Sortierung: Neueste

Zeige 50 von 200 Ergebnissen für die Themen: Transfer

  • Kerstin L Noch freie Plätze beim Solarcamp für Frauen und TINA* - bitte verbreitenEnergiewende Nordhessen. Pack mit an! Dieses Jahr veranstalten wir bundesweit das erste SolarCamp ausschließlich für Frauen & TINA* (trans*, inter*, nicht-binäre & agender Personen)! Vom 4. bis zum 15. August im Tagungshaus der Kommune Niederkaufungen lernt ihr mit uns das Wichtigste, was es rund um die Photovoltaik zu wissen gilt. Vormittags gibt’s die nötige Theorie zu Photovoltaik, Elektrotechnik und Arbeitssicherheit an die Hand, nachmittags wird dann am Musterdach und einer Demo-Anlage geschraubt. Abends und am Wochenende gibt es schöne Möglichkeiten für eine gemeinsame vielfältige Freizeitgestaltung. In der zweiten Woche könnt ihr alle dann auf realen Baustellen bei Handwerksbetrieben aus der Region mitbauen! Der Klimaschutz stockt immer wieder – es fehlen neben politischem Willen auch die Hände für die Energiewende. Das liegt auch daran, dass Frauen und TINA* der Zugang zum (Photovoltaik-)Handwerk in Deutschland noch immer erschwert wird. Das wollen wir ändern – wage mit uns zwei Wochen lang beim SolarCamp Kassel den Einstieg ins Klimahandwerk! Weitere Infos und die Anmeldung findest du auf unserer Website unter www.solocal-energy.de/solarcamp. Falls du weitere Fragen hast, melde dich gern unter info@solocal-energy.de. Wir freuen uns auf dich! Das SolarCamp-Team (Anni, Kerstin, Angélica, Yentl und Anne)
  • DIY: Verkehrswende selber machen Shaping Mobility Awards 2025 – Jetzt bewerben und gewinnen!Du brennst für die **Verkehrswende** und hast eine wissenschaftliche Arbeit über **nachhaltige Mobilität** geschrieben? Dann ist jetzt deine Chance! Gemeinsam mit der DVWG und der Mobilitätsexpertin Dr. Ines Kawgan-Kagan fördert der VCD junge wissenschaftliche Talente und ihre innovativen Ideen für die Mobilität von morgen. Insgesamt drei Preise werden unter dem Dach der **Shaping Mobility Awards** ausgelobt. Diese sind: * • Der **VCD Award** für Bachelor- und Masterarbeiten; 500 € * • Der** **Carl-Pirath-Preis**** für ingenieurwissenschaftliche Dissertationen; 2.500 € * • Der **Stiftungspreis „Mensch, Gesellschaft, Mobilität“** für sozialwissenschaftlich ausgerichtete Arbeiten und Artikel mit Mobilitätsbezug; 750 € Bewirb dich jetzt! Die Bewerbungsfrist endet am **15. August 2025**. Du möchtest mehr über die Shaping Mobility Awards erfahren? Alle wichtigen Informationen findest du hier: https://www.vcd.org/vcd-award Viel Erfolg!
  • Benni 24.-27.4. IPU-Kongress zu *Ideologien im Umweltschutz* - aus psychologischer Sicht## 🌿 Einladung: 64. Kongress der Initiative für Psychologie im Umweltschutz 🌿 🗓️ **Wann?** 24.-27. April 2025 📍 **Wo?** Naturfreundehaus Berg (Nähe Bonn/Koblenz) 💡 **Worum geht es?** Ideologien im Umweltschutz - aus psychologischer Sicht 🧑‍🏫 **Was erwartet euch?** Vorträge, Workshops, Freizeitprogramm & Vernetzung 🔗 **Anmeldung & Programm:** https://ipu-ev.de/naechste-kongresse/fruehlingskongress-2025/ ℹ️ *Hintergrund: Die Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (IPU) veranstaltet regelmäßig Kongresswochenenden zu verschiedenen Themen an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Umweltschutz. Zielgruppe sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Menschen, die sich für das Kongressthema interessieren, z.B. weil sie in dem Bereich arbeiten und/oder ehrenamtlich aktiv sind.* Leitet die Einladung gerne an Interessierte weiter - noch gibt es freie Plätze! ✉️ ### [» Jetzt direkt anmelden «](https://ipu-ev.de/naechste-kongresse/fruehlingskongress-2025/) Wir freuen uns auf euch 🤗 \\ Benni, als Teil vom Kongressorga-Team
  • Barcamp Nachhaltigkeit
  • Mein Ort - schreib' ZUKUNFT!
