Zeige 50 von 200 Ergebnissen für deine Suche "Kultur"

  • Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur (ABiK)
  • Christian Schorsch PermakulturPermakultur entspringt der bewusst naturnahen Gestaltung lebendiger Systeme und versucht, dem Lebendigen zu helfen, sich bestmöglich zu entfalten. Dabei ist Permakultur nicht etwa lediglich eine ökologischere Art der Landwirtschaft, sondern lässt sich prinzipiell auf alle Lebensbereiche ausweiten und anwenden. Vielleicht sogar bis hin zu bewusster Gestaltung menschlicher Gesellschaftlichkeit. Damit bildet die Permakultur ein Dach für verschiedenste Ideen, Prinzipien und Herangehensweisen, welche auf eine Kultur abzielen, die dauerhaft auf diesem Planeten Bestand haben könnte. Vielleicht ist es gerade dieser ganzheitliche Ansatz, welcher der Permakultur das Potenzial verleiht, die bestehenden Verhältnisse in vielfältiger Art und Weise grundlegend zu ändern. Für alle Neugierigen, Interessierten oder auch bereits Aktiven gibt es nun eine Permakultur-Gruppe auf WeChange.de: https://wechange.de/group/permakultur/. Hierzu sind alle eingeladen, die Lust haben, einen möglichen, von der Permakultur skizzierten Weg in eine global nachhaltige Zukunft, zu erkunden, und sich mit anderen, die diesen Weg ebenfalls für sich entdecken, zu verbinden - um dann gemeinsam zu gehen.
  • Lisa Weinhold Veröffentlichung Dissertation über Pioniere des Wandels und städtische Kulturen der NachhaltigkeitDiese spannende Empfehlung hat uns erreicht. Lohnt sich bestimmt, über den Kauf des Buches nachzudenken :) ____ Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Name ist Angela Firmhofer. Ich bin Kulturwissenschaftlerin und Geographin. Ich habe zwischen 2012 und 2016 in München, Barcelona und Kopenhagen "Pioniere des Wandels und städtische Kulturen der Nachhaltigkeit" untersucht: Zivilgesellschaftliche Akteure und Social Entrepreneurs, die die jeweilige Stadt nachhaltiger gestalten (wollen). Die Kernfragen, die ich in meiner Dissertation beantwortet habe, lauten: 1. Was charakterisiert diese Akteure? Dabei ging es mir unter anderem darum, Führungscharaktere, Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien, Lernprozesse, Teamstrukturen, Kooperations- und Netzwerkverhalten sowie projektbeeinflussende Wertvorstellungen der Akteure herauszuarbeiten. 2. Welche Konzepte nachhaltiger Städte werden angewandt? 3. Welche Konzepte von (städtischen) alltagstauglichen Kulturen der Nachhaltigkeit lassen sich ableiten? 4. Welche Entwicklungs- und Hemmnisfaktoren lassen sich in den drei Städten feststellen? Eine Kurzbeschreibung des Buchs (erschienen bei oekom im Februar 2018) finden Sie im Anhang sowie hier: https://www.oekom.de/nc/buecher/buchreihen/hochschulschriften/buch/pioniere-des-wandels-und-staedtische-kulturen-der-nachhaltigkeit.html Ich freue mich, wenn Sie meine Erkenntnisse für Ihre Einrichtung erwerben bzw. diese Email an mögliche Interessierte weiterleiten. Herzliche Grüße Angela Firmhofer
  • Julia Fülle Einladung zur ub:ikul-Fortbildung - Casual Learning in der interkulturellen UmweltbildungIm März 2020 möchten wir auf bundesweiten Fortbildungen unsere Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt ub:ikul (Umweltbildung: ganz einfach interkulturell) mit Umweltakteur*innen teilen. Gleichzeitig wollen wir Raum schaffen, eigene Casual-Learning-Maßnahmen zu planen, deren Umsetzung wir auch nach der Fortbildung beratend unterstützen. Sie haben keine bis wenig Erfahrung in der interkulturellen Umweltbildungsarbeit? Sie suchen nach einer niederschwelligen Methode, mit der sie neue Zielgruppen erreichen und interkulturelle Bildungsangebote in Ihren Arbeitskontext integrieren können? Sie haben Interesse an der Teilnahme an einer dieser Fortbildungen? Dann melden Sie sich bis Freitag, **21.2.2020** über anmeldung @ finep.org, 0711-932768-0 an. Die Fortbildung findet bundesweit in 5 Städten statt: Dienstag, 10.03.2020: Köln, Allerweltshaus Donnerstag, 12.03.2020: Braunschweig, Haus der Kulturen Dienstag, 17.03.2020: Halle, Geschäftsstelle LAMSA Mittwoch, 18.03.2020: München, EineWeltHaus Dienstag, 31.03.2020: Stuttgart, Welthaus jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr Kontakt: finep (forum für internationale entwicklung + planung) - www.finep.org Carina Aydin - carina.aydin@finep.org - 0711/93276871
