SDG-Tools für die Gestaltung von Gemeinschaftsprojekten

Wie Sie vielleicht wissen, haben wir jetzt nur noch fünf Jahre Zeit, um die Agenda 2030 umzusetzen und die SDG-Ziele zu erreichen. Sie wissen wahrscheinlich, dass die Umsetzung der SDGs bisher weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist und die Erreichung der Ziele bis 2030 in Gefahr ist, was katastrophale Folgen haben könnte, wenn wir so weitermachen wie bisher. Und es bleibt abzuwarten, ob der Zukunftsgipfel 2024 und der damit verbundene UN-Zukunftspakt 'Pact for the Future’, der über die SDGs hinausgeht, die SDGs und die Agenda 2030 sowie einen Prozess über 2030 hinaus in Gang bringen könnte.

Wir von Gaia Education, einer internationalen NGO, die sich seit 20 Jahren für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzt und in mehr als 55 Ländern tätig ist, stellen uns der Herausforderung, unseren Teil dazu beizutragen, die Verwirklichung der Agenda wieder auf den Weg zu bringen und sogar über die SDG hinaus in Richtung einer regenerativen Zukunft nach 2030 zu gehen. Aus diesem Grund hat Gaia Education die Nutzung unserer systembasierten SDG-Tools, wie die auf dem 4-D-Design-Framework basierenden SDG-Flashcards, das SDG-Multiplikatoren-Handbuch und das SDG-Training für Multiplikatoren**, wiederbelebt (z.B. (z. B. Leitfaden zur Anwendung, detaillierte Zeitpläne und Skripte für Workshops) und werden neue und andere Inhalte und Angebote hinzufügen, um unsere Beiträge zur Agenda 2030 und darüber hinaus zu einer regenerativen Zukunft zu verstärken, die den sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und weltanschaulichen/kulturellen Wandel an Ihrem Ort, in Ihrer Gemeinde und in Ihrem lokalen Kontext unterstützt, eine Kommune nach der anderen.

Die neuesten Informationen und Werkzeuge finden Sie auf unseren neuen SDG-Webseiten:
SDG Toolkit for Designing Community Projects (SDG-Werkzeugkasten für die Gestaltung von Gemeinschaftsprojekten), der viele Informationen, Hintergründe und Werkzeuge zu unserem Ansatz für eine positive Verwirklichung der Agenda und der SDGs an jedem Ort und in jedem lokalen bis (bio)regionalen Kontext, von der Basis aus, enthält:

  • Details über unsere einzigartigen Gaia Education SDG Flashcards für kommunale Beteiligung und lokale Umsetzung der globalen Ziele (derzeit in zehn Sprachen erhältlich)

  • Das SDG Multipliers Handbook, das eine detaillierte Beschreibung bietet, wie man ein SDGs Training of Multipliers oder einen SDG Umsetzungsworkshop in Ihrer Gemeinde vorbereitet, fördert und moderiert (KOSTENLOSER Download in drei Sprachen)

  • Der SDG Project Canvas als großartiges Werkzeug zur Identifizierung der wichtigsten Schlüsselaktivitäten, Ressourcen, Partner und Auswirkungen für Ihr SDG Projekt (KOSTENLOSER Download)

  • Das SDG Wheel Mapping Tool, das Ihnen ein einfaches grafisches Werkzeug an die Hand gibt, um Ihre lokalen Gruppen, Projekte, Initiativen, Organisationen und Unternehmen in Bezug auf die SDGs systematisch abzubilden (KOSTENLOSER Download)

  • Weitere Materialien, die Sie bei der Durchführung von Dialogen auf lokaler Ebene über die Erreichung der Ziele an Ihrem Ort (Gemeinde, Schule, Universität, Unternehmen, NRO usw.) unterstützen, wie z. B. Zeitpläne für Workshops und detaillierte Muster-Workshop-Skripten (für Schulen, Universitäten oder Gemeinden) sowie Anleitungen zur Verwendung der SDG-Flashcards und vieles mehr ( (KOSTENLOSE Downloads von unseren SDG-Webseiten).

  • Unser SDG-Training für Multiplikatoren, damit Sie als Multiplikator die SDG- Konversationen in Ihrer Gemeinde fördern und sie in Projekten vor Ort verankern können. Die Schulungen reichen von einer kurzen Online-Einführung in die Nutzung der SDG-Werkzeuge (KOSTENLOSER Zugang) über unser bekanntes Face-to-Face-SDG-Multiplikatorentraining bis hin zu einem vertiefenden Online-SDG-Multiplikatorenkurs (der nächste beginnt am 20. Oktober 2025), in dem Sie nicht nur zu einem qualifizierten SDG-Multiplikator werden, sondern auch den Weg zum SDG-Trainer von Gaia Education beschreiten können.

