Ordering: Newest

Showing 50 of 200 results with topics: Transfer

  • DIY: Verkehrswende selber machen 4. VCD-Mobilitätsforum in DarmstadtWie können wir selbst für das Klima und die Verkehrswende aktiv werden? Am 26.05.2023 findet das 4. VCD-Mobilitätsforum in Darmstadt statt. Studierende, Auszubildende und Interessierte sind herzlich eingeladen sich inspirieren zu lassen und sich zu vernetzen. Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung: https://diy.vcd.org/angebote/mobilitaetsforen/4-vcd-mobilitaetsforum
  • Nachhaltigkeitsbüro für die HAWK H/H/G
  • Neuland
  • AG Mensarevolution
  • Veronika Kowolik Circular Insights - Gemeinsam Zukunft gestaltenVom 31. August bis zum 2. September ist es soweit: Circular Insights findet an der **Bergische Universität Wuppertal** statt und bringt Studierende und Absolvent*innen mit engagierten Unternehmen zusammen 🤝🏼. Gemeinsam arbeiten wir in verschiedenen Cases an Lösungen für eine zirkuläre, nachhaltige Wirtschaftsweise ♻️ Neben spannenden Methodenworkhops gibt es Input Sessions mit ausgewählten Expert*innen des **Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, von Future Cleantech Architects (FCA) und der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen**. 💬 Meldet Euch jetzt noch an! Alle Infos findet ihr auf der Website: https://circular-insights.de Wir freuen uns auf euch.
  • Umweltzentrum FuZoDe
  • Thomas Angebot: bundesweite Mitarbeit – Natur- und Ernährungsbildung bio & vegan![](https://schuetzer-der-erde.de/wp-content/uploads/2022/06/Teamfoto-quadratisch-2-e1654858050973.png) Wirke als Seminarassistenz, Betreuer/in bei Kinderprojekten oder Gastgeber/in mit. Lerne vom weltweit führenden Pionier der bioveganen Ernährungsbildung. Bewirb dich jetzt, erhalte bei Schützer der Erde e. V. kostenlose Schulungen sowie Unterstützung beim Aufbau deiner eigenen Gruppe und deines eigenen Seminarstandortes. Bring dich mit deiner Gestaltungskraft, deinen Ideen und Fähigkeiten in unser bundesweites Netzwerk-Team von Menschen ein, die sich im Herzen verbunden fühlen. **Bildung für die Achtung allen Lebens** Schützer der Erde e. V. hat in 20-jähriger Modellprojektarbeit ein vielfach ausgezeichnetes, ganzheitliches Konzept der Bildung zum Schutz der Erde entwickelt und erfolgreich umgesetzt: Bildung für die Achtung allen Lebens. **Vielfach ausgezeichnet** Die Bildungsarbeit des Vereins wurde in zahlreichen Auszeichnungen durch die UNESCO als Beispiel für herausragende Bildung für nachhaltige Entwicklung gewürdigt. Das Besondere an dem ganzheitlichen Konzept: Es verbindet Naturpädagogik, Mitwelt- und Ernährungsbildung um nachweisliche Wirkungen zu erreichen. **Hilf mit, den Mangel an Verbindung zu heilen** Ein tieferer Grund für die unachtsame Lebensweise der meisten Menschen ist ihr Mangel an Empathie und an Verbindung zu allem Lebendigen. Um diesen inneren Mangel zu heilen, braucht es daher ein ganzheitliches Konzept. Ein Konzept, das Menschen hilft, ihr Herz zu öffnen und die Verbindung mit allem Sein wieder zu spüren. Das ihnen hilft, globale Zusammenhänge zu verstehen, sich selbst zu reflektieren, mit Freude und Genuss alternative Handlungsmöglichkeiten zu erproben und sich selbst als kreatives, gestalterisches, empathisches Wesen zu erleben. Dann kann eine innere Motivation entstehen, die Erde und alle Lebewesen schützen sowie sich selbst innerlich und äußerlich wandeln zu wollen. **Jetzt bewerben** Wenn dich das im Herzen anspricht, du mitwirken und unterstützen willst, dann erfahre mehr und bewirb dich jetzt (spätestens bis 23.06.2022): https://schuetzer-der-erde.de/live-schulung-natur-mitwelt-und-ernaehrungsbildung/ ![](https://schuetzer-der-erde.de/wp-content/uploads/2022/06/Gruppe-2-e1654857358774.jpg)