  • Lisa Kinne Mach mit beim Makeathon für kreislauffähiges Design im Kulturbereich ab 30. MaiDie HWR Berlin organisiert zusammen mit Cradle to Cradle NGO einen hochschulübergreifenden **Makeathon**. Studierende aller Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, gemeinsam nachhaltige und innovative Lösungen für die Kultur- und Eventbranche zu entwickeln. Los geht's am 30. Mai mit dem Kick-off. Auf Basis von Circular Design Prinzipien geht es darum kreativ zu werden und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. In kleinen Teams arbeitet ihr aktiv an Lösungen zu gegebenen Herausforderungen rund um die ökologische Nachhaltigkeit von Unternehmen, Start-Ups und Organisationen aus der Veranstaltungs- und Kulturbranche - von der Entwicklung neuer Produkte und Prozesse bis zu fachübergreifenden Innovationen und systemischen Lösungen. An folgenden Challenges werdet ihr mit Partner* innen aus der Veranstaltungs- und Kulturbranche zusammenarbeiten: Zirkuläre und nachhaltige Lösungen... ... für Großkonzerte ... für Museen ... für Theater ... für Messen Ihr erhaltet ein Zertifikat über eure Teilnahme und die besten Ideen werden am Ende des Makeathons am 2. Juli prämiert! [Hier gibt es alle Informationen](https://www.eventbrite.com/e/design-the-loop-makeathon-for-sustainable-culture-and-events-tickets-896596934567?aff=oddtdtcreator) zur Veranstaltung und zum Ablauf - eine kurzfristige Anmeldung ist noch möglich!
  • Julia Fülle Webinar und E-Learning zu „Casual Learning in der interkulturellen Umweltbildung“Im Projekt „Umweltbildung: ganz einfach interkulturell“ hat finep seit 2018 gemeinsam mit migrantischen und Umweltakteurinnen mehrere Casual-Learning-Maßnahmen geplant und umgesetzt. In dieser digitalen Fortbildung teilt finep Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt und schafft gleichzeitig Raum, eigene Casual-Learning-Maßnahmen zu planen. # Termine: Montag, 27.04.2020, 16.30 – 18.00 Uhr **Kick-Off-Webinar** Projekthintergründe und digitales Podiumsgespräch 27.04. – 22.06.2020 **selbstgeleitetes Lernen**, dazu stellen wir Material in einem Online-Ordner bereit Montag, 22.06.2020, ab 16.30 Uhr **Abschluss-Webinar** Reflexion und moderiertes Weiterdenken eigener Casual-Learning-Ideen Sie suchen nach einer niederschwelligen Methode, mit der sie neue Zielgruppen erreichen und interkulturelle Bildungsangebote in Ihren Arbeitskontext integrieren können? Sie freuen sich über Inspiration für die eigene informelle Bildungsarbeit? Anmeldungen für das Kick-Off-Webinar bis zum 23.4.2020 an anna-maria.schuttkowski@finep.org Das Kick-Off-Webinar wird aufgezeichnet und im Online-Ordner zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Ordner-Inhalte ist dadurch auch ohne die Teilnahme am Kick-Off-Webinar möglich.
  • Referat für Bildung und Kultur
  • Jana Holz Junge Menschen zw. 16-24 Jahre für Jury Mitgliedschaft beim "Projektfonds Kulturelle Bildung" in Berlin gesuchtDer Berliner **Projektfonds Kulturelle Bildung** wird in diesem Jahr eine **Junge Jury** mit Stimmrecht ins Leben rufen, um die Perspektiven junger Menschen stärker zu berücksichtigen. Die Junge Jury wird die Möglichkeit haben, über die Vergabe der jährlich zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 2.750.000 Euro mitzuentscheiden. Die Junge Jury wird durch die Geschäftsstelle des Projektfonds Coaching und Begleitungsangebote erhalten. Für die Arbeit wird es eine Vergütung geben. Aktuell werden für die Junge Jury junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren gesucht, die Erfahrungen im Bereich Kunst und Kultur mitbringen und Lust haben, in der Jungen Jury mitzuwirken. Es wäre sicherlich toll, wenn da jemand mit Bezug zu Nachhaltigkeit dabei wäre :) Mehr erfahrt ihr in angehängtem Open Call.
