Wartungsarbeiten – Am Mittwoch, den 14.05.2025 finden in der Zeit von 8-12 Uhr Wartungsarbeiten an der Nextcloud statt. In dieser Zeit könnte die Cloud zeitweise nicht erreichbar sein. Das restliche Portal (Pads etc.) ist davon nicht betroffen.

    • Keine Übereinstimmungen gefunden

Zeige 50 von 67 Ergebnissen für deine Suche "Umweltpsychologie"

  • Verena Salomon vor 8 Jahren Promotionsstelle Umweltpsychologie Uni Landau*** Am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau ist eine Promotionsstelle in der Umweltpsychologie zu besetzen. Alle Infos hier: http://www.dgps.de/uploads/tx_powermail/AusschreibungPromotionsstelleUmweltpsychologieLandau.pdf ***
  • Arbeitskreis Kritische Umweltpsychologie
  • Mara Mosbacher vor 7 Jahren Video Umweltpsychologie, wer hat Lust?Hallo ihr Lieben, ein Bekannter von mir hat eine Plattform für Bildungsvideos gestartet: Viduals (viduals.net). Nutzer können im Vorfeld Fragen stellen, die dann im Video beantwortet werden. Die Themen sind querbeet (KI, Medizinstudium, Jura, Energiewende...), mensch muss kein Experte sein um etwas beizutragen, und die Nutzer unterstützen das Video per Crowdfunding. Er hat mich gefragt, ob ich Lust hätte, ein Video zu Umweltpsychologie (bzw. Psychologie im Umweltschutz) zu machen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich mit dem Thema genug auskenne (habe noch nicht Psychologie studiert), deshalb meine Frage: Hätte jemand Lust, so ein 10-20 minütiges, ganz grundlegendes Video zu drehen? Oder auch zu zweit? Dann schreibt mir einfach, ich würde mich freuen :) LG Mara
  • Steffen Schwardmann vor 5 Jahren Podcast Episode Umweltpsychologie - Klasse KlimaHalli hallo, Grüß Gott und Moin, seit Ende Mai berichte ich über den Podcast Stories of Climate Change Hope (bilingual) über Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren und Menschen, die sich in ihrer Arbeit mit Klimawandel und benachbarten Themen auseinandersetzen. Laura Trölenberg habe ich zum Thema Umweltpsychologie und ihrer Arbeit im Projekt Klasse Klima gesprochen. Das netzwerk n wird auch kurz angesprochen. Vielleicht interessiert es euch, hört mal rein. 😊 Hier der Link zu der Episode: https://storiesclimatehope.podbean.com/e/umweltpsychologie-und-das-engagement-junger-menschen/ Zu hören ist der Podcast auch über Spotify. Zugleich gibt es andere Themen, die sich mit Hoffnung und Klimawandel auseinandersetzen, zum Beispiel von einem Feldforscher, der in indischen Dörfern die Wasserqualität prüft. Falls ihr jemanden kennt, der auch gerne mit mir sprechen möchte und einen neuen Beitrag zur Klimawandel-Debatte beitragen kann, meldet euch gerne unter stories.climatehope@gmail.com. Viele Grüße, Steffen Schwardmann
  • IPU e.V. | Wandelwerk Umweltpsychologie
  • Robert Görsch vor 9 Jahren Offenes Umweltpsychologie Seminar in GreifswaldJede/r ist herzlich eingeladen vorbeizukommen! Als eine Gruppe (überwiegend) Psychologiestudierender befassen wir uns mit einigen Themen, welche auch für Nichtpsychologiestudierende interessant sein könnten, beispielsweise Nudging. Konkret werden wir das am 15. und 23. Juni (ein Seminartermin, ein Vortrag mit Diskussion) diskutieren. Am 15.06 findet die Verantaltung im Raum 401 im Hauptgebäude der Psychologie in der Franz-Mehring Str. 47 statt, am 23.06. gibt es einen Termin im Hörsaal 1 in der Mehringstraße 48/49. Schöne Grüße, eure Umweltpsychologie
