hierzu in den nächsten 2 Jahren umgesetzt werden. **3. Schriftliche Leistungsmessung reduzieren, Freiräume für persönliche Entwicklung schaffen:** Die Reduktion von schriftlichen Leistungsmessungen und Korrekturaufwand entlastet Lehrkräfte immens und Lehrpläne können endlich entschlackt werden. Die entstehenden Freiräume sollen für die persönliche – intellektuelle, emotionale wie soziale – Entfaltung der Schüler:innen und für partizipative und handlungsorientierte Ansätze eingesetzt werden. Zu Beginn der Corona-Pandemie hat die KMK bewiesen, wie handlungsfähig sie ist. Also kann und muss diese Maßnahme für das nächste Schuljahr umgesetzt werden. **4. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) transformativ verankern:** Die Punkte 1 und 2 sowie die persönliche Entfaltung von Punkt 3 wären schon längst Realität, wenn BNE ihrer ganzheitlichen, inter- und transdisziplinären Ansprüche entsprechend verankert wäre. Die Lehrer:innenaus- und weiterbildung bedarf einer Welle BNE-bezogener und auf ihr Gelingen ausgerichteter Angebote. Auf diese Angebotswelle darf nicht jahrelang gewartet werden! Es gilt, Multiplikator:innen effektiv und umfangreich einzusetzen. Auf Landes- und kommunaler Ebene müssen sofort BNE-Koordinationsstellen geschaffen werden. [...]
  • Ulm | Referat für Nachhaltigkeit Ulm
  • Lucy Büsing Wessen Wissen wissen wir?Hallo liebe Interessierte, ich möchte euch gerne über die aktuellen Entwicklungen im Projekt auf dem Laufenden halten! :) Unser Team hat sich vergrößert: Julianna und ihre Erfahrung aus den Bereichen Berufliche Bildung und Ökotrophologie sind eine wertvolle Unterstützung. Zudem haben wir uns dazu entschloßen, nicht einfach den Ablauf der Veranstaltung so zu planen, wie wir es für sinnvoll erachten. Das wird nicht ***unsere*** Blockwoche. Wir wollen einen Lernort ermöglichen, den die Studis, die diesen erkunden möchten, auch nach eigenen Wünschen/ Interessen/ Fragen gestalten und beleben können. Die Idee kommt aus der Beschäftigung mit BNE, selbstbestimmten - und problemorientierten Lernen. Aber auch die Frage "Wessen Wissen wissen wir?" treibt uns an dieser Stelle um. Nur weil wir selbst Studis sind, ist ein Bildungsangebot von uns für andere Studis nicht frei von Machtverhältnissen. Oder? *(Mir wurde die Frage "Wessen Wissen wissen wir eigentlich?" übrigens das erstemal vom quix kollektiv auf der Bildung - Macht - Zukunft in Kassel gestellt, seitdem lässt Sie mich nicht mehr los... Quelle am Ende)* ** DESHALB** bieten wir nun interessierten Studis die Möglichkeit, ***IHRE*** Blockwoche mit uns zu Planen, Themenschwerpunkte zu setzen, Methoden auszuwählen. Wir wollen keine Projektwoche für Teilnehmende, wir bieten Hochschullehre für Gestalter_Innen <3 Dieses Angebot bewerben wir nun die kommenden Wochen an der HS mit verschieden selbstentwickelten Werbebotschaften. Wir freuen uns über jede interessierte Person. Auch für Tipps, Anregungen und Fragen sind wir offen und dankbar. Melde dich! Frische Grüße Lucy Bildmaterial von @mira muesi , Bildauschnitt aus der Broschüre zu Gender_Sexualitäten_Begehren vom quix kollektiv: https://www.quixkollektiv.org/wp-content/uploads/2016/12/quix_web.pdf