  • Unser Angebot, SDG-Trainings oder SDG-Umsetzungs Workshops direkt in Ihrer Gemeinde (Kommune, Schule, Universität, Unternehmen, NGO etc.) durch einen zertifizierten Gaia Education SDG-Trainer in Ihrer Nähe (in Ihrer Sprache und Ihrem kulturellen Kontext) durchzuführen und dabei auf unser großes Netzwerk von Multiplikatoren zurückzugreifen.

  • Alle Informationen und vieles mehr finden Sie in unserem SDG-Toolkit für die Gestaltung von Gemeinschaftsprojekten, also schauen Sie noch heute rein.

    Worauf warten Sie also noch? Beginnen Sie mit Ihrem Eintauchen oder lassen Sie sich neu motivieren, Ihre lokale Gemeinschaft dabei zu unterstützen, eine führende Rolle bei der Gestaltung einer sozial gerechten, ökologisch bereichernden, blühenden und regenerativen Zukunft für alle zu übernehmen, und zwar jetzt gleich in Ihrer Gemeinschaft an Ihrem Ort.

GemeinsamKiez - Nachbarschaftsprgramm für Berlin

Liebe Berliner*innen,

Ich leite euch hier folgendes spannendes Angebot einer berliner NGO weiter, das gerne auch mit anderen interessieten geteit werden kann:

Nach intensiver Vorbereitung geht es jetzt endlich los mit unserem neuen Nachbarschaftsprogramm GemeinsamKiez! Das Nachbar*innen dabei unterstützt, sich zu vernetzen, Hausgemeinschaften zu aktivieren und gemeinsam den eigenen Kiez lebenswerter und klimafreundlicher zu gestalten.

Dafür suchen wir engagierte Menschen, die Lust haben, eine Gruppe in ihrem Haus zu starten 🏡
Ziel ist es, 100 Hausgruppen-Initiator*innen zu finden, die mit uns den Wandel vor Ort anstoßen.

Was erwartet dich beim Auftakttraining?

🌟 Eine Vision für deinen Kiez zu entwickeln
🌟 Mit Barrieren und Hindernissen umzugehen
🌟 Haustürgespräche zu üben
🏁 Wie du eine Hausgruppe gründest

Die Idee:
Die Teilnehmenden des Workshops machen den ersten Schritt, laden ihre Nachbar*innen zu einem ersten Treffen ein und gründen z. B. eine WhatsApp- oder Telegram-Gruppe. Danach ist das Ziel, dass verschiedene Personen aus der Gruppe abwechselnd die Treffen organisieren.

Und wenn sich eine Gruppe erst mal gefunden hat, ist vieles möglich: lebenswerte Nachbarschaften, mehr soziales Miteinander, Klimaanpassungen und ein lokales Unterstützungsnetzwerk 😊

Die nächsten Termine:
📍 16.05.2025 – in Mitte
📍 03.06.2025 – in Moabit
📍 25.06.2025 – im Plänterwald

Hier geht’s zur Anmeldung & allen Infos zum Programm:
👉 https://planb2030.org/gemeinsam-kiez?cb_vid=320...

Wir freuen uns über alle, die mitmachen – und auch über Weiterleitungen an Freundinnen, Bekannte oder Nachbarinnen, die sich für lebendige Nachbarschaften und Klimaschutz begeistern 🌱

Jetzt anmelden: Schulungsreihe „Schadstofffreies und plastikfreie Büro“

Hallo liebe Community,

ich lade euch zu unserer kostenlosen Online-Schulungsreihe zum Thema „Schadstofffreies Büro“ ein. Die Schulungsreihe richtet sich an alle Menschen, die im Büro arbeiten und es nachhaltiger und schadstofffreier machen wollen.

Aber warum ist das für euch überhaupt relevant?
Viele Büroartikel wie Möbel, Elektronik oder Bodenbeläge enthalten Schadstoffe, die oft kaum reguliert sind und unsere Gesundheit gefährden können. In unserer Schulung zeigen wir euch, wie ihr solche Quellen erkennt, Alternativen findet und damit nicht nur eure Gesundheit schützt, sondern auch nachhaltigen Konsum und Klimaschutz fördert.

Auch das Thema Kommunikation und Psychologie kommt nicht zu kurz: Wie lässt sich das Wissen effektiv an andere weitergeben? Zudem wird es interaktiv – mit wöchentlichen Challenges, die schrittweise zur Umsetzung eines eigenen Projekts führen.

Möchtet ihr mehr erfahren? Dann werft einen Blick in unseren Flyer mit allen Details zur Schulung. Oder habt ihr direkt Lust mitzumachen? Kontaktiert mich gerne unter: sara.lohse@bef-de.org

Wer hat Bezug zu Umweltinformationssystemen?