  • Anna(sie_ihr) Theis vor einem Jahr Umfrage zur Gestaltung des Studiengangs Umweltpsychologie (Gerne verbreiten)Für die Weiterentwicklung und Umgestaltung des Studiengangs Umweltpsychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben wir eine Umfrage erstellt um den Studiengang an die Bedarfe der Studierenden anzupassen. Die Umfrage richtet sich an alle **Psychologie-Bachelor-Studierende sowie an Studierende anderer Fachrichtungen, die sich für die psychologische Perspektive auf Umwelt und Nachhaltigkeit interessieren**. Die gesammelten Meinungen und Anregungen werden einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Ausrichtung und die Inhalte des Studiengangs entsprechend den Bedürfnissen der Studierenden anzupassen. Der folgende Link führt direkt zur Umfrage: https://befragungen.ovgu.de/Bekanntheit_UPSY-Master/ Die Teilnahme dauert ca. 5 – 10 Minuten. Die Daten werden ausschließlich anonymisiert gespeichert und nur für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :)
  • Julian Sagert vor 7 Jahren *Wandercoaching des Wandelwerks Umweltpsychologie (Februar, Berlin)*Wir vom Wandelwerk Umweltpsychologie (www.wandel-werk.org) sind ganz dankbar über das Wandercoaching-Wochenende mit den tollen Coaches Laura und Janna. Wir hatten uns mit Themen wie Visionsfindung, Klärung interner Rollen/Aufgaben und einer einjährigen Roadmap viel vorgenommen und sind beeindruckt, wie unsere Coaches für jede Frage und Entscheidungsfindung die richtige Methode aus dem Hut gezaubert haben. Die Moderation und das Timekeeping wurde ebenfalls von den Coaches übernommen, wodurch wir uns ganz auf inhaltliche Fragen einlassen konnten. Die Kombination aus konzentriertem Arbeiten und Humor war genau richtig, um konstruktiv und ungestresst Lösungen zu finden. Auflockerungen und Energizer draußen auf dem Wiese haben das Wochenende aufgelockert. So kehren wir mit frischer Motivation und mit den nächsten Zielen im Blick gestärkt in den Alltag zurück und werden dabei von den sieben „Visionswolken“ getragen. ;) Vielen Dank noch mal an dieser Stelle an Janna und Laura!
  • Josephine Tröger vor 9 Jahren Promotionsstelle Umweltpsychologie Campus LandauHallo, An der Uni Landau ist in einem interdisziplinären Forschungsprojekt eine Doktorand*innenstelle zum Thema Plastikkonsum ausgeschrieben. Bitte leitet die Ausschreibung an Interessierte weiter. Viele Grüße Josephine
  • Anne Regentanz vor 7 Jahren Deadline Umweltpsychologie Summerschool in 2 WochenLiebe FreundInnen von Forschungsdaten und Diskussion, ihr habt noch genau 2 Wochen, um euch als vortragendene Juniorscientists für die Vilm Summerschool of Environmental Psychology (18. bius 21. Juni) zu bewerben. Reguläre TeilnehmerInnen haben noch etwas mehr Zeit: Anmeldung ab 20. März eröffnet. Wir freuen uns auf euch. Anne und Gerhard vilmworkshop.jimdo.com
  • Umweltpsychologie Blockseminar Konstanz SoSe 2019
  • Umweltpsychologie Blockseminar Tübingen WiSe 2019
  • Umweltpsychologie Blockseminar Uni Frankfurt WiSe 19/20
  • Umweltpsychologie Blockseminar Uni Tübingen SS 2019
  • Luise (sie) Willborn vor 7 Jahren Noch wenige freie Plätze auf dem Umweltpsychologie Kongress der IPUDu solltest einen IPU Kongress erlebt haben, wenn * du die Themenfelder Psychologie und Umweltschutz interessant findest, * du dich fragst, warum es Menschen so schwer fällt sich nachhaltiger zu verhalten, obwohl sie von den Problemen wissen, * du dein Wissen und deine Erfahrung mit anderen teilen möchtest, * du spannende Workshops zu Themen wie, "nachhaltiger Aktivismus" und "kollektive Wirksamkeit" erleben möchtest, * du Lust auf eine Burg mit Sauna, Schwimmbad und veganer Vollverpflegung hast :) * du dich auf eine wunderschöne Party mit Konzert, Open Stage, Kleidertausch und DJ freust, * und natürlich wundervolle Menschen treffen möchtest. Komm am 22-25. November vorbei auf der Burg Ludwigstein bei Witzenhausen! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! Anmeldung unter www.ipu-ev.de Euer Kongress-Orgateam