  • Permakulturgarten Riedberg
  • Thomas Klein Internationale Sommeruniversität "Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels"Die Internationale Sommeruniversität ist eine Veranstaltung des KMGNE und des Netzwerks Climate Culture Communications Lab (CCCLab). Sie bringt die Menschen mit Wissen und Kompetenzen zu Klimakultur, Transformation und nachhaltiger Entwicklung zusammen, um sie mit innovativen Kommunikationsformaten vertraut zu machen. Sie findet im Blended Learning vom 17. Juni bis 30. November 2019 mit einer Präsenzphase vom 19. bis 31. August 2019 auf dem Projekthof Karnitz in Mecklenburg-Vorpommern statt. Im Zentrum steht die Entwicklung von Zukunftserzählungen in Anbetracht der Suche nach neuen Narrativen. Die Sommeruniversität ist eine Weiterbildungsveranstaltung und richtet sich an Personen aus Kommunikations- und Umweltwissenschaft, Journalismus, Film, PR-Agenturen, Kunst, Zivilgesellschaft, Verwaltungen und Unternehmen. Anmeldung ist bis zum 16.06.2019 per Anmeldeformular möglich. Das Anmeldeformular wird über die Website zur Verfügung gestellt. www.ccclab.info/karnitz
  • Thomas Klein Internationale Sommeruniversität „Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels – Kommunizieren für die Zukunft“ 2018 erprobt die Zukunft des audiovisuellen LernensDie Internationale Sommeruniversität „Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels – Kommunizieren für die Zukunft“ des Climate Culture Communications Lab (CCCLab) erprobt passende Ästhetiken und global wirkungsvolle Erzählweisen der Klimakultur. Es geht um die „wünschenswerte Gestaltung“ von Veränderungen und Reflektionen bisheriger künstlerischer Utopien und Zukunftsbilder. Die Weiterbildung ist als Blended-Learning Veranstaltung angelegt. Sie erstreckt sich vom 18. Juni bis Ende November 2018, mit einer zweiwöchigen Präsenzphase im August. Die Anmeldung ist bis zum 15.06.2018 möglich. Das Anmeldeformular wird über die Website zur Verfügung gestellt. www.ccclab.info/karnitz Die Weiterbildung richtet sich an Kommunikations- und UmweltwissenschaftlerInnen, JournalistInnen, FilmemacherInnen, MitarbeiterInnen aus PR-Agenturen, KünstlerInnen sowie an Akteure aus Zivilgesellschaft, Verwaltungen und Unternehmen. Kontakt: Martina Zienert Tel.: 030 – 29367940 mzienert@kmgne.de www.kmgne.de
  • Paul Weisser Internationale Sommeruniversität "Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels"Na, schon Sommerpläne? Die sehr empfehlenswerte SommerUni des ccclab findet auch dieses Jahr wieder in Karnitz statt. Einen Erfahrungsbericht findet ihr hier: https://netzwerk-n.org/2018-44/ _______________________________________________________________ Weitere Infos: Die Internationale Sommeruniversität ist eine Veranstaltung des KMGNE und des Netzwerks Climate Culture Communications Lab (CCCLab). Sie bringt die Menschen mit Wissen und Kompetenzen zu Klimakultur, Transformation und nachhaltiger Entwicklung zusammen, um sie mit innovativen Kommunikationsformaten vertraut zu machen. Sie findet im Blended Learning vom 17. Juni bis 30. November 2019 mit einer Präsenzphase vom 19. bis 31. August 2019 auf dem Projekthof Karnitz in Mecklenburg-Vorpommern statt. Im Zentrum steht die Entwicklung von Zukunftserzählungen in Anbetracht der Suche nach neuen Narrativen. Die Sommeruniversität ist eine Weiterbildungsveranstaltung und richtet sich an Personen aus Kommunikations- und Umweltwissenschaft, Journalismus, Film, PR-Agenturen, Kunst, Zivilgesellschaft, Verwaltungen und Unternehmen. Anmeldung ist bis zum 16.06.2019 per Anmeldeformular möglich. Das Anmeldeformular wird über die Website zur Verfügung gestellt. www.ccclab.info/karnitz
  • Interkultureller Austausch