  • Lucy Büsing Schon letzter Tag der Anmeldung 😱😱*In welcher Stadt leben wir eigentlich? Wir fragen uns, wie und wo uns positives, zukunftsorientiertes Handeln in Osnabrück begegnet. Wie können wir in unserer Stadt zu einem nachhaltigen Wandel beitragen? Welche Wünsche und Vision treiben die Akteure vor Ort an? Der Themenkomplex Nachhaltigkeit soll möglichst praxisbezogen und lösungsorientiert nach den Interessen der Studierenden aufgearbeitet werden. Unter anderem soll eine „Karte von morgen“ erstellt werden. Wer kann mir helfen mein Fahrrad zu reparieren? Oder - wo finde ich öffentlich zugängliche Obstwiesen? Außerdem wird ein Markt der Möglichkeiten für örtliche „Akteure des Wandels“ veranstaltet. Kreative eigene Ideen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht :-) Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fakultäten. * Mit dieser Beschreibung finden die Studierenden seit dem 02.09 unser Blockwochenangebot im Intranet der HS Osnabrück. Aktuell haben wir 16 Anmeldungen. Kommen morgen noch welche dazu? Wer weiß - wir sind auch so schon unglaublich happy über jede einzelne Person, die Interesse an unserem Projekt hat. Morgen ist dann bereits der letzte Tag des Anmeldezeitraums gekommen. Unser Planungstreffen heute war wieder voller Kreativität und Tatendrang. Wir können es kaum erwarten. Was kann das für ein Ort sein - dieses Osnabrück von morgen? Alles wie gehabt - Osnabrück ist doch schließlich Deutschlands nachhaltigste Großstadt 2020. Oder? [NOZ Artikel: Osnabrück bekommt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020](https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1834723/osnabrueck-bekommt-deutschen-nachhaltigkeitspreis-2020) ** FÜR ALLE INTERESSIERTEN HS STUDIS HIER DIE INFORMATIONEN ZUM ANMELDEVERFAHREN:** Anmeldezeitraum im OSCA Portal vom 02.09.- 10.09.2019 Bitte melden Sie sich nicht mittwochs in der Zeit von 7.00-9.00 Uhr für Ihre Veranstaltungen an! Die Blockwoche findet im Wintersemester 2019/20 vom 21.10. - 25.10.2019 statt. Bitte lesen Sie vor dem Besuch der Veranstaltung unbedingt 02 An- und Abmeldung zur Blockwochenveranstaltung. Beachten Sie die individuellen Bedingungen für Ihren Studiengang. Für die Planung der Blockwochen ist es entscheidend, dass Sie sich für ein Auswahlverfahren (national/international) entscheiden. Ihre Anmeldung ist verbindlich. ABMELDUNGEN WERDEN NICHT AKZEPTIERT. So können Sie sich anmelden: Anmeldung für Bachelorstudierende: a) Blockwoche ist im Curriculum verankert: Studium> Veranstaltungsanmeldung > 2. Studienabschnitt > Pflichtmodule > Blockveranstaltungen/Block Seminars > Nationale oder Internationale Blockveranstaltung Wichtiger Hinweis: Wenn die Blockwoche in Ihrem Curriculum verankert ist und Sie sich über den Pfad Zusatzmodule anmelden, dann wird die Blockwoche nicht gewertet! b) Blockwoche ist freiwillig: Studium> Veranstaltungsanmeldung > Zusatzmodul/-e > Bachelormodule WiSo > Blockveranstaltungen Anmeldung für Masterstudierende: Studium> Veranstaltungsanmeldung > Zusatzmodul/-e > Bachelormodule WiSo > Blockveranstaltungen Bitte denken Sie daran sich im Prüfungsanmeldezeitraum zur Prüfung anzumelden!
  • Lucy Büsing Wow. 31 Studierende haben sich für unsere Blockwoche angemeldet. Wir freuen uns riesig! Am 30.09 bieten wir den Telnehmenden nochmals die Möglichkeit, aktiv an der Planung und Ausgestaltung des Projekts mitzuwirken. Auch großartig ist, dass uns Louisa von der *Karte von morgen* den Einstieg ins Kartieren erleichtern möchte :) Dafür wird sie uns zwei Tage in Osnabrück besuchen. Leider ist die Künstlerin Susanne Bosch verhindert. Sehr schade, wir hätten Sie wirklich gerne im Boot gehabt. Warum? Ihr Titel erklärt es wahrscheinlich ausreichend, sie ist PhD "Learning for Civil Society Through Participatory Public Art" (University of Ulster). In einem früheren Projekt hat Sie gemeinsam mit Bürger_innen der Stadt eine "Initiativenkarte" für Osnabrück erarbeitet. Zur Zeit arbeitet Sie an einem Projekt in Berlin - schau mal auf Ihrer Seite vorbei: http://www.susannebosch.de/index.php?id=22 Wir müssen uns die Tage noch ein bisschen vorbereiten :) Bis bald!