  • Maxie Riemenschneider vor 7 Jahren Blockseminar "Nachhaltigkeit kommunizieren" mit Umweltpsychologie-Schwerpunkt an der FU Berlin für alle StudienrichtungenDie Stabstelle Nachhaltigkeit und Energie der FU Berlin bietet drei spannende Nachhaltigkeitsseminare dieses Semester an. Eines davon heißt "Nachhaltigkeit kommunizieren", welches einen Umweltpsychologischen Schwerpunkt hat. Es ist offen für alle FU-Studierenden aller Bachelorstudiengänge! Sofern noch Plätze frei sind können auch Nicht-FU-Studierende daran teilnehmen. Wir freuen uns auf dich:-) "Nachhaltigkeit ist längst kein rein wissenschaftliches Konzept mehr, sondern ist in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zur Praxis – insbesondere auch des Berufsalltags – geworden. Was aber bedeutet Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitskommunikation ganz konkret? Wie lässt sich der Lehr- und Lernansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ umsetzen? Welche Analysemethoden, praktischen Kompetenzen und Fähigkeiten sind erforderlich, um Nachhaltigkeitsprojekte realisieren zu können? Wie kann Wissensvermittlung zu nachhaltigem Handeln führen? Diesen Fragen wird in dem Modul mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitskommunikation an Universitäten nachgegangen. Das Modul will nicht nur Gestaltungskompetenzen im Zuge einer nachhaltigen Entwicklung vermitteln. Es zielt auch darauf ab, dass laufende universitäre bzw. wissenschaftliche Nachhaltigkeitsprojekte sondiert und analysiert werden." http://www.fu-berlin.de/vv/de/lv/454453… http://www.fu-berlin.de/…/nachhalt…/14_lehre/ABV1/index.html
  • Jonas Bauhof vor 8 Jahren Call for Papers zum Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltschutz in OrganisationenDie Zeitschrift Umweltpsychologie sucht Beiträge zum Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Organisationen. Die Artikel können bspw. zum Thema umweltschonender/nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen, Potentiale und Risiken der Digitalisierung für umweltschonendes Arbeiten, oä. verfasst sein. Den Call for papers findest du hier: https://www.umweltpsychologie.de/zeitschrift-umweltpsychologie/call-for-papers/2-2018-nachhaltigkeit-und-umweltschutz-in-organisationen/
  • Josephine Tröger vor 7 Jahren 1. umweltpsychologische Doktorand*innentagung vom 22. bis 23.05.2018 in Landau - Anmeldung geöffnetLiebe Umweltpsychologie-Begeisterte und solche, die es noch werden wollen, an der Universität Landau findet vom 22. bis 23. Mai 2018 die 1. umweltpsychologische DoktorandInnentagung statt - direkt vorm IPU-Kongress, der ebenso in Landau stattfinden wird. Im Anhang befindet sich der komplette Call für die Tagung, der gerne an Interessierte weitergeleitet werden kann. Bei der Tagung wollen wir DoktorandInnen der Umweltpsychologie im deutschsprachigen Raum vernetzen und in innovativen Formaten die Fragen der Umweltpsychologie diskutieren. Weitere Informationen zur Tagung findet ihr auch auf unserer Website: https://www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/fb8/psychaus/AGUmwelt/tagung2018. Viele Grüße im Namen des Organisationsteams der Universität Landau Karen Hamann, Marlis Wullenkord, Lea Heidbreder und Josephine Tröger
