Mitmach-Wochenende “Connect for Change”

Rechtsruck, Klimawandel, (mentale) Krise? Wie hängen diese Themen zusammen und was können wir auch im Studi-Alltag dagegen tun? Sei dabei auf der Mitmach- und Vernetzungsschulung vom 22.-25. Mai 2025 im Jugendbildungshaus Tettenborn und tausche dich darüber mit Studierenden aus dem Verbundsprojekt “Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen” sowie anderen engagierten jungen Menschen aus.
Du setzt dich bereits für Klimaschutz an deiner Hochschule ein und/oder warst schon bei unserer Empowerment-Schulung im Dezember oder Januar dabei? Perfekt, dann ist das die perfekte Chance Dich mit anderen engagierten jungen Menschen zu vernetzen!
Du bist noch nicht aktiv an deiner Hochschule, aber interessierst dich für die Themen? Dann ist das Wochenende ebenfalls ein super Einstieg für Dich und dein Engagement. Lerne in interaktiven Workshops neue Methoden und Ansätze kennen, um aus der Hilflosigkeit in die Selbstwirksamkeit zu treten. Trainiere mit den Radikalen Töchtern deinen Mutmuskel oder biete selbst einen Workshop an!
Diese Mitmachschulung hängt auch von deinen Interessen und Input ab. Schaffe gemeinsam mit uns einen Raum, in dem wir von- und miteinander lernen, uns austauschen und vernetzen.

Das Wochenende ist für Dich komplett kostenfrei (inkl. Verpflegung und Reisekosten).

Mehr Infos und Anmeldung (noch bis zum 27.04.) unter: https://netzwerk-n.odoo.com/event/connect-for-c...

Das Wochenende findet im Rahmen des Projekts “Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen” statt und wird vom netzwerk n arganisiert. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und findet im Verbund mit der HNEE Eberswalde und der Uni Vechta statt.

Hörbücher kostenlos herunterladen – Die besten legalen Quellen und Tipps 2025

Hörbücher kostenlos herunterladen – ein Wunsch vieler Bücherfreunde, die auch unterwegs oder beim Entspannen nicht auf spannende Geschichten, Sachbücher oder Klassiker verzichten möchten. Zum Glück gibt es zahlreiche legale Möglichkeiten, Hörbücher gratis zu bekommen – ganz ohne Abo-Zwang oder versteckte Kosten.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Hörbücher sicher und legal downloaden kannst – mit hilfreichen Tipps und den besten Plattformen.

Warum Hörbücher immer beliebter werden

Hörbücher bieten eine flexible Alternative zum klassischen Lesen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Joggen oder beim Einschlafen – mit einem Hörbuch bist du immer gut unterhalten:

Multitasking-freundlich: Du kannst gleichzeitig hören und andere Dinge erledigen.

Augenschonend: Ideal für Menschen, die viel am Bildschirm arbeiten.

Große Auswahl: Von Romanen über Ratgeber bis hin zu Kinderbüchern – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

So kannst du Hörbücher kostenlos herunterladen

  1. Öffentliche Bibliotheken & Onleihe

Viele deutsche Bibliotheken bieten über die Plattform Onleihe eine Vielzahl an digitalen Hörbüchern zum kostenlosen Download an. Alles, was du brauchst, ist ein gültiger Bibliotheksausweis.

  1. Gemeinfreie Hörbücher auf legalen Plattformen

Webseiten wie LibriVox oder Vorleser.net bieten dir kostenlose Hörbücher zum Download an – insbesondere Klassiker der Weltliteratur, die gemeinfrei sind. Perfekt für Fans von Goethe, Schiller & Co.

  1. Gratis-Probeabos bei Streaming-Diensten

Anbieter wie Audible, BookBeat oder Nextory ermöglichen dir, während der Probezeit kostenlos Hörbücher herunterzuladen. Achte jedoch auf Kündigungsfristen, wenn du kein kostenpflichtiges Abo möchtest.

  1. Musik-Apps mit Hörbuch-Inhalten

Plattformen wie Spotify, YouTube oder Deezer bieten ebenfalls Hörbücher an. Mit entsprechenden Tools kannst du Inhalte teilweise offline speichern – je nach Rechtefreigabe.

Wichtige Hinweise beim Download

Legalität beachten: Nutze nur seriöse Quellen. Illegale Downloads können zu rechtlichen Problemen führen.

Dateiformat prüfen: Gängige Formate sind MP3 oder M4B.

Speicherbedarf einplanen: Hörbücher können mehrere hundert MB groß sein.

Fazit: Hörbücher kostenlos herunterladen ist einfacher denn je

Wenn du weißt, wo du suchen musst, kannst du heute ganz einfach hörbücher kostenlos herunterladen – und das legal und sicher. Egal ob spannende Thriller, entspannende Ratgeber oder klassische Literatur: Für jeden Geschmack gibt es das passende Hörbuch – völlig kostenlos!