  • FANTA 7
  • Kultur(en) der Nachhaltigkeit an Hochschulen (KuNaH)
  • Benni Einladung zum 'Wanderzirkus' | 28.-30.10. in Göttingen (mit Reisekostenübernahme)# Herzliche Einladung zur dritten Station* des *Wanderzirkus*! ### **Wann?** -> 28.-30. Oktober 2024 ### **Wo?** -> in Göttingen ### **Wer?** -> alle, die sich angesprochen fühlen :) insb. aus Bildungskontexten ### **Kosten?** -> Reise- und Unterkunftkosten werden übernommen ### **Anmeldung?** -> siehe Kontakt unten ____________________________________________________ Liebe Menschen, der ***[Wanderzirkus](https://www.wanderzirkus.org/)*, ein Vernetzungsprojekt der TU Berlin**, sucht Partner:innen aus unterschiedlichen Bildungskontexten. Der Wanderzirkus ist ein offenes Format, durch das sich Menschen vernetzen, die Nachhaltigkeit und Demokratie kritisch, konstruktiv und konsequent lehren/lernen – an Schulen, Hochschulen und auch außerhalb. Hier kommen Menschen aus ganz diversen Bildungskontexten zusammen und zeigen einander, was sie können und machen. Im Unterschied zu klassischen Workshops und Konferenzen geht es bei uns vor allem um einen **offenen Austausch**. Wer hat Interesse und Lust, mit uns ins Gespräch zu kommen und an der dritten Station **vom 28. bis zum 30. Oktober 2024** mit ca. 45 Personen an der **Universität Göttingen** teilzunehmen? Damit dies in jedem Fall klappt, **übernehmen wir die kompletten Reise- und Unterkunftskosten**. Lehrende, Studierende und auch andere an der Gestaltung von Bildung involvierte Personen sind willkommen! Im November 2023 hatten wir unsere erste Station an der Universität Jena, jetzt im Juni fand die zweite Station an der Universität Duisburg-Essen statt. Im Frühjahr und Herbst 2025 finden noch zwei weitere Stationen statt – und in jedem Halt wachsen wir um 20 Zirkusleute. Zum Schluss sind wir dann hoffentlich 100 Personen. Der Wanderzirkus war zunächst ein loser Zusammenschluss von Menschen, die an Hochschulen eine ganz andere Lehre im Bereich Demokratie/Nachhaltigkeit machen. Durch eine Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre öffnen wir uns nun auch anderen Bildungskontexten und hoffen auf eine breite **Vernetzung von Bildungsbereichen**, die selten etwas miteinander zu tun haben – auf unserer Webseite erfahrt ihr mehr: **[www.wanderzirkus.org](https://www.wanderzirkus.org/)** ### Wenn ihr euch angesprochen fühlt, dann **meldet euch gerne** zeitnah **bei Lucía** Alvarez: [barrionuevo.alvarez@tu-berlin.de](mailto:barrionuevo.alvarez@tu-berlin.de). **\* Der Wanderzirkus macht noch an einigen weiteren Stationen Halt, die ca. halbjährlich geplant sind. Meldet euch auch unbedingt, falls es diesen Oktober noch nicht passt, ihr aber zu einer späteren Station gern dabei wärt.** ____________________________________________________ ![](https://plattform-n.org/media/cosinnus_files/image_thumbnails/32bce08d36a5e53bf28e200667ad84db475350c3.png)
  • Ulrike Schriever Stellenausschreibungen 🌱 🪴 🌳 in KasselStadt der Hunderttausend Bäume: sowohl für die Planung als auch für die Umsetzung neuer Baumstandorte werden Menschen gesucht. Lena Schinck gibt Auskunft: ☎️ (0561) 787 2530
  • Ina Stausebach (sie) 11. ÖSHT "Krötenwanderung – wie Nachhaltigkeit und Geld zusammenpassen" vom 3. bis 15. Juni 2024"Krötenwanderung – wie Nachhaltigkeit und Geld zusammenpassen" ist das Thema der diesjährigen 11. Ökosozialen Hochschultage, die vom 03. bis 15. Juni 2024 auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität und in der Stadt Magdeburg stattfinden. Dabei dreht sich alles um das Thema Geld im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit. Ist unser Geld auf dem Girokonto klimaschädlich? Wie nachhaltig sind unsere Banken und was ist eigentlich eine wirklich nachhaltige Geldanlage? Was ist In-/Divestment und welche Erfolge konnten damit bereits erzielt werden? In 10 Veranstaltungen mit u. a. Vorträgen, Workshops und einer echten Krötenwanderung im Harz soll die komplexe Finanzwelt vorgestellt und ein Einblick gegeben werden, was unsere privaten Kröten bewirken können.
  • DIY: Verkehrswende selber machen Noch 37 Tage! Gewinne den VCD Award oder den Sonderpreis für deine Abschlussarbeit! Bewirb dich jetzt!Du brennst für die Verkehrswende und hast deine Abschlussarbeit über **nachhaltige Mobilität** geschrieben? Nutze die Chance und reiche sie bei uns ein. Das Projekt »DIY: Verkehrswende selber machen« vergibt 2024 zum dritten Mal einen **VCD Award** (zuvor: DIY-Förderpreis) für besonders herausragende Abschlussarbeiten. Neu in diesem Jahr ist die Auslobung eines **Sonderpreises**, der in Kooperation mit der **datagon GmbH** Arbeiten auszeichnet, die sich mit den Themen Intermodale Reiseketten beschäftigen. Bewirb dich jetzt mit deiner Abschlussarbeit! Die Bewerbungsfrist endet am **16.06.2024**. Alle wichtigen Informationen findest du [hier](https://diy.vcd.org/angebote/projektfoerderung/vcd-award-2024-sonderpreis).
  • Re:Wir ZUKUNFTSLADEN
  • NACHTRETTER KASSEL