  • Helmut Wolman WandelLab 2022#### Das große Netzwerktreffen 2022 aller Wandel-Akteur:innen und Transformations-Geister zum Gute Leben für Alle Direkt am Tempelhofer Feld in Berlin (und direkt am Netzwerk-N-Büro) wird es über Pfingsten das erste, große Inspirations- und Arbeitstreffen für Wandelakteur:innen geben. Es ist ein Lab zum Vernetzen, Ideen-Spinnen und zum Einfach-Jetzt-Machen! **Jetzt Anmelden: **https://2022.wandellab.org/anmeldung/ ![](https://2022.wandellab.org/wp-content/uploads/photo_2022-05-19_16-50-45-1024x848.jpg) Dazu gehören: * **Wandel-Workshops** über die Energiewende, Bildungswende, Wirtschaftgswende, Wohnungswende, Mobilitätswende, Ernährungswende * **Aktions-Workshops** zum Co-Creativen Vorbereiten konkreter Projekte, Protestaktionen und zum Entwickeln neuen Piloten und Prototypen, von Schwimminseln bis Musikanlagen * **Methoden-Workshop** für Tools in der NGO-Arbeit von wirksamer Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamtsorganisation, Vereinsverwaltung und Gruppenmoderation * **Entscheidungs-Panels** mit Gesprächen von Entscheider:innen aus Politiker, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu konkreten Strategien wann und wie wir dahin kommen und was die drei Bereiche dazu beitragen können. #### Für wen? Alle Menschen und Netzwerke, die schon irgendwo in Deutschland oder Europa aktiv sind in der Mitgestaltung ihrer Stadt, Organisationen und Gesellschaft oder bald aktiv werden wollen, sind herzlich eingeladen. **Auch speziell für UkrainerInnen und solche, die beim ökologischen Wiederaufbau helfen wollen!** #### Wie etablieren, stabilisieren und skalieren wir Orte der Transformation? Wir brauchen Orte wo Wandel greifbar wird! Klima-Notfall-Zentren (climate emergency center), maker- und fab-labs, Reparaturwerkstätten, Energie-Genossenschaften, Transition Towns, Lebensmittelpunkte, SoLaWis sowie ganz konkrete Hubs für sozial-ökologische Transformation wie das GästInnenhaus Jakob, das Wandelwerk Köln, ZAD Lützerath haben eine Menge gemeinsam: Zu wenige wissen, was das ist und diese verschiedenen Strukturen verfolgen ähnliche Ziele: ein **Wandel zum guten Leben für ALLE**. Darum laden wir zum WandelLab ein: Wir können einander inspirieren, Fähigkeiten und Erfahrungen teilen, Synergien schaffen und Strategien erarbeiten! ![](https://2022.wandellab.org/wp-content/uploads/photo_2022-05-19_16-05-51-1024x848.jpg) #### Lasst uns zusammen die wichtigen Fragen stellen: - Wie können wir ökologische Transformation skalieren, ganz konkret? - Wie können wir mit unseren Projekten und Aktionen soziale Gerechtigkeit „Einfach. Jetzt. Machen“? **Wir brauchen Räume Entwicklung**, für den Austausch, für lernende Solidarität und die Vermittlung praktischer Fähigkeiten rund um die sozial-ökologische Transformation: Aktionsplanung, Commoning, communitybuilding, Maker/Fab Labs, Organizing, Permakultur, Reparieren, Selbstorganisation, wertschätzende Kommunikation, kurz: für das Lernen der Fähigkeiten, die wir für eine sozial-ökologisch & gerechte Zukunft brauchen. Und möchten dabei Räume schaffen, die Inklusion und Diversität initiieren und leben. Mit Menschen mit wenig Geld. Mit Menschen, die verschiedene Diskriminierungen oder Rassismen erfahren.Wir laden euch zum Mitmachen und gestalten ein, zum feiern, lernen und Strategien erarbeiten! Es grüßen [Cléo Mieulet](https://wechange.de/user/59394/), und [Helmut Wolman](https://wechange.de/user/630/) Veranstaltet wird das Event von einem breiten **Veranstaltungsbündnis**: - [Transformation Haus und Feld](https://wechange.de/project/transformation-haus-feld/) sowie dem Dachverband der [Transition Towns](https://wechange.de/group/transition-initiativen-deutschsprachig/) - [Makers 4 Humanity](https://wechange.de/project/m4h-makers-for-humanity-hauptgruppe/) (Eine Karte aller beteiligten Akteure und Partner findet sich [hier](https://www.m4h.network/akteure/)) - Das [Wandelbündnis](https://wandelbuendnis.org/) mit dem Wandel-Netz [Ökoligenta](https://www.ökoligenta.de/) - Ideen³ e.V. mit der [Karte von morgen](https://blog.vonmorgen.org/) - [wechange-Genossenschaft](https://wechange.de/group/wechange-genossenschaft-members-frie/microsite/) - [Gemeinwohl Ökonomie Deutschland e.V.](https://web.ecogood.org/de/) - [Pioneers of Change](https://pioneersofchange-summit.org/) - [Gäst_innenhaus Jakob](https://gaest-innenhaus.org/) und [Stadtleben Marburg](https://www.stadtleben-marburg.de/hp/) aus Dannenrod, Hessen Möchtest du mitgestalten, dann melde dich gerne beim [Orgateam](https://wechange.de/project/wandel-lab-2022)!