  • Verena Salomon vor 9 Jahren Zwei spannende wissMA Stellen an der FH Dortmund zu besetzenalle Infos dazu unten und im Anhang. LG Verena *** Liebe Leute fern und nah! in meiner Arbeitsgruppe "AG Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung" sind in Kürze zwei sehr spannende Stellen an der Schnittstelle Psychologie, öko-sozialer Wandel und Postwachstum zu besetzen. Alles weitere in unten stehender Mail sowie im Anhang. Verbreitet die Info gerne weiter! Allerbeste Grüße und vielleicht ja dann auf bald! :) Max *** -------------------- Sehr geehrte Damen und Herren, an der AG "Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung" der FH Dortmund sind zwei Stellen zu besetzen: Eine davon zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die andere voraussichtlich ab dem 01.09.2016. Da es sich jeweils um Teilzeitstellen (50%) handelt, können diese von einer/m besonders qualifizierten Bewerber/in mit entsprechender Projekterfahrung auch kombiniert besetzt werden. Die Bewerbungsfristen enden am 04.07.2016 und am 08.07.2016. Die ausführlichen Beschreibungen der beiden Stellen sind dieser Mail angefügt. Bitte leiten Sie diese auch an mögliche Interessentinnen/Interessenten weiter. Prof. Dr. Marcel Hunecke AG Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung
  • Sara Lohse
  • Luca vor 2 Jahren Multischulung des Wandelwerks - jetzt bewerben!Das Wandelwerk (www.wandel-werk-org) wird vom 28.-30.04. eine Multiplikator:innen-Schulung in der Nähe von Göttingen organisieren, um 15 Menschen auszubilden, die Teil unseres Umweltpsychologie-Kollektivs werden wollen! Wir suchen Menschen, die gerne das umweltpsychologische Wissen und unsere psychologischen Softskills in die Klimaschutz-Praxis tragen wollen. Wenn du Lust hast auf Workshops/Vorträge geben, strukturelle Vereinsarbeit und das (Weiter-)Entwickeln von Bildungsmaterialien, bist du bei uns genau richtig :) Sende uns gerne **bis zum 15.02.** eine Nachricht an info@wandel-werk.org, wenn du an der Multischulung teilnehmen möchtest. Wir würden uns freuen, wenn du dabei die folgenden Fragen beantworten könntest (auf max. einer Seite): * Dein Name, Wohnort, was studierst/arbeitest du? * Gehörst du zu einer strukturell benachteiligten Gruppe in der Gesellschaft? (ein "ja" ohne Begründung reicht) * Umweltpsychologie: Welche Vorkenntnisse hast du bereits in der Umweltpsychologie? * Engagement: Warst/bist du in der Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) aktiv und falls ja, wie? Bist du in anderen Gruppen/ Organisationen ehrenamtlich aktiv und falls ja, wie? * Wandelwerk: Warum möchtest du Teil des WaWe werden? Wie viele Kapazitäten würdest du gerne in den nächsten Jahren ins WaWe einbringen? Welche Inhalte und Ideen würdest du gerne ins WaWe einbringen? Schreib uns gern, wenn du Fragen hast. Wir freuen uns auf dich! der AK Miteinander des Wandelwerks (Hannah, Sophia, Karen, Luca) FAQ **Ort?** Die Schulung wird im Funkenhaus stattfinden (https://funken.haus/). **Kosten?** Da wir die Schulung im tauschlogikfreien Funkenhaus durchführen, fallen nur geringe Kosten für Unterkunft und Verpflegung an, die vom Wandelwerk übernommen werden. Fahrtkosten müssen aktuell selbst getragen werden (wir bemühen uns jedoch, eine Finanzierung dafür zu organisieren). **Wandelwerk?** Das Wandelwerk hat sich 2019 als eigenständiger Verein aus der IPU ausgegründet und ist im Herzen noch stark verbunden mit ihr. Wir praktizieren ein solidarisches und wertschätzendes Miteinander, sind soziokratisch organisiert und sind hauptsächlich ehrenamtlich organisiert. Seit 2021 haben wir die erste Projektstelle im Wandelwerk geschaffen, die ab diesem Jahr durch eine weitere ergänzt wird.