  • (Gelöschter Nutzer) Internationale Sommeruniversität 2016 Transmedia Storytelling: Kultur des Klimawandels - Kommunizieren für die ZukunftWie kann eine gute Nachhaltigkeits- und Klimakommunikation aussehen, die zeitgemäß zum Anthropozän und verständlich ist, ohne zu stark zu reduzieren? Die anspricht, motiviert und auch Zielgruppen erreicht, die nicht täglich den Wissenschaftsteil der Zeitung lesen? Transmedia Storytelling ist eine wirkungsvolle Methode, um Menschen selbst komplexe Themen nahe zu bringen und sie von Beobachtern zu Beteiligten zu machen. Es ist das Erzählen von Geschichten über verschiedene Medien hinweg. Ein Gesamtbild ergibt sich: von Ihrer Arbeit, Ihren Ergebnissen, Ihrem Thema. In diesem Jahr liegt der inhaltliche Fokus auf den Herausforderungen, die sich aus den Sustainable Development Goals (SDGs) sowie den planetarischen Leitplanken des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WGBU) im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns ergeben. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit der Kommunikation von Nachhaltiger Entwicklung und Klimawandel beschäftigen. Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaftler/innen arbeiten zusammen mit Praktiker/innen aus Film, Social Media und Storytelling. Die Teilnehmer/innen erwerben kommunikatives Know-how, das sie gezielt für ihre Arbeit einsetzen können. „Transformative literacy“ oder Kompetenzen zur Transformation sind die Metaziele, wobei die Fähigkeiten zum Kommunizieren – als kollaborativer Alphabetisierungsprozess und Prozess des Generierens „robusten sozialen Wissens“ – besonders betont werden. Neben dem Verstehen dynamisch-komplexer Systeme wie Klimawandel und Klimafolgeprozesse und der Suche nach Metaphern, Symbolen, Botschaften sowie einer Ästhetik der „Großen Transformation“ bestimmen drei parallele Lernprozesse die Arbeit: - Identifikation und „Modellierung“ von möglichen Zukunftsalternativen mittels der Szenariomethode - Die Gestaltung von Narrationen, die Klimakultur, „gutes Leben“ und andere gesellschaftliche Handlungsbereiche der Zukunft erzählen und über das Erzählen kulturelle Handlungslogiken deutlich machen (design fiction). - Die Entwicklung von transmedialen Erzählstrukturen, die den unterschiedlichen Erzählweisen, Sprachen, medialen Nutzungsformaten der verschiedenen Wissenstypen (Wissensträger) entgegen kommen. (Transdisziplinarität). Start ist der 1.6.2016. Eine Anmeldung ist bis zum 31.5.2016 möglich. Weitere Informationen über die Internationale Sommeruniversität finden Sie in dem beigefügtem Flyer sowie auf unserer Website: http://ccclab.org/karnitz Für Nachfragen stehe ich Ihnen unter 030 / 29367 940 oder per E-Mail mzienert@kmgne.de zur Verfügung.
  • Carolin Bergmann Dokumentation Art to stay - Einmal wieder Genießer*in sein - für eine müllfreie und genußvolle KaffeekulturLiebe Nachhaltigkeitsgestalterinnen und - gestalter, wir freuen uns Ihnen die Dokumentation unseres interaktiven SUSTAIN IT! Kunstlabors Art to stay - Einmal wieder Genießer*in sein vorstellen zu können, das wir im April 2016 mit 14 Studierenden und drei Berliner Künstlerinnen an der Freien Universität Berlin durchgeführt haben. Mit der künstlerischen Intervention haben wir uns als Nachhaltigkeitsinitiative mit dem müll- und ressourcenintensiven Coffe to go Trend auseinandergesetzt und den Einwegtrend direkt auf dem Campus der Freien Universität unter die Lupe genommen. Allein am Hauptstandort der Mensa mit angrenzender Kaffeebar wandern Tag für Tag 650 Einwegbecher in die Tonne – und das, obwohl das Studentenwerk Berlin den Griff zu Porzellantasse und Mehrwegbecher bewirbt und für die Pappbecher sogar einen Aufpreis verlangt. Um auf diese wachsende Müllproblematik aufmerksam zu machen, ist die Idee entstanden, zusammen mit drei Berliner Künstlerinnen ein interaktives Kunstprojekt zu entwickeln, welches die Wahrnehmung der Konsumierenden auf die ökologische Problematik des Einwegtrends lenkt und für genussvolle und müllfreie Handlungsalternativen sensibilisiert. Durch die Verbindung der unterschiedlichen Herangehensweisen aus den Bereichen Fotografie (Susanne Wehr), Bildhauerei (Ev Pommer), Darstellende Kunst (Luzia Schelling) und Wissenschaft (Karola Braun-Wanke) sowie durch die Unterstützung von vierzehn Studierenden haben wir ein Kunstlabor geschaffen, das innerhalb der Freien Universität positive Resonanz und Beteiligung hervorgerufen hat. Die temporäre Kunstaktion war Teil der SUSTAIN IT! Hochschultage 2016 und begleitendes Rahmenprogramm der BNE Bildungskonferenz „BildungVielfaltZukunft gemeinsam gestalten“, die