  • leah 🏫 Kick-Off-Meeting für das Schulprogramm am 10. Februar um 20 Uhr #SchuleNeuDenkenDas **Schulprogramm der Public Climate School** geht in die zweite Runde!! Die Public Climate School 4.0 wird voraussichtlich Ende Mai stattfinden und wird von den Students for Future organisiert. Der genaue Termin wird noch Fridays for Future-intern abgestimmt. 🎓 Am Mittwoch, den **10. Februar 2021** findet von** 20:00 Uhr** bis ca. 22:00 Uhr unser Kick-Off-Meeting statt. 📆 Gemeinsam mit euch wollen wir Visionen entwickeln und das Projekt noch einmal umsetzen! Diesmal mit mehr Fächern, mehr Schulen und mehr kreativen Köpfen! Egal ob SchülerIn, LehrerIn, KlimaaktivistIn, oder einfach nur Bildungsinteressierte, ihr könnt das Schulprogramm mit uns gestalten und Schule neu denken! 📚 📝 **AUF DER AGENDA STEHEN:** Check-In mit Mentimeter Konzeptvorstellung: Schulprogramm 1.0 Ideenaustausch Marktplatz: Externe Projektvorstellung Austausch & Vernetzung Check-Out mit Mentimeter Weitere Informationen zu den Gästen findet ihr hier: https://studentsforfuture.info/kick-off-meeting/ Und hier geht's zum Meeting (via Zoom): https://zoom.us/j/97279641297#success Wir freuen uns auf euch! das #SchuleNeuDenken Orga-Team
  • Eva Späte Gesucht: Koordinator*in (m/w/d) für neues Zusatzstudium Nachhaltigkeit (Uni Bayreuth)An der Fakultät für Kulturwissenschaften ist am Institut für Sportwissenschaften ab sofort folgende wissenschaftliche Mitarbeiterstelle halbtags befristet zu besetzen: Nachhaltigkeitsforschung und Lehre: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Weitere Infos: https://www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenangebote/wiss-personal/Nachhaltigkeit-Steinb/index.html
  • Tatjana Blum Join the Climate Students Movement!Hallo alle :) Wenn ihr und eure Hochschulgruppe Lust habt, euch einem internationalen Netzwerk anzuschließen, dessen Ziel es ist, Universitäten zu Klimaschutzmaßnahmen zu drängen, dann empfehle ich die Climate Students: https://climatestudents.com/. Das Netzwerk unterstützt studentische Organisationen dabei, sich an ihrer Uni strategisch für die Erarbeitung und Umsetzung einer Klimastrategie einzusetzen und vernetzt Hochschulgruppen aus aller Welt, die sich über Erfahrungen und sonstige Campus Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit austauschen können. Schaut also gerne mal auf der website vorbei, ob die Climate Students etwas für euch sind! Es gibt übrigens noch keine Mitgliedsorganisations aus Deutschland...
  • Julia Fülle Einladung zur ub:ikul-Fortbildung - Casual Learning in der interkulturellen UmweltbildungIm März 2020 möchten wir auf bundesweiten Fortbildungen unsere Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt ub:ikul (Umweltbildung: ganz einfach interkulturell) mit Umweltakteur*innen teilen. Gleichzeitig wollen wir Raum schaffen, eigene Casual-Learning-Maßnahmen zu planen, deren Umsetzung wir auch nach der Fortbildung beratend unterstützen. Sie haben keine bis wenig Erfahrung in der interkulturellen Umweltbildungsarbeit? Sie suchen nach einer niederschwelligen Methode, mit der sie neue Zielgruppen erreichen und interkulturelle Bildungsangebote in Ihren Arbeitskontext integrieren können? Sie haben Interesse an der Teilnahme an einer dieser Fortbildungen? Dann melden Sie sich bis Freitag, **21.2.2020** über anmeldung @ finep.org, 0711-932768-0 an. Die Fortbildung findet bundesweit in 5 Städten statt: Dienstag, 10.03.2020: Köln, Allerweltshaus Donnerstag, 12.03.2020: Braunschweig, Haus der Kulturen Dienstag, 17.03.2020: Halle, Geschäftsstelle LAMSA Mittwoch, 18.03.2020: München, EineWeltHaus Dienstag, 31.03.2020: Stuttgart, Welthaus jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr Kontakt: finep (forum für internationale entwicklung + planung) - www.finep.org Carina Aydin - carina.aydin@finep.org - 0711/93276871