  • Benedikt Seger vor 7 Jahren Treffen des IPU Arbeitskreis LehreIhr Lieben, habt ihr euch schon immer gewundert, warum es immer noch so wenige umweltpsychologische Studienangebote an deutschen Hochschulen gibt? Und hättet ihr Lust, daran etwas zu ändern? Dann fühlt euch herzlich eingeladen zu unserem Arbeitskreis-Treffen am kommenden Wochenende **19.-21.01. in Erfurt!** Wir, der Arbeitskreis Lehre der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (IPU), arbeiten seit etwa einem halben Jahr an einem Modul-Konzept, das es Unis, Dozierenden und Selbstlerngruppen erleichtern soll, Umweltpsychologie in ihren Fächerkanon einzubauen. Unser Ziel ist, dass damit (noch) mehr Studierende sich mit diesem spannenden und wichtigen Thema beschäftigen können. Eine Skizze des Konzepts ist hier beigefügt. Du hättest spontan Zeit und Lust, am Wochenende vorbeizukommen? Dann schreib mir einfach hier per Nachricht oder per Mail an benedikt.seger@mailbox.org und du bekommst genauere Infos! Du hast das kommende Wochenende schon verplant und/oder möchtest weiterhin auf dem Laufenden bleiben? Trag dich in unseren Mailverteiler ein: https://lists.riseup.net/www/info/ipuaklehre
  • Laura Henn
  • Karen Hamann vor 8 Jahren Handbuch Psychologie im Umweltschutz kostenlos online verfügbar | Website Wandelwerk gelauncht!***english version below*** Liebe Umwelt-Engagierte, endlich ist es soweit! Ihr könnt nun Psychologie im Umweltschutz – Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns kostenlos auf unserer frisch gelaunchten Website www.wandel-werk.org/Handbuch.html herunterladen! Nachdem es im Juli letzten Jahres im oekom verlag veröffentlicht wurde, freuen wir vom Wandelwerk Umweltpsychologie uns, es euch nun als deutsche und englische Version frei zur Verfügung stellen zu können. Das Handbuch fasst den Wissensschatz der angewandten Umweltpsychologie wissenschaftlich fundiert und praxisnah zusammen. Ziel ist es, Umweltschützer*innen dabei zu unterstützen, ihre Umweltkommunikation und Umweltschutz-Projekte wirksamer zu gestalten. Dabei stehen Fragen im Fokus wie Welche Emotionen sollte ich ansprechen? Wie kann ich ein Gefühl der Selbstwirksamkeit vermitteln? Wie Gewohnheiten durchbrechen? Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln? Mit vielen praktischen Beispielen zur Anwendung im Umweltschutz ist das Handbuch sowohl für ehrenamtlich Engagierte als auch für Hauptamtliche interessant. Jetzt soll das Wissen dort ankommen, wo es helfen kann – in der Praxis. Wir würden uns freuen, wenn ihr den Link www.wandel-werk.org/Handbuch.html an alle Verteiler und Menschen, ob deutsch- oder englischsprachig weiterleiten könntet! Vielen Dank dafür! Und natürlich: Viel Spaß beim selber Lesen und Entdecken! Für Fragen stehen wir gerne bereit und über positives Feedback freuen wir uns immer. Mit lieben Grüßen, Karen Hamann Wandelwerk Umweltpsychologie Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) e.V. info@wandel-werk.org 0176-25691443 www.wandel-werk.org ***english version*** Dear environmentalists, Its finally there! You can now download Psychology of Environmental Protection – Handbook for Encouraging Sustainable Actions for free on the website www.wandel-werk.org/Handbuch.html! After publishing it last summer in the oekom verlag, we from Wandelwerk Environmental Psychology are happy to provide a free German and English online version. The handbook integrates the treasure of knowledge from applied environmental psychology in a scientifically grounded and practical manner. Our goal is to support environmentalists in their communication and make environmental projects more effective. The handbook focusses on questions like Which emotions should I address? How can I promote a feeling of self-efficacy? How can I break habits? And