Liebe Community,

wir haben eine Einladung der Hochschule Merseburg erhalten, um wechange.de im Rahmen eines Umweltinformationssysteme-Workshops vorzustellen.
Es ist gewünscht, einen Bezug zu Umweltinformationssystemen (UIS) herzustellen. Besonders gefragt ist, herauszuarbeiten, wie wechange-basierte Portale die ökologische Transformation unterstützen und welche Prinzipien wie ökologische Nachhaltigkeit, Open Source, Datensicherheit und Datenschutz auch für andere Umweltinformationssysteme relevant sind.
Daher unsere Frage an euch:

  • Gibt es Projekte auf der Plattform-N die sich explizit mit Umweltinformationssystemen oder der Bereitstellung / Verarbeitung / Vernetzung von Umweltdaten beschäftigen?
  • Kennt ihr Initiativen oder Gruppen hier auf der Plattform, deren Arbeit wir im Vortrag als Beispiel oder Referenz nennen könnten?

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns Hinweise gebt oder euch kurz meldet, falls ihr euch angesprochen fühlt.

Gern könnt ihr euer Projekt hier kurz beschreiben oder auf eine Gruppe verlinken.
Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Einladung zum diesjährigen Dear Future Nachhaltigkeitsfestival (8. bis 24. Mai in Dresden )

Liebe Leute, hier kommt eine herzliche Einladung an euch zum diesjährigen Dear Future Nachhaltigkeitsfestival 😀.
Ganze 50 Veranstaltungen zum Thema "Zukunft in Arbeit" erwarten euch vom 8. bis 24. Mai in Dresden und außerhalb.
Schaut gern in das komplette Programm unter diesem Link: https://dearfuturedresden.de/

Besonders an's Herz legen möchte ich euch das Filmprogramm, denn dieses trägt in diesem Jahr meine Handschrift 😅.
Schaut also auch hier gern mal rein: https://dearfuturedresden.de/festival2025/filmp....

Außerdem gibt es neu am 09.05. einen Fachtag, der auch als Weiterbildungstag geeignet ist und außerdem ein tolles Catering von Bailando bietet. Mehr Infos dazu gibt es hier: https://dearfuturedresden.de/blog/dear-future-k....

Liebe und herzliche Grüße, Siv-Ann

Digitale Studiengangsvorstellung M.A. Transformationsstudien

Studiere den Master Transformationsstudien in Flensburg – ab 15. Mai bewerben!

Im Master-Studiengang Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg kannst du den Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse studieren. Kritisch, praxisnah und interdisziplinär.

Du möchtest wissen wie Dein Studium bei uns aussehen könnte? Komm zur digitalen Infoveranstaltung am 07. Mai ab 17:30 Uhr!

📽️ Infos und Videos zum Studienprogramm und Leben in Flensburg

👉 Hier findest Du die Zugangsdaten zur Infoveranstaltung

Fragen? Gern per Mail an: transformationsstudien@uni-flensburg.de

Wir freuen uns auf Dich! ✨

Viele Grüße
Max & Maike (Studierender & Studiengangskoordination)

Mitmach-Wochenende “Connect for Change”

Rechtsruck, Klimawandel, (mentale) Krise? Wie hängen diese Themen zusammen und was können wir auch im Studi-Alltag dagegen tun? Sei dabei auf der Mitmach- und Vernetzungsschulung vom 22.-25. Mai 2025 im Jugendbildungshaus Tettenborn und tausche dich darüber mit Studierenden aus dem Verbundsprojekt “Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen” sowie anderen engagierten jungen Menschen aus.
Du setzt dich bereits für Klimaschutz an deiner Hochschule ein und/oder warst schon bei unserer Empowerment-Schulung im Dezember oder Januar dabei? Perfekt, dann ist das die perfekte Chance Dich mit anderen engagierten jungen Menschen zu vernetzen!
Du bist noch nicht aktiv an deiner Hochschule, aber interessierst dich für die Themen? Dann ist das Wochenende ebenfalls ein super Einstieg für Dich und dein Engagement. Lerne in interaktiven Workshops neue Methoden und Ansätze kennen, um aus der Hilflosigkeit in die Selbstwirksamkeit zu treten. Trainiere mit den Radikalen Töchtern deinen Mutmuskel oder biete selbst einen Workshop an!
Diese Mitmachschulung hängt auch von deinen Interessen und Input ab. Schaffe gemeinsam mit uns einen Raum, in dem wir von- und miteinander lernen, uns austauschen und vernetzen.

Das Wochenende ist für Dich komplett kostenfrei (inkl. Verpflegung und Reisekosten).

Mehr Infos und Anmeldung (noch bis zum 27.04.) unter: https://netzwerk-n.odoo.com/event/connect-for-c...

Das Wochenende findet im Rahmen des Projekts “Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen” statt und wird vom netzwerk n arganisiert. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und findet im Verbund mit der HNEE Eberswalde und der Uni Vechta statt.

