Ordering: Newest

Showing 50 of 200 results with topics: Consumer Behaviour

  • Martin Schulz
  • Klimawährung ECO
  • ReparadTUM
  • Pascal Weith-Höinghaus
  • Nachhaltigkeitsbüro für die HAWK H/H/G
  • Florian Wendler MENSArevolution!Hallo liebe Menschen auf der Plattform n, als bundesweite Initiative möchten wir die *Mensarevolution starten*! Aus dem großen Zuspruch für das [CO2-Projekt](https://tuuwi.de/pm-dsw-beschluss-co2-projekt/) zur Berechnung und Anzeige der CO2-Äquivalente der Mensaessen haben wir gelernt, dass Klimagerechtigkeit in der Mensa uns allen, egal wo, gleichermaßen eine Herzensangelegenheit ist und wir gemeinsam einfach viel mehr erreichen können, anstatt uns an jedem Studierendenwerk einzeln abzukämpfen! ![](https://tuuwi.de/wp-content/uploads/MensaRev-Logo-final-big-648x648.png) Gerade ist unser [Forderungskatalog](https://tuuwi.de/wp-content/uploads/2022-10-31_MENSArevolution-Forderungskatalog.pdf) fertig geworden, für den wir uns in den kommenden Wochen und Monaten deutschlandweit die Unterstützung von Studierendenvertretungen einholen möchten! Du willst mit uns die bundesweiten Forderungen für die Mensa der Zukunft Wirklichkeit werden lassen? 1️⃣ Werde bei direkt bei uns aktiv! Es gibt echt ne Menge zu tun und eine Vielzahl vielversprechender Möglichkeiten & Richtungen, aber dafür brauchen wir viele helfende Unterstützer:innen und Engagierte, um das alles angehen und schaffen zu können. 2️⃣ Den Forderungskatalog bei eurem Studierendenwerk vorstellen, diskutieren und sich für die Umsetzung einsetzen (How To folgt) 3️⃣ Den Forderungskatalog bei eurer Studierendenvertretung einbringen und unterstützen lassen (das Logo wird dann in den Katalog aufgenommen)! ## **Termine** 🔹 *Do (03.11.)* [Input + Diskussion bei der Konferenz N ](https://netzwerk-n.odoo.com/event/konferenz-n-153/register) im Slot “Aktiv werden! Überregionale Kampagnen für Klimagerechtigkeit an und mit Hochschulen” 🔹 *Mo (07.11.)* [Plenum ](https://bbb.agdsn.de/fri-eay-nd7-xfb): Vorstellung aktueller Stand & nächste Schritte 🔹 *Fr - So (18. - 20.11.)* Wandercoaching in Dresden!!! (Details folgen) ## **Mitmachen** Wenn ihr Lust habt einzusteigen und Teil der Revolution zu werden, schreibt uns einfach eine E-Mail an [mensarevolution@netzwerk-n.org](mailto:mensarevolution@netzwerk-n.org) oder tretet gleich unserer [Telegram- ](https://t.me/+wIhdW3vp5TBlYzVi) oder [Signal-Gruppe ](https://signal.group/#CjQKIL6ollHDAWb1pkbXkeJsjVGqzbzGbJV67wl7U-xn9L2UEhB6-3fhSuq1u2Lj8chT4Gxj) bei! Bis bald ✊🏼
  • Neuland
  • Peter Gringinger Lehrgang zum nachhaltigen Bauen // 4.11.2022 - 3.3.2023, WienDu möchtest lernen, wie man ökologisch baut und saniert? Wir zeigen dir die wichtigsten Einflussfaktoren und woran du dich dabei orientieren kannst, bzw. wo du selber mitwirken kannst und bei welchen Aspekten es sinnvoller ist, ExpertInnen und Fachleute beizuziehen. Denn um ein wirklich nachhaltiges Gesamtergebnis zu erzielen, gilt es bei der Planung oder Sanierung von Gebäuden einiges zu beachten. Beim nachhaltigen Bauen lernst du mehr über ökologische Bauformen, solares Bauen und nachwachsende Materialien sowie Grundlagen der Bauphysik und Haustechnik mit Einsatz erneuerbarer Energien. Außerdem kannst du selber Hand anlegen und lernst mit nachwachsenden Rohstoffen zu arbeiten. Die 5 Theorie-Module zum nachhaltigen Bauen werden mit 6 Tagen Baupraxis kombiniert. Zudem erarbeitest du eine Projektarbeit zu einem Thema deiner Wahl, die am Ende des Lehrgangs präsentiert wird. Eine Exkursion zu zwei ökologisch-nachhaltigen Bauprojekten runden den Lehrgang ab, doch kannst du auch dazwischen bei weiteren Exkursionen teilnehmen. Modul 1 Nachhaltige Architektur & Bauweisen – 04.