zeitgleich an der FU Berlin stattgefunden hat. So erreichten wir im Zeitraum von nur einer Woche rund 2.000 Menschen, die sich aktiv an der Aktion beteiligten. Unsere Erfahrungen mit dem interaktiven Kunstlabor zeigten, dass sich die Teilnehmenden insgesamt motiviert fühlten, ihre gewohnten to go Konsummuster stärker als bisher zu hinterfragen und zukünftig das Genießen des Kaffees in der Tasse für sich wieder zu entdecken oder sich bewusst für eine der vielen Mehrwegbecher-Varianten zu entscheiden. Von den Mitmachenden wurde insbesondere der positive und dialog-orientierte Ansatz gelobt. Es sei gelungen, ganz ohne erhobenen Zeigefinger, die Besuchenden für eine müllfreie und entschleunigte Kaffeekultur zu gewinnen. Das von SUSTAIN IT! entwickelte Konzept ist an Schulen, Hochschulen und (Kultur-)Einrichtungen (indoor und outdoor) reproduzierbar und kann in Absprache und Kooperation mit SUSTAINIT! und den Künstlerinnen adaptiert und zielgruppenorientiert umgesetzt werden. Die Sammlung unserer 40.000 Einwegbecher stellen wir dabei ganz im Sinne der Nachhaltigkeit gerne zur Verfügung. Hier geht es zum Download der Dokumentation: http://www.fu-berlin.de/sites/sustain/events/art-to-stay_2016/Dokumentation_-Art_to_stay_Kunstlabors_final.pdf Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Good Practice Beispiel (BNE und Kulturelle Bildung) an Interessierte weiterleiten. Viel Spaß & Inspiration wünscht die Initiative SUSTAIN IT! der FU Berlin
  • Findus SAVE THE DATE: MOVE UTOPIA | 21. - 25.06. | Kulturkosmos (Müritz)Huhu ihr Lieben, hier kommt die Einladung zu dem wichtigsten, größten und wortwörtlich bewegendsten Event des Jahres! Unser Selbstverständnis findet ihr im Anhang. Ich freu mich auf jeden Fall euch alle spätestens im Juni zu sehen! Allerliebste Grüße Laura gerne auch zum Weiterleiten: MOVE UTOPIA - Zusammen!Treffen! für eine Welt nach Bedürfnissen und Fähigkeiten. Vom 21. - 25. Juni 2017 auf dem Kulturkosmos (Müritz). MOVE heißt: Wir möchten Miteinander Offen Vertrauensvoll Emanzipatorisch ... die Zukunft gestalten! Wir teilen die Vision, überkommene Verhältnisse menschlicher Vereinzelung ab- und neue Formen des Zusammenlebens aufzubauen. Wenn wir Bedürfnisse und Talente offen teilen und mitteilen, kann eine neue Art von Beziehungen entstehen. Eine, die Individualität als Grundlage unseres Miteinanders anerkennt und darauf aufbaut, Unterschiedlichkeit zu genießen und als Bereicherung zu erfahren. Wir möchten Formen des Zusammenlebens entwickeln, die für alle Menschen ein gutes Leben ermöglichen. Im Bewusstsein, dass wir von dieser Erde und immer auch voneinander abhängig sind: Wir sind der tiefen Überzeugung, dass wir miteinander gemäß unserer Bedürfnisse und Fähigkeiten leben können. Wir feiern das Experiment der gelebten Utopie, um uns jenseits von Nationen den globalen Problemen dieser Zeit zu stellen. Wer wir sind: Ein loser Zusammenhang von Menschen, die diese Vision in die Welt bringen wollen - wenn Du unsere Vision teilst, kannst Du Dich uns gerne anschließen. Unterstützung bekommen wir durch die Bundeskoordination Internationalismus (BUKO), yunity, living utopia, Konzeptwerk Neue Ökonomie und weitere Initiativen. Auf dem MOVE UTOPIA möchten wir uns gemeinsam Wege aufzeigen, wie wir den Traum einer herrschaftsfreien und auf Commons, auf Kooperation basierten Welt verwirklichen können. Wir wissen, dass Herrschaft sich nicht auf Ökonomie beschränkt, und möchten euch daher ganz besonders einladen, wenn ihr euch mit Anti-Rassismus, (Queer-)Feminismus oder anderen Formen von Herrschaftskritik beschäftigt. Wir wünschen uns ganz verschiedene Formate bei unserem Zusammen!Treffen!: Wir wollen gemeinsam diskutieren, tanzen, lernen, bauen, singen, zuhören, kochen, uns in Stille üben, basteln, Körperfahrungen machen, mit Kindern Zeit verbringen, uns streiten, uns sehen, in den Austausch kommen, aufräumen, schenken, Räume erschaffen, beschenkt werden. Wir freuen uns, wenn ihr dazu beitragt! http://move-utopia.de Einladung zum Mitwirken / MOVE UTOPIA Open Call: http://move-utopia.de/mitwirken/
  • PAK Permakulturgarten
  • PAK Permakulturgarten
  • Kultur Hafen e.V.