Hörbücher kostenlos herunterladen – Die besten legalen Quellen und Tipps 2025

Hörbücher kostenlos herunterladen – ein Wunsch vieler Bücherfreunde, die auch unterwegs oder beim Entspannen nicht auf spannende Geschichten, Sachbücher oder Klassiker verzichten möchten. Zum Glück gibt es zahlreiche legale Möglichkeiten, Hörbücher gratis zu bekommen – ganz ohne Abo-Zwang oder versteckte Kosten.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Hörbücher sicher und legal downloaden kannst – mit hilfreichen Tipps und den besten Plattformen.

Warum Hörbücher immer beliebter werden

Hörbücher bieten eine flexible Alternative zum klassischen Lesen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Joggen oder beim Einschlafen – mit einem Hörbuch bist du immer gut unterhalten:

Multitasking-freundlich: Du kannst gleichzeitig hören und andere Dinge erledigen.

Augenschonend: Ideal für Menschen, die viel am Bildschirm arbeiten.

Große Auswahl: Von Romanen über Ratgeber bis hin zu Kinderbüchern – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

So kannst du Hörbücher kostenlos herunterladen

  1. Öffentliche Bibliotheken & Onleihe

Viele deutsche Bibliotheken bieten über die Plattform Onleihe eine Vielzahl an digitalen Hörbüchern zum kostenlosen Download an. Alles, was du brauchst, ist ein gültiger Bibliotheksausweis.

  1. Gemeinfreie Hörbücher auf legalen Plattformen

Webseiten wie LibriVox oder Vorleser.net bieten dir kostenlose Hörbücher zum Download an – insbesondere Klassiker der Weltliteratur, die gemeinfrei sind. Perfekt für Fans von Goethe, Schiller & Co.

  1. Gratis-Probeabos bei Streaming-Diensten

Anbieter wie Audible, BookBeat oder Nextory ermöglichen dir, während der Probezeit kostenlos Hörbücher herunterzuladen. Achte jedoch auf Kündigungsfristen, wenn du kein kostenpflichtiges Abo möchtest.

  1. Musik-Apps mit Hörbuch-Inhalten

Plattformen wie Spotify, YouTube oder Deezer bieten ebenfalls Hörbücher an. Mit entsprechenden Tools kannst du Inhalte teilweise offline speichern – je nach Rechtefreigabe.

Wichtige Hinweise beim Download

Legalität beachten: Nutze nur seriöse Quellen. Illegale Downloads können zu rechtlichen Problemen führen.

Dateiformat prüfen: Gängige Formate sind MP3 oder M4B.

Speicherbedarf einplanen: Hörbücher können mehrere hundert MB groß sein.

Fazit: Hörbücher kostenlos herunterladen ist einfacher denn je

Wenn du weißt, wo du suchen musst, kannst du heute ganz einfach hörbücher kostenlos herunterladen – und das legal und sicher. Egal ob spannende Thriller, entspannende Ratgeber oder klassische Literatur: Für jeden Geschmack gibt es das passende Hörbuch – völlig kostenlos!

Public Climate School 2025

Wir starten mit der Planung für die bundesweite Public Climate School vom 24.-30. November 2025 und freuen uns über neue Menschen in unserem Team. Egal ob im Bereich Social Media, Fundraising oder inhaltliche Gestaltung, du kannst dich vielfältig beteiligen und aktiv mitgestalten.

Du möchtest uns erstmal ganz unverbindlich kennenlernen? Am 15.4. um 18 Uhr findet ein digitales Kick-Off statt, zu dem wir alle, die gerne mitarbeiten möchten, einladen. Im Rahmen des Kick-Offs stellen wir euch die verschiedenen Arbeitsgruppen vor, wie ihr euch konkret beteiligen könnt und brainstormen erste Ideen. Melde dich auf publicclimateschool.de an und wir schicken dir den Zugangslink.

Bildung und Coaching für Hochschul-Transformation (Multiplikator*innen Ausbildung)

🌿 Wandercoach:in werden – Jetzt bewerben! 🌿

Achtung, kleine Irritationsgefahr!
Wandercoaching-Programm hat nichts mit Wandern zu tun, sondern bildet Multiplikator:innen aus, die die sozial-ökologische Transformation an Hochschulen vorantreiben. 🚀

💡 Ablauf: Online-Auftakt, intensive Ausbildungswoche, Praxiserfahrungen in zwei Coachingphasen & eine Train-the-Trainer-Schulung.

✅ Kostenfrei: Fahrtkosten, Unterkunft & Verpflegung inklusive + 350€ Aufwandsentschädigung für dein Coaching.

📅 Bewerbung bis zum 31.05.! Mehr Infos hier (https://netzwerk-n.odoo.com/event/bildung-und-c...) ✨