Sortierung: Neueste

Zeige 50 von 200 Ergebnissen für deine Suche "Veranstaltungen"

  • Carla S.-F. (aka LaKunaBi :-) Herzliche Einladung zum diesjährigen Dear Future Nachhaltigkeitsfestival (8. bis 24. Mai in Dresden )Liebe Leute, hier kommt eine herzliche Einladung an euch zum diesjährigen Dear Future Nachhaltigkeitsfestival 😀. Ganze 50 Veranstaltungen zum Thema "Zukunft in Arbeit" erwarten euch vom 8. bis 24. Mai in Dresden und außerhalb. Schaut gern in das komplette Programm unter diesem Link: https://dearfuturedresden.de/ Besonders an's Herz legen möchte ich euch das Filmprogramm, denn dieses trägt in diesem Jahr meine Handschrift 😅. Schaut also auch hier gern mal rein: https://dearfuturedresden.de/festival2025/filmprogramm. Außerdem gibt es neu am 09.05. einen Fachtag, der auch als Weiterbildungstag geeignet ist und außerdem ein tolles Catering von Bailando bietet. Mehr Infos dazu gibt es hier: https://dearfuturedresden.de/blog/dear-future-konferenz. Liebe und herzliche Grüße, Siv-Ann
  • Change Clubs
  • Change Clubs
  • FANTA 7
  • Ina Stausebach (sie) 11. ÖSHT "Krötenwanderung – wie Nachhaltigkeit und Geld zusammenpassen" vom 3. bis 15. Juni 2024"Krötenwanderung – wie Nachhaltigkeit und Geld zusammenpassen" ist das Thema der diesjährigen 11. Ökosozialen Hochschultage, die vom 03. bis 15. Juni 2024 auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität und in der Stadt Magdeburg stattfinden. Dabei dreht sich alles um das Thema Geld im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit. Ist unser Geld auf dem Girokonto klimaschädlich? Wie nachhaltig sind unsere Banken und was ist eigentlich eine wirklich nachhaltige Geldanlage? Was ist In-/Divestment und welche Erfolge konnten damit bereits erzielt werden? In 10 Veranstaltungen mit u. a. Vorträgen, Workshops und einer echten Krötenwanderung im Harz soll die komplexe Finanzwelt vorgestellt und ein Einblick gegeben werden, was unsere privaten Kröten bewirken können.
  • Marion Info zum neuen Master "Nachhaltige Transformationsgestaltung" an der FH MünsterDie Zukunft aktiv mitgestalten, innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickeln, den Blick über den Tellerrand der eigenen Fachdisziplin ermöglichen und von anderen Perspektiven profitieren – das sind nur einige Aspekte, die der neue interdisziplinäre Masterstudiengang "Nachhaltige Transformationsgestaltung" an der FH Münster ab dem Wintersemester 2024/25 adressiert. Auf unserer Webseite erhalten Sie alle Informationen über den Studiengang und einen Überblick über Termine wie bspw. Online-Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte: https://fh.ms/nht.
  • Benni Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Nachhaltige Transformationspfade zur Klimaneutralität mit Planungszellen und Reallaboren“ (m/w/d) für die Hochschule Harz
  • Jana Holz [SUCHE] Gruppenhaus für ca. 30 PersonenLiebe Menschen, ich brauche etwas crowd power. Für eine Reunion mit alten Studienkolleg:innen bin ich auf der Suche nach einem Gruppenhaus für ca. 30 Personen für ein Wochenende Ende September 2024. Ideal wäre, wenn es irgendwo eher in der Mitte Deutschlands und okay erreichbar mit Öffis wäre. Selbst kochen oder bekocht werden ist beides okay. Und es sollte halt auch für private Veranstaltungen buchbar sein. Bin dankbar über Tipps und Ideen!! Merci :) Jana
  • (Gelöschter Nutzer) Vierte Zertifizierung in Folge als EU-Klimapaktbotschafter🎉Wir freuen uns, dass wir erneut als EU-Klimapaktbotschafter von der EU-Kommission zertifiziert wurden – und das bereits zum vierten Mal in Folge! ➡️Unsere Motivation ist es, den kommenden Generationen eine intakte Natur zu hinterlassen und deshalb schon heute ein System zu etablieren, das einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Natur und ihren begrenzten Ressourcen ermöglicht. Soziale, ökonomische und ökologische Aspekte lassen sich nicht voneinander trennen, daher setzt sich unsere NPO [SaveClimate.Earth](https://www.saveclimate.earth/) für eine gerechte Klimapolitik ein. 🌱Dazu haben wir das Personal Carbon Trading (PCT) weiterentwickelt und es zu einer Markttauglichkeit geführt, so dass es initial innerhalb der EU eingeführt werden könnte. Mittlerweile genießt unser Modell zur Umsetzung eines pro Kopf CO2-Budgets auch die Unterstützung namhafter Klimawissenschaftler wie bspw. Professor Hans Joachim Schellnhuber. 📢**Bei Interesse könnten wir Euch bspw. zum Thema PCT beraten oder bei Veranstaltungen als Experten mitwirken. Wir sind flexibel und offen für Eure Ideen und Wünsche. ** 🌈Wir würden uns sehr über eine Zusammenarbeit mit Euch freuen. Gerne stehen wir für weitere Fragen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung. 🍃Kontakt: Angela Hanson