Public Climate School 2025

Wir starten mit der Planung für die bundesweite Public Climate School vom 24.-30. November 2025 und freuen uns über neue Menschen in unserem Team. Egal ob im Bereich Social Media, Fundraising oder inhaltliche Gestaltung, du kannst dich vielfältig beteiligen und aktiv mitgestalten.

Du möchtest uns erstmal ganz unverbindlich kennenlernen? Am 15.4. um 18 Uhr findet ein digitales Kick-Off statt, zu dem wir alle, die gerne mitarbeiten möchten, einladen. Im Rahmen des Kick-Offs stellen wir euch die verschiedenen Arbeitsgruppen vor, wie ihr euch konkret beteiligen könnt und brainstormen erste Ideen. Melde dich auf publicclimateschool.de an und wir schicken dir den Zugangslink.

Bildung und Coaching für Hochschul-Transformation (Multiplikator*innen Ausbildung)

🌿 Wandercoach:in werden – Jetzt bewerben! 🌿

Achtung, kleine Irritationsgefahr!
Wandercoaching-Programm hat nichts mit Wandern zu tun, sondern bildet Multiplikator:innen aus, die die sozial-ökologische Transformation an Hochschulen vorantreiben. 🚀

💡 Ablauf: Online-Auftakt, intensive Ausbildungswoche, Praxiserfahrungen in zwei Coachingphasen & eine Train-the-Trainer-Schulung.

✅ Kostenfrei: Fahrtkosten, Unterkunft & Verpflegung inklusive + 350€ Aufwandsentschädigung für dein Coaching.

📅 Bewerbung bis zum 31.05.! Mehr Infos hier (https://netzwerk-n.odoo.com/event/bildung-und-c...) ✨

24.-27.4. IPU-Kongress zu *Ideologien im Umweltschutz* - aus psychologischer Sicht

🌿 Einladung: 64. Kongress der Initiative für Psychologie im Umweltschutz 🌿

🗓️ Wann? 24.-27. April 2025
📍 Wo? Naturfreundehaus Berg (Nähe Bonn/Koblenz)
💡 Worum geht es? Ideologien im Umweltschutz - aus psychologischer Sicht
🧑‍🏫 Was erwartet euch? Vorträge, Workshops, Freizeitprogramm & Vernetzung
🔗 Anmeldung & Programm: https://ipu-ev.de/naechste-kongresse/fruehlings...

ℹ️ Hintergrund: Die Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (IPU) veranstaltet regelmäßig Kongresswochenenden zu verschiedenen Themen an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Umweltschutz. Zielgruppe sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Menschen, die sich für das Kongressthema interessieren, z.B. weil sie in dem Bereich arbeiten und/oder ehrenamtlich aktiv sind.

Leitet die Einladung gerne an Interessierte weiter - noch gibt es freie Plätze! ✉️

» Jetzt direkt anmelden «

Wir freuen uns auf euch 🤗
\ Benni, als Teil vom Kongressorga-Team

Master Transformationsstudien Flensburg: Online-Vorstellung am 20. März, bewerben ab 15. Mai

Studiere den Master Transformationsstudien in Flensburg – ab 15. Mai bewerben!

Online Vorstellung am Donnerstag (20. März) um 17:00 Uhr: Komm dazu und erfahre mehr!

Klimakrise. Soziale Spaltung. Artensterben. Kriege. Ressourcenverknappung. Exklusion und Entfremdung. Die Krisen der Gegenwart zeigen: eine sozial-ökologische Transformation ist zugleich notwendiger und umkämpfter denn je. Doch wie lassen sich nicht-nachhaltige Gesellschaften transformieren? Welche Zukünfte sind wahrscheinlich, welche möglich? Was kann mein Beitrag sein?

Du hast dir solche und ähnliche Fragen auch schon gestellt? Dann bist Du bei uns richtig!
Im Master-Studiengang Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg kannst du den Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse studieren. Kritisch, praxisnah und interdisziplinär.

💡Infos und Videos zum Studienprogramm und Leben in Flensburg: https://www.uni-flensburg.de/transformationsstu...

✏Direkt bewerben – bis 15. Juli: https://eufportal.uni-flensburg.de/qisserver/pa...

Du möchtest wissen wie Dein Studium bei uns aussehen könnte? Komm zur digitalen Infoveranstaltung!

⌨Hier findest Du die Zugangsdaten zur Infoveranstaltung: https://www.uni-flensburg.de/transformationsstu...

Fragen? Gern per Mail an: transformationsstudien@uni-flensburg.de

Wir freuen uns auf Dich! ✨

Einladung zu Konferenz in Bildungs- und Wohnprojekt

YOU transform cities! – Jugend gestaltet Ihre Stadt.