-05.11.2022 Modul 2 Ökologische Materialien – 18.-19.11.2022 Modul 3 Baubiologie & Bauphysik – 25.-26.11.2022 Modul 4 Haustechnik & Energieversorgung – 02.-3.12.2022 Modul 5 Projekt-Präsentationen & Exkursion – 13.-14.01.2023 Baupraxis – 26.-27.01. & 16.-17.02. & 02.-03.03.2023 Wann und wo: Theorie jew. Freitag 16:30 -20:00 & Samstag 9:00 – 17:00 – Währinger Straße 204/9, 1180 Wien Praxis jew. Donnerstag & Freitag 9:00 – 17:00 – Leberstraße 4c, 1030 Wien Mehr Infos und Anmeldung: greenskills.at/allgemeines_ueber_den_lehrgang/nachhaltiges-bauen/
  • AG Mensarevolution
  • Mara Mosbacher Die Initiative Psychologie im Umweltschutz lädt ein zum **59. IPU-Kongress zur Psychologie des Alternativen Wirtschaftens**🌱 Welche psychologischen Faktoren gibt es, die die Umsetzung von Alternativen Wirtschaftsweisen fördern oder verhindern? Was hat Geld mit Glück zu tun? Welche konkreten Konzepte gibt es, die wir bottom-up anwenden können, um bedürfnisorientiert und gemeinschaftsbasiert zu wirtschaften? Ihr dürft euch auf spannende Vorträge, interaktive Workshops und einen wunderschönen Ort in der Natur freuen. Unser Anspruch ist es einen Kongress zu gestalten, der alternatives Wirtschaften für euch erlebbar macht und auf dem ihr in die eigene Reflexion eintaucht! 🌳 Mehr Infos zum Programm: https://ipu-ev.de/naechster-kongress-alternative-wirtschaften-10-22 🌳 Wann: 🗓Donnerstag, 6.10.2022 Ankunft ~ 15-17 Uhr bis 🗓Sonntag, 9.10.2022 Abreise ~ 13 - 15 Uhr 🌳 Wo: Gemeinschaft Hof Sonnenwald Schernbach im Nordschwarzwald 📍Haldenweg 19, 72297 Seewald https://maps.app.goo.gl/WZC5gYyZDvRDnEbW9 🌳 Anmeldung &Kosten: Hier geht es zum Anmeldeformular: https://ipu-ev.de/anmeldeformular Der Kongress wird möglichst solidarisch erwirtschaftet. Deinen Teilnahmebeitrag kannst du abhängig von deinen Ressourcen auf einer Bieterinnenrunde während des Kongresses bestimmen. Als Orientierung ist ein Durchschnittsbeitrag auf 80-100 Euro berechnet. Dieser beinhaltet 4 Tage Unterkunft und Verpflegung (mehr Information im Anmeldeformular). * Wir freuen uns auf euch! Leonie, Mara, Moritz, Nadja, Susanne und William
  • Veronika Kowolik Circular Insights - Gemeinsam Zukunft gestaltenVom 31. August bis zum 2. September ist es soweit: Circular Insights findet an der **Bergische Universität Wuppertal** statt und bringt Studierende und Absolvent*innen mit engagierten Unternehmen zusammen 🤝🏼. Gemeinsam arbeiten wir in verschiedenen Cases an Lösungen für eine zirkuläre, nachhaltige Wirtschaftsweise ♻️ Neben spannenden Methodenworkhops gibt es Input Sessions mit ausgewählten Expert*innen des **Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, von Future Cleantech Architects (FCA) und der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen**. 💬 Meldet Euch jetzt noch an! Alle Infos findet ihr auf der Website: https://circular-insights.de Wir freuen uns auf euch.