  • Lola Zschiedrich (sie, BayZeN) Liebe Studis, liebe Nachhaltigkeitsinteressierte, liebe Freunde der Demokratie, wir laden euch herzlich ein zur 07. **Infoveranstaltung des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)** am Donnerstag, **01.02.2024, von 9:00 bis 11:00 Uhr** (digital als Zoom-Webinar). Im Fokus stehen **Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion zu „Nachhaltigkeit und Demokratie – eine Doppelkrise als Herausforderung für die Wissenschaft“ (Prof. Dr. Markus Vogt, LMU) und „Wissenschaftskommunikation in der fragilen Demokratie“ (Prof. Dr. Harald Lesch, LMU).** Mehr Infos und Zugangsdaten siehe: [https://www.nachhaltigehochschule.de/veranstaltungen-1/bayzen-infoveranstaltung-nachhaltigkeit-und-demokratie/](https://) Bitte leiten Sie diese Einladung weiter. Danke! Mit klimafreundlichen Grüßen, Lola Zschiedrich *Koordinatorin für das Handlungsfeld Studierendeninitiativen und -engagement im BayZeN*([https://www.nachhaltigehochschule.de/arbeitsgruppen/ag-studierendeninitiativen/](https://))
  • Lena Stellenausschreibung: studentische Hilfskraft im Green Office der Internationalen Psychoanalytischen Universität BerlinDie Internationale Psychoanalytische Universität Berlin (IPU) sucht eine:n studentische:n Mitarbeiter:in für das Green Office an der IPU (20 Stunden pro Monat, befristet für zunächst 4 Monate, anschließende Weiterbeschäftigung möglich) Sie helfen bei der Weiterentwicklung eines Green Office an der IPU Berlin, wobei Ihnen ein hoher Gestaltungsspielraum ermöglicht wird. In der Umsetzung und Gestaltung der Aufgaben herrscht viel Freiheit - und Eigeninitiative ist erwünscht. **Ihre Aufgaben: ** * Weiterentwicklung des Green Office an der IPU Berlin in Kooperation mit der AG Klimaschutz und der Universitätsleitung * Enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Mitgliedergruppen der IPU Berlin * Pflege und Verwaltung der Website (zuvor findet eine Einführung statt) * Erstellen eines regelmäßigen ansprechenden Newsletters des Green Offices * Koordination der Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Virtuellen Akademie für Nachhaltigkeit * Teilnahme an regelmäßigen Sprechstunden und Meetings * Ansprechperson für Fragen rund um den Klimaschutz und das Thema Nachhaltigkeit an der IPU Berlin * Organisation und Begleitung von Veranstaltungen, Gastvorträgen, Workshops, etc., welche die Sichtbarkeit der Klimaschutzthematik erhöhen und dafür sensibilisieren **Ihr Profil:** * Ausgeprägtes Interesse an den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz * Bereitschaft zum eigenständigen und selbstorganisierten Arbeiten sowie eine proaktive Haltung gegenüber allen Aufgaben, die im Green Office anfallen * Teamfähigkeit * Bereitschaft, Sprechstunden des Green Office vor Ort der IPU zuverlässig anzubieten, kommunikative Kompetenzen * Freude an und Erfahrung in konzeptioneller und organisatorischer Tätigkeit * muttersprachliche Deutsch- oder Englischkenntnisse oder sehr gute Kenntnisse der englischen oder deutschen Sprache in Wort und Schrift Die Stelle ist bei der Leiterin des Teams "Management und Organisation", Frau Katja Thiele, angesiedelt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf) auf Deutsch oder Englisch bis zum **31.01.2024 per E-Mail an: aleksandra.mikic@ipu-berlin.de**. Spätere Bewerbungen werden berücksichtigt, bis die Stelle besetzt ist. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Aleksandra Mikić (aleksandra.mikic@ipu-berlin.de). The International Psychoanalytical University Berlin (IPU) is looking for a Student Assistant for the IPU ́s Green Office (20 hours per month, limited for an initial period of 4 months, continuation of employment possible) You will contribute to the development of a Green Office at the IPU Berlin, whereby you will be given plenty of room for creativity. You will have a lot of freedom in the implementation and design of the activities and your own initiative is encouraged. **Your tasks:** • Development of the Green Office at the IPU Berlin in cooperation with the Climate Protection Working Group and the university management • Maintenance and administration of the website (an introduction will take place beforehand) • Creating an appealing regular newsletter for the Green Office • Collaboration and communication with the Virtual Academy for Sustainability • Contact person for questions concerning climate protection and sustainability at the IPU Berlin • Organisation and on-site support of events, guest lectures, workshops, etc., which increase the visibility of the issue of climate protection and raise awareness of it • Participation in regular office hours and meetings • Close cooperation with the different member groups of the IPU Berlin **Your profile:** • Strong interest in the topics of sustainability and climate protection • Willingness to work independently and in a self-organised manner as well as a proactive attitude towards all tasks that arise in the Green Office • Capacity for teamwork • Willingness to reliably offer Green Office office hours on site at the IPU, communication skills • Enjoyment of and experience in conceptual and organisational work • Mother tongue or very good knowledge of German or English, both written and spoken Your employer will be the head of the "Management and Organisation" Team, Ms. Katja Thiele. We look forward to receiving your compelling application (short letter of motivation, CV) in German or English **by 31st January via email to: aleksandra.mikic@ipu-berlin.de**. Applications received after the deadline will be considered until the position is occupied. If you need more information, please contact: Aleksandra Mikić (aleksandra.mikic@ipu-berlin.de).