Im Rahmen des Projekts YouTransformCities sind Menschen herzlich in das deutschlandweit einmalige Bildungs- und Wohnprojekt Collegium Academicum nach Heidelberg eingeladen!

Dort findet vom 03. bis 5. April 2025 eine Konferenz für junge Menschen und engagierte
Erwachsene statt. *Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die nachhaltige Gestaltung unserer Städte interessieren. *

Hier finden Sie weitere Infos zum Teilen:
YOU transform cities! – Jugend gestaltet Ihre Stadt.
Wann: 03.-05. April 2025
Wo: Collegium Academicum Heidelberg (Wohn- und Bildungsprojekt von
jungen Menschen)
Was: Vom 3. bis 5. April 2025 findet die Konferenz "YOU transform cities" in
Heidelberg statt. Jugendliche, Fachkräfte und Multiplikator*innen erarbeiten
gemeinsam Ideen für die nachhaltige Stadtentwicklung - in Workshops,
interaktiven Formaten und inspirierendem Austausch. Es geht um die Frage, wie
junge Menschen Ihre Städte nachhaltig gestalten können und darum wie
Fachkräfte aus der Bildung für nachhaltigen Entwicklung, der Jugendarbeit oder
Stadtentwicklung gute Rahmenbedingungen für solche Beteiligung und
Projektarbeit schaffen können. Die dreitägige Veranstaltung wird organisiert von
proBiene gGmbH, Urbanen Gärten Karlsruhe, Stadtbienen Berlin und dem
Ökosozialem Forum Wien. Das Projekt wird durch die Europäische Union und
die Servicestelle Jugendbeteiligung Baden-Württemberg gefördert. Mehr Infos
unter https://crm.probiene.de/civicrm/event/info?rese... und https://oe
kosozial.at/wien/you-transform-cities-konferenz/!

Kapitalertragsteuer versus Vermögensteuer

In der aktuellen Konjunkturkrise sollte es darum gehen, Unternehmen zu entlasten und realwirtschaftliche Investitionen anzustoßen. Steuern spielen dabei eine zentrale Rolle. Daher lohnt eine Bestandsaufnahme zur derzeitigen Besteuerung von Kapitalanlagen und wie sich diese auf das Anlageverhalten der Investoren und die Unternehmensfinanzierung auswirkt. In diesem Beitrag werden Ertrag- und Vermögensteuer einander gegenübergestellt und deren Vor- und Nachteile genannt. Das Ergebnis zeigt, dass es in einer Konjunkturkrise neue Steuerkonzepte braucht.

Siehe: Capital gains tax versus wealth tax | Frontiers of Finance

🌱 Einladung zum nächsten Treffen der AG Green Offices & Nachhaltigkeitsbüros 🌍 - offen für alle!

📅 Wann? 29. Januar, 16:30 Uhr
📍 Wo? Online: https://cloud.plattform-n.org/apps/bbb/b/ad3Hmp...

🌟 Thema:
"Sharing is caring! - Probleme gemeinsam lösen und voneinander lernen"

Besonderheit des Treffens:
✨ KI-Tool des Teams "Brückenwelten" ausprobieren: Das Tool ermöglicht es, unkompliziert genau die Gesprächspartner:innen zu finden, die das gleiche Thema beschäftigt wie dich. So kommst du ganz einfach in Kleingruppen in einen spannenden, vertieften Austausch!

🌱👥 Kollegiale Fallberatung, Mitstreiter:innen finden, positive Veränderungsgeschichten hören
Bringt eure Themen aus Green Offices, Nachhaltigkeitsbüros oder Initiativen mit, oder nehmt einfach so teil und lasst euch von den Erfahrungen anderer inspirieren!

🙌🏼 Gemeinschaft stärken:

  • Sprecht über die Themen, die euch wirklich bewegen und interessieren 💬
  • Ideen entwickeln und neue Ansätze finden 💡
  • Netzwerken und voneinander lernen 🌍
    Egal, ob ihr Erfahrungen teilen oder einfach zuhören wollt – jede:r ist willkommen! 🤗

Wir freuen uns auf euch! 💚

Forschungssymposium zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft März 2025

Du arbeitest aktuell an einer Bachelor- oder Masterarbeit, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema Kreislaufwirtschaft zu tun hat? Dann ist das Forschungssymposium beim Cradle to Cradle Congress 2025 dein Raum für Austausch und Vernetzung dazu!

Am 12. und 13. März wird an der TU Berlin mit renommierten Professor* innen, Forschenden aus aller Welt und Studiernden über Themen wie z. B. nachhaltige Materialien, Produktdesign, industrielle Ökologie, Umgang mit Ressourcen oder Strategien für eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft diskutiert. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Lust, mit dabei zu sein und im peer-to-peer Format deine Arbeit zu besprechen? Dann reiche einen Abstract bis zum 15. Dezember hier ein: https://c2c-congress.org/forschungssymposium/