  • David Kopp Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü**Krise als Chance: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg voranbringen** Vom **11. bis 26. Mai 2020** finden die ersten hochschulübergreifenden Nachhaltigkeitswochen in Baden-Württemberg statt, und zwar digital im Netz. Unter dem Motto *gemeinsam. digital. nachhaltig.* haben sich 18 studentische Initiativen von sieben Hochschulen aus Stuttgart, Ludwigsburg, Mannheim und Aalen zusammengetan, um ein Programm aus rund 50 Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. In Webinaren, Workshops, Diskussionsrunden, Planspielen und weiteren interaktiven Formaten werden wir gemeinsam Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven betrachten, diskutieren und weiterdenken. Hierzu möchten wir alle herzlich einladen! ![Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü | gemeinsam. digital. nachhaltig.](https://hochschule-n-bw.de/wp-content/uploads/2020/04/Banner_Logo_Name_Motto_Datum_2160x730px.png) Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass der Studienalltag auf den Kopf gestellt wurde. Die Lehrveranstaltungen müssen neu gedacht werden und zahlreiche, auch von Studierenden aus geplante Veranstaltungen, können nicht wie geplant stattfinden. Das betrifft so auch die Nachhaltigkeitstage, die an vielen Hochschulen für Mitte Mai geplant waren und die wir jetzt digital umsetzen werden. Wir sind davon überzeugt, dass in einer Situation wie der jetzigen, nachhaltiges Denken und Handeln nicht zu kurz kommen darf. Trotz aller Herausforderungen müssen wir die Corona-Krise auch als Chance begreifen, nachhaltige und resiliente Strukturen zu schaffen, um mit zukünftigen Krisen besser umgehen zu können. Hier stehen vor allem die Hochschulen als zentrale Akteur:innen in Bezug auf gesellschaftliche Transformationen in der Verantwortung. Denn sie bilden die Entscheidungsträger:innen von morgen aus und prägen Diskurse mit. Auch in Hinblick auf die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 muss Nachhaltigkeit an Hochschulen ein zentrales Thema werden. Wir Studierenden möchten gerne einen Teil dazu beitragen, nachhaltige Entwicklung bereits heute Realität werden zu lassen. **Wir werden im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen folgende drei Kanäle mit Inhalten bespielen:** * Website: https://hochschule-n-bw.de/ * Facebook: https://www.facebook.com/hochschule.n.bw/ * Instagram: https://www.instagram.com/hochschule_n_bw/ Auf der Website findet Ihr das komplette Programm und weitere Informationen über die Nachhaltigkeitswochen und die beteiligten Initiativen. Die Website ist zweisprachig aufgebaut, alle Seiten sind auch auf Englisch einsehbar. Ankündigungen, Updates und zusätzliche Informationen werden wir über Instagram verbreiten, die gleichzeitig auf Facebook gespiegelt werden. Auf Facebook gibt es auch für alle Programmpunkte eine eigene Veranstaltung, sowie eine übergreifende Facebook-Veranstaltung: "[Nachhaltigkeitswochen an Hochschulen BaWü](https://www.facebook.com/events/883274828786997/)" **Zur digitalen Umsetzung:** * Fast alle Programmpunkte werden als Zoom Meeting durchgeführt. Ein paar wenige mit Webex. Hilfreiche Informationen dazu findet ihr auf unserer Website unter [Technische Unterstützung](https://hochschule-n-bw.de/technische-unterstuetzung/). * Einige Webinare werden zusätzlich noch parallel über YouTube live gestreamt. * Teilweise ist eine Anmeldung zur Teilnahme erforderlich. Bei Interesse meldet Euch also rechtzeitig bei der jeweiligen Veranstaltung auf unserer Website an. Die Auftaktveranstaltung für die Nachhaltigkeitswochen wird am 11. Mai um 16:00 Uhr stattfinden. Zum Thema "[Hochschulen als Wegbereiterinnen für Nachhaltige Entwicklung?!](https://hochschule-n-bw.de/veranstaltungen/hochschulen-als-wegbereiterinnen-fuer-nachhaltige-entwicklung/)" wird es drei Impulsvorträge geben, u.a. von Prof. Uwe Schneidewind. Bei Fragen, Verbesserungsvorschlägen und