how do we get from knowledge to actions? With many practical examples, the handbook is interesting for volunteers as well as full-time environmentalists. Now, we want to bring this psychological knowledge to people that are looking for it – environmental practitioners. We’d be happy if you could forward the link www.wandel-werk.org/Handbuch.html to all mailing lists and people that might be interested. And of course: Have a good time discovering it yourself! If you have any questions, don’t hesitate to write us! Especially positive feedback is always welcome. Best regards, Karen Hamann Wandelwerk Environmental Psychology Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) e.V. info@wandel-werk.org +49176-25691443 www.wandel-werk.org
  • IPU e.V. | Lokalgruppe Mainz
  • Max Adler vor 6 Jahren [Suche] Kooperation Infovideo Umweltschutz/NachhaltigkeitLiebes Forum, im Rahmen meiner Masterarbeit im Bereich der Umweltpsychologie (sozialpsychologische Verhaltensforschung im umweltrelevanten Verhaltensbereich) an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Lehrstuhl für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie; Studiengang Umweltpsychologie) suche ich nach einem etwa 15-minütigen Infovideo zu einem umweltrelevanten Thema, das ich innerhalb meiner Studie zeigen darf. Bzw. geht es nicht nur um das Zeigen der Dokumentation/VLog/Interview/Animation/etc., sondern auch um das etwa 10-minütige Beantworten von Fragen zu dem gezeigten Video. Wenn also jemand gerade ein solches Video gedreht/zusammengestellt hat wäre ich sehr an einer Kooperation interessiert und kann im Gegenzug für das lizenzfreie Zeigen des Videos innerhalb meiner Studie eine Evaluation dieses Videos mit einem Datensatz von etwa 70-200 Datenpunkten (beantworteten Fragebögen) bieten. Dabei ist jedoch wichtig, dass Video + Evaluation etwa 25-35 Minuten dauern. Bzgl. Lizenzkosten wäre es mir am liebsten, wenn das Video komplett lizenzfrei wäre, da ich im Anschluss an die Masterarbeit diese gerne lizenzfrei publizieren würde (Open-Science). In Kürze: Suche nach 15-30 minütigem Video (Dokumentation/VLog/Interview/Animation/etc.) Möglichst ohne Lizenzkosten (wissenschaftliche Abschlussarbeit), besser lizenzfrei (Open-Science Publikation geplant) Evaluation des Videos möglich (5-10 Minuten Fragebogen) Affiliations: Lehrstuhl Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Ich bin gespannt auf etwaiges Material und danke bereits für jegliche gemachte Mühe. (erzählt es gerne im Freundes-/Bekanntenkreis herum) Liebe Grüße und eine schöne Restwoche, Max Adler
  • greenkonstanz | upsy
  • IPU e.V. | Vorstand
  • Marie Kleeschulte vor 9 Jahren Stud. Hilfskraft in Leipzig gesuchtLiebe Menschen aus Leipzig, aus dem Bereich der Umweltpyschologie eine Aussschreibung der studentischen Hilfskraft: **** Hallo, hast du Lust dich neben dem Studium praktisch in die Umweltpsychologie zu vertiefen, insbesondere in Projekte zur Förderung nachhaltigen Verhaltens, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und in das Feld der Wirkungsevaluation? Dann könnte die Mitarbeit als Studentische Hilfskraft in unserem Büro in Leipzig etwas für dich sein. Bei Dr. Scheffler Dialog Consulting (Mitglied der e-fect Genossenschaft) arbeiten wir derzeit vor allem zu den Themen nachhaltiger Konsum, Akzeptanz energetischer Sanierung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) / Umweltbildung sowie allgemein zur Wirkungsorientierung in der Zivilgesellschaft und perspektivisch auch zu gemeinwohlorientiertem Unternehmertum. Mehr Infos zu uns findest du unter: http://www.e-fect.de/team/mitglieder/dirkscheffler/ Du würdest ca. 8-10 Stunden pro Woche ab September für mindestens sechs Monate mit uns gemeinsam im Büro in Leipzig arbeiten. Dabei werden deine Aufgaben