  • Sauerstoff (Kultur.Gut)
  • Themengruppe: Events (Kulturelles & Kreatives)
  • Juliane B. nächstes Treffen Mittwoch 10.5. ab 16:30 im interkulturellen Garten/NAJu-Gartenab 16:30 gärtnern im NAJU-Garten und spätestens ab 18 Uhr Orgatreffen Campusgarten. Themen diese Woche: -Ist-Stand Planung für den Workshop am 3.6. (Referentinnen und Bewässerungssysteme) -neue Interessierte
  • Thomas Klein Internationale Sommeruniversität "Transmedia Storytelling - Kultur des Klimawandels" | Noch Plätze frei!"Im Zentrum der Weiterbildung steht dieses Jahr die Entwicklung von Zukunftserzählungen in Anbetracht der Suche nach neuen Narrativen. Sie richtet sich an Personen aus Kommunikations- und Umweltwissenschaft, Journalismus, Film, PR-Agenturen, Kunst, Zivilgesellschaft, Verwaltungen und Unternehmen. Anmeldung hier: https://ccclab.info/karnitz/?fbclid=IwAR27Q8mx5bnpJLbB8p_lLrssNsMpLRcGVbHtmsJPqz1qroe2VctzHQ9H2Jk Bis zum 31.4.19 gibt es noch Frühbucherrabatt!****
  • Angela Hanson Ausschreibung Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom) Sozial- Gesellschafts- und KulturwissenschaftenWir sind eine vor kurzem gegründete Klimaschutzinitiative mit dem Ziel, initial auf europäischer Ebene, eine Kohlenstoff-Ressourcenwährung "ECO" (Earth Carbon Obligation) zu etablieren. Die Idee dahinter ist die exakte und zugleich flexibel steuerbare Limitierung der noch möglichen Kohlenstoff-Emissionen, durch gerechte Rationierung. In der Ausschreibung sind einige mögliche Themenbereiche aufgelistet. Grundsätzlich sind wir auch offen für Ihre eigenen Vorschläge. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. *Hintergrund:* Seit den 1980er Jahren leben wir im ökologischen Overshoot-Modus. Wir verbrauchen zunehmend mehr Ressourcen, als die Natur regenerieren kann. Doch unser Konsum und unser Wirtschaftswachstum ist eng mit dem Verbrauch fossiler Brennstoffe verbunden. Die unübersehbare Folge ist der globale Klimawandel. Deshalb braucht es einen grundlegenden Systemwechsel in der Klimapolitik. Viele aktuelle Lösungsansätze basieren jedoch hauptsächlich auf CO2-Besteuerung. Steuern aber verteuern lediglich unseren Konsum. Die lenkende Wirkung ist eher gering und kaum vorhersehbar, denn es fehlt die limitierende Komponente. Klimaschädliche Emissionen werden dadurch nicht schnell und nicht zuverlässig genug begrenzt. Denn jede Sache hat zwei Preise – einen ökonomischen und einen ökologischen. Man kann etwas wirtschaftlich sehr günstig herstellen, doch dies ist oft mit einem hohen Preis für die Umwelt verbunden. Ein Marktpreis alleine ist daher nicht dazu in der Lage den Schaden für die Umwelt abzubilden. Deshalb brauchen wir eine Ressourcenwährung. Denn nur eine rationierte Parallelwährung hat einen limitierenden Effekt auf CO2-Emissionen. Ziel ist die Einführung einer limitierenden Kohlenstoff-Ressourcenwährung ECO, als ökologisches Grundeinkommen für alle. Mit dieser Parallelwährung bezahlen wir die tatsächliche Menge an fossilen Energieträgern, die ein Produkt oder eine Dienstleistung benötigt. Das Umweltgut Atmosphäre bekommt dadurch einen materiellen Wert, denn jede Sache erhält nun ein separates Emissionspreisschild. Der ECO schließt alle Schritte der Wertschöpfungskette ein: Von der Rohstoffgewinnung und Herstellung, über Transport und Vermarktung bis hin zum fertigen Produkt und letztlich der Nutzung durch uns Endverbraucher.