Anregungen könnt Ihr uns gerne per Instagram, Facebook oder per E-Mail ([info@hochschule-n-bw.de](mailto:info@hochschule-n-bw.de)) kontaktieren. Wir freuen uns schon sehr auf die Nachhaltigkeitswochen, die wir zusammen mit Euch zu einem einmaligen Erlebnis machen werden. Lasst uns zusammen die aktuell schwierige Situation während der Corona-Pandemie auch als Chance begreifen, die Hochschulen nachhaltiger zu gestalten und die Transformation in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik anzustoßen: gemeinsam. digital. nachhaltig. Liebe Grüße, Euer Orgateam der Nachhaltigkeitswochen BaWü
  • Silvio Nießner Studierende gestalten nachhaltige Bildung - WorkshopStudierende können aktuell kaum ihre Studiengänge mitgestalten und besonders **beim Zukunftsthema Nachhaltigkeit fehlt oft die studentische Perspektive** darauf, welche Inhalte und Lernformate uns weiterbringen. Deshalb möchte ich in meiner Masterarbeit herausfinden, welche Perspektiven Studierende aus aller Welt auf ihre Nachhaltigkeitsbildung haben und wie sie sich diese in Zukunft vorstellen. Ich lade euch daher herzlich ein, die **Nachhaltigkeitsbildung von morgen mitzugestalten** und euch unter dem angegebenen Link für den Workshop zu registrieren. Wenn ihr keine Studierenden seid aber trotzdem unterstützen wollt, leitet diese Einladung gerne weiter! Mögliche Termine: 06.09 um 18-20 Uhr | 09.09 um 12-14 Uhr | nach Absprache https://tripetto.app/run/YPVGQE9G16 Hinweis: Der Workshop findet in englischer Sprache statt. Bei Fragen meldet euch gerne per E-Mail (niessner@kth.se)
  • DIY: Verkehrswende selber machen Wir unterstützen Dich bei deiner Abschlussarbeit im Bereich Mobilität. Mach mit!Mobilität ist ein facettenreiches Thema, das vielfältige wissenschaftliche Zugänge erlaubt. Wie sind wir mobil? Wie kann Mobilität nachhaltiger gestaltet werden? Sind einige der aktuellen Fragen, die aus wirtschaftlicher, sozialer, politischer, technischer oder planerischer Sicht bearbeitet werden können. Bist Du an diesen Fragen interessiert oder bearbeitest bereits eine Abschlussarbeit mit dieser Ausrichtung? Dann ist unsere Abschlussklasse genau das Richtige für Dich! Die nächste Abschlussklasse findet am 20.11. 2021 digital statt. [Die Anmeldung und mehr Informationen findest Du hier.](https://diy.vcd.org/termine/abschlussklasse/)
  • Anna-Lena Referent*in für Nachhaltigkeit gesuchtDie CVJM-Hochschule sucht ab dem 01.04.2022 eine_n Referent_in für Nachhaltigkeit und globales Lernen (30%) Wir sind eine kleine, dynamische Hochschule in Trägerschaft des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM Deutschland). Unser Schwerpunkt liegt auf Sozialer Arbeit und Religionspädagogik und wir wollen auch in diesem Bereich Nachhaltigkeit und globales Lernen stärken. Wir freuen uns auf Bewerber_innen, die richtig Lust haben, ein neues Arbeitsfeld aufzubauen, eng mit Studierenden zusammenzuarbeiten und innovative Lehrprojekte zu initiieren und zu begleiten. Meldet euch oder leitet die Ausschreibung gerne an geeignete Personen weiter. Dankeschön. Eine schöne Adventszeit, Anna-Lena Moselewski
  • DIY: Verkehrswende selber machen Wir unterstützen Dich bei deiner Abschlussarbeit im Bereich nachhaltige Mobilität!**Mit Deiner Bachelor- oder Masterarbeit möchtest Du gerne einen Beitrag zur Verkehrswende leisten?** Du suchst fachliches Feedback, möchtest neue Methoden ausprobieren oder dich mit Studierenden über deine Arbeit austauschen? Dann ist die kostenlose Abschlussklasse des VCD Projekts »DIY: Verkehrswende selber machen« genau das Richtige für Dich! Melde Dich für den **08. Oktober **an und erhalte von uns und den interdisziplinären Teilnehmenden wertvolle Tipps und Tricks zum Gelingen deiner Arbeit. Sie findet von **11-15 Uhr digital** statt. Wir freuen uns auf dich! [Die Anmeldung und mehr Informationen findest du hier. ](https://diy.vcd.org/angebote/abschlussarbeiten/abschlussklasse)