je nach Projekt sehr unterschiedlich sein. Womit du dich auf jeden Fall beschäftigen wirst, ist die Mitarbeit an statistischen Analysen, Präsentationen und Dokumentationen, quantitativen wie qualitativen (Online-)Befragungen, Recherche und Aufbereitung von (wissenschaftlicher) Literatur sowie allgemeinen Bürotätigkeiten. Was wir von dir erwarten Du solltest selbständig, auch im Team und strukturiert arbeiten können sowie einen sozialwissenschaftlichen Bachelor bereits in der Tasche haben. Darüber hinaus ist wichtig, dass du sehr gut mit gängigen EDV-Programmen (MacOS, MS Office-Paket, besser: OpenOffice) umgehen kannst und bereits mit SPSS und/oder R gearbeitet hast. Interesse an der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft und Vorwissen in der Sozial-/Umweltpsychologie sowie in Forschungs- und Evaluationsmethoden sind selbstverständlich von Vorteil. Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail mit folgenden Unterlagen: - Lebenslauf (CV), - Bachelorzeugnis und Thema der Bachelorarbeit, - eventuell vorhandene Praktikumszeugnisse/berichte und - ein kurzes Anschreiben zu dir und deiner Motivation. Alles zusammen bis zum 02.09.2016 in einer pdf-Datei an mich (bleh@e-fect.de) schicken. Für Rückfragen kannst du dich gerne per E-Mail an mich wenden. Wir freuen uns von dir zu hören! Schöne Semesterferien weiterhin und beste Grüße, Julian **** Liebe Grüße, euer netzwerk n
  • Marie Kleeschulte vor 9 Jahren Hinweis auf Summer schools im JuniLiebes Netzwerk, im Juni finden 2 Sommeruniversitäten in Berlin bzw. auf der Ostsee-Insel Vilm zum den Themen Transmedia Storyttelling und Umweltpsychologie statt. Mehr Infos findet Ihr jeweils in unserem Veranstaltungskalender. Sagt uns Bescheid, falls Ihr hingeht! Viele Grüße
  • Marie Kleeschulte vor 9 Jahren UPSY-Studiengang und PostDoc-StelleLiebe Netzwerker, zum Wintersemester 2016/2017 beginnt der neue Studiengang "Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie" an der Universität Koblenz-Landau. Zeitgleich wird die neue Professur für Umweltpsychologie am Campus Landau aufgebaut. Ich freue mich sehr, Euch daher auf folgende Ausschreibung aufmerksam zu machen: https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/stellen/stellenarchiv/archiv-ordner/109-2016.pdf Bitte leitet diese Ausschreibung gerne weiter. Sommerliche Grüße, euer netzwerk n
  • Jannis Eicker vor 8 Jahren Psychologie-Doktorand_in gesucht!An die Umweltpsycholog_innen (IPUs) im netzwerk n: das IASS in Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Doktorand_in (E13, 50%) und würde sich über Bewerbungen aus dem IPU-Kreis besonders freuen! (deadline 12.02.17) Der Fokus im Team liegt auf nachhaltigem Mobilitätsverhalten. Die Ausschreibung findet ihr hier: http://www.iass-potsdam.de/sites/default/files/files/kop-2017-01.pdf Die Ausschreibung (deadline 19.02.17) einer PostDoc-Stelle (100 %) mit Umweltpsychologiebezug in einem anderen Projekt am IASS findet ihr hier: http://www.iass-potsdam.de/sites/default/files/files/fp-2017-01.pdf Beste Grüße! Jannis
  • Thorsten Müller vor 8 Jahren Bundesweite Studierenden-Initiativen im Schnittfeld ihrer eigenen Fachdisziplin und Umwelt gesuchtHallo zusammen, sind euch Studierenden-Initativen bekannt, die sich mit dem Thema Umwelt und der jeweiligen Überschneidung zu ihrer eigenen Fachdisziplin auseinandersetzen? Ich suche Pendants zur Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU e. V., http://www.ipu-ev.de/), die sich als Verein bundesweit mit dem Thema Umweltpsychologie auseinandersetzt und regelmäßig Kongresse organisiert. Auf meiner Liste stehen bereits: Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie, Netzwerk UmweltpolitologInnen (scheinen nicht mehr existent zu sein), VÖW, sneep und oikos. Falls euch noch andere Gruppen einfallen, z. B. aus Geographie, Jura, Ingenieurswissenschaften etc., bin ich für Kontaktinfos dankbar. Liebe Grüße Thorsten