  • Gesellschaft für sozioökonomische Bildung & Wissenschaft (GSÖBW)
  • Global Volunteer
  • Anke Ebel Buchtipp "Über die Kunst, den Wandel zu gestalten"Das Partnernetzwerk „Kulturelle Bildung & Kulturpolitik“ der Nationalen Plattform BNE hat einen Sammelband "Über die Kunst, den Wandel zu gestalten" erarbeitet, der jüngst als Open Access-E-Book beim Waxmann Verlag erschienen ist. Dieses Buch geht der Frage nach, wie Bildung, Nachhaltige Entwicklung und Kultur zusammengehen. Dazu versammelt es Antworten aus Theorie und Praxis aus allen Bildungsbereichen: Impulse, Inspirationen und Motivation zum Ausprobieren und zum gemeinsamen Diskurs. Darin enthalten ist bspw. das Porträt eines spannenden Seminarangebotes der Ruhr-Universität Bochum. Hier der Link zum kostenfreien Download: http://www.waxmann.com/buch4286
  • Vernetzung: Autonomes Tutorium "Rassismus in der Psychologie"
  • Vakuum - Stura OVGU
  • Kerstin L Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der AlternativenLiebe*r zukünftige*r Freiwillige*r, die Welt braucht Dich! Der Frieden von morgen wird heute geschaffen. Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst der Alternativen DFFA bietet Dir an, folgendes zu erleben: -eine langfristige Erfahrung im Ausland -für 12 Monate ins Leben in Frankreich eintauchen -die Gelegenheit zu lernen und zu entdecken -eine Fremdsprache, unterschiedliche Ansätze der sozialen und solidarischen Ökonomie, eine andere Lebensweise, Entscheidungsfindungen, alternative Orte, sich eine interkulturelle Reflexion aneignen... -der deutsch-französische Kontext, die Interkulturalität und die interkulturelle Kommunikation ein Vorteil für Deine Zukunft -ein Jahr Pause, das Sinn macht -die Öffnung für andere Lebensweisen, die solidarisch, ethisch, menschlich und ökologisch sind -regelmäßige Gruppentreffen -die Seminare, mit Deutschen und Franzos*innen in Deinem Alter, die dieselbe Erfahrung wie Du machen -das Zusammenleben in Deiner Einsatzstelle und während der vier Wochenseminare -eine persönliche pädagogische Begleitung das ganze Jahr über -durch ein erfahrenes zweisprachiges Team, das in beiden Ländern anwesend ist Der Freiwilligendienst fängt am 1. September an und Du kannst Dich ab jetzt bewerben! Hast Du Interesse? Für mehr Infos, kannst Du uns auf unserer Website besuchen indem Du hier klickst www.vf2a-dffa.org.