  • Verena Salomon vor 9 Jahren Praktikum Umweltkommunikation (DB)Liebe Netzwerker, das kam über den Umweltpsychologie-Verteiler. Die Ausschreibung hängt nochmal an. Bei Interesse könnt ihr euch einfach direkt bei Stephanie Czesny melden. LG Verena *** Hallo zusammen, es ist spontan noch ein Praktikumsplatz im Bereich der Umweltkommunikation bei der Deutschen Bahn für den Zeitraum März bis Juli 2016 frei geworden. Hauptaufgaben sind die Organisation eines Verbände-Workshops, die Vorbereitung zur Woche der Umwelt und Redaktionsaufgaben im Internet. Ich habe dort vorletztes Jahr ein Praktikum gemacht und kann es sehr empfehlen. Ansprechpartnerin für das Praktikum ist Stephanie Czesny: Stephanie.Czesny@deutschebahn.com Wenn ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr mir auch gerne eine Mail schreiben.Viele liebe Grüße,Lea
  • Leonie Schröpfer (sie_ihr) netzwerk n vor einem Jahr Umfrage zu psychischer Belastung und KlimakriseHallo zusammen! An der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der LVR-Universitätsklinik Essen gibt es zur Zeit ein Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Umweltpsychologie und klinischer Psychologie. Dazu führen sie eine anonyme deutschlandweite Umfrage durch, in der sie die Einstellung und die Belastungen der Bevölkerung in Deutschland im Zusammenhang mit dem Klimawandel ermitteln wollen. Hier geht's zur Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/MMDScc/ Weitere Informationen zu dem Forschungsprojekt findet Ihr auf der Webseite zur Klimawandel-Studie: https://klimawandel.psm-essen.de/ Hier werden nach Abschluss der Umfrage und Auswertung der Daten auch die Ergebnisse veröffentlicht. Liebe Grüße!
  • greenkonstanz | Pappbecherkampagne
  • IPU e.V.
  • Nele Hoge vor 7 Jahren SozialwissenschaftlerIn und Leuchtturmprojekte für Klimaschutz-Veranstaltung an der TH Lübeck gesuchtHallo liebe KlimaretterInnen, Die Hochschulgruppe S4S - Students for Sustainable Solutions der Technischen Hochschule Lübeck plant dieses Semester eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Klimaforschung auf die Beine zu stellen. Hierbei soll das Format vor allem den offenen Diskurs zwischen verschiedenen Gruppen (Hochschulangehörige, Kommune, Initiativen, Einzelpersonen) fördern. Wir suchen also nach Good-Practice-Beispielen und Vernetzungsmöglichkeiten in Norddeutschland. Als Einstieg würden wir hierzu zudem gerne einen sozialwissenschaftlichen Experten einladen, um zunächst darlegen zu können, welche Instrumente, Mechanismen und Strategien es geben kann, um eine Änderung im gesellschaftlichen Denken und Handeln herbeizuführen oder vorhandene Ansätze zu beschleunigen. Wenn also jemand hierzu Tipps und Kontakte hat, dann freue ich mich über eure Rückmeldung! Sonnige Herbstgrüße Nele
  • Marie Kleeschulte vor 9 Jahren Stellenausschreibungen, Praktika, neuer MScDas Konzeptwerk Neue Ökonomie sucht zum 01. Mai eine_n Projektmitarbeiter_in zur Unterstützung des Arbeitsbereichs Bildung. Die Bildungsarbeit lässt sich im Kontext Bildung für sozial-ökologische Transformationen, Globales Lernen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung verorten. Alle notwendigen Informationen findet Ihr in der Ausschreibung im Anhang. Praktikkum im Bereich Umweltpsychologie in Berlin ab Dezember im Institut für Umwelt- und Architekturpsychologie Moczek + Rambow. Das erwartet Euch: Ihre Mitarbeit ist vor allem in zwei Projekten gefragt: Social Marketing/ Besucherforschung/ Strategieentwicklung für einen Nationalpark sowie die Evaluation der Freiwilligeneinbindung eines bundesweiten Citizen Science-Projektes. Und zu guter letzt die Ankündigung über einen neuen