  • Wanderausstellung "Menschen für Menschenrechte"
  • Julien Gianoncelli Bachelor (MBA) "International Sustainability Management" - KarlsruheHi Freunde der Nachhaltigkeit, an meiner Hochschule in Karlsruhe (Karlshochschule International University) startet im September der Studiengang "International Sustainability Management" mit dem Abschluss "Bachelor of Business (MBA)" Die Karlshochschule ist eine kleine private Hochschule mit einer klasse Atmosphäre und viel Potential zur persönlichen Entfaltung sowie individuellem Engagement! Der Inhalt des Programms: Der Bachelor-Studiengang "International Sustainability Management" vermittelt Fachkenntnisse im Bereich Management und bereitet die Studierenden auf die Arbeit im internationalen Sektor vor. Im Fokus stehen die ökologische und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Hinblick auf Herausforderungen von Globalisierung und Klimawandel. An der Internationalen Hochschule werden auch interkulturelle Perspektiven eingebracht und Fremdsprachenkenntisse vermittelt. Die Studierenden werden damit befähigt sich bewusst verschiedenen ethischen Fragestellungen einer nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft zu stellen. Das Studium ist praxisnah aufgebaut. Das erworbene Wissen kann in unterschiedlichen Projekten angewendet werden. Zudem ist ein Auslandssemester vorgesehen, das an unterschiedlichen Partner-Hochschulen belegt werden kann. Schwerpunkte: - Management und seine Methoden - Globale Wirtschaft - Business Environment - Interkulturelles Marketing - Nachhaltigkeitsmanagement - Ethik im Management / Globalisierung und Ethik - Nachhaltige Entwicklung - Sustainable Entrepreneurship & Social Innovation - Kultur, Konsum, Nachhaltigkeit - Fremdsprache Qualifizierung / Ziel: Die Absolventinnen und Absolventen haben vielfältige Berufsperspektiven in internationalen Unternehmen, Instituten und Organisationen. Zu den Aufgabenbereichen gehören: - Nachhaltiges Wirtschaften - Management - Nachhaltigkeitsmanagement - Beratung und Vermittlung Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr gerne direkt mir schreiben oder ihr schaut mal auf der Webseite vorbei: http://karlshochschule.de/en/bachelor/studies-in-management/international-sustainability-management/ Liebe Grüße Julien
  • international Panel of world issues Aachen
  • Iruna Performance-Projekt "Genug?! Zwischen Klimawandel und Wandelklima" von Januar bis März 2020Liebes Team der Fachschaft Mensch und Umwelt, herzlich laden wir Euch zum 3-teiligen Performance-Projekt "Genug?! Zwischen Klimawandel und Wandelklima" von Januar bis März 2020 ein! Gemeinsam entwickeln, proben und präsentieren wir eine Theaterperformance zu Klimawandel, Suffizienz und Postwachstum. Gleichzeitig lernst du, wie du selbst ein theaterbasiertes Bildungsprojekt zu essentiellen Fragen unserer Zeit durchführen kannst. Wir würden uns außerdem sehr freuen, wenn ihr die Ausschreibung mit euren Aktiven und interessierten Studierenden teilen würdet. www.verspielte-zukunft.de Vielen Dank und herzliche Grüße, Torben Flörkemeier Du möchtest... ...wissen was „grenzenloses Wachstum“ mit Klimawandel zu tun hat? …lernen, wie eine Kultur der Suffizienz die Welt retten kann? …erleben, wie kraftvolle Geschichten der globalen Zerstörung Einhalt gebieten können? Dann mach‘ mit uns Theater! Was? 3-teiliges Performance-Projekt im Kreis Lippe: Proben. Aufführung. Dialog. Für Changemaker, Schauspieler*innen und solche die es werden wollen. Wie? Wir vermitteln dir Wissen zu den Themen Suffizienz und Postwachstum sowie deren Zusammenhänge mit dem Klimawandel. Du erhältst Schauspieltraining und erlangst Grundlagenkenntnisse der Bühnenarbeit. Gemeinsam entwickeln wir anschließend ein Theaterstück, führen es 3 Mal öffentlich auf und begeben uns in einen aktiven Dialog mit Zuschauern und lokalen Akteuren. Wozu? Der ganze Trainingsprozess ist so gestaltet, dass du nicht nur aktiv teilnimmst, sondern auch aktiv beobachtest. So lernst du gleichzeitig, wie du selbst ein theaterbasiertes Bildungsprojekt zu essentiellen Fragen unserer Zeit durchführen kannst. Warum? Im stetigen Ringen um mehr (ver)braucht die Menschheit immer mehr, schadet dem Planeten und gelangt selbst an den Rand der Erschöpfung. Darum setzen wir dem Klimawandel ein Klima des Wandels entgegen: eine Kultur der Suffizienz, ein Gefühl von es ist genug. Das Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Schauspielerfahrung. Termine: 17.-19. Januar, 14.-16. Februar und 11.-15. März 2020 Veranstaltungsort: Freizeitheim Bösingfeld (östliches NRW) Dein Teilnahmebeitrag wird von "No Planet B" übernommen. Seminarleitung: Catriona Blanke - Theaterpädagogin, Regisseurin, Storytellerin und Liedermacherin. (www.artisticat.de) Torben Flörkemeier - Transformationsforscher, Theatercoach und Schauspieler des Freiburg Scientific Theatre e.V. (www.theaterforschen.de) Friederike Gezork - Erzieherin & Trainerin für transkulturelles Lernen, kreative Konflikttransformation und Bildung für nachhaltige Entwicklung Die Welt steht Kopf. Also nimm dein Herz in die Hand und melde dich an. Denn es ist genug... Impressionen und weitere Informationen unter: www.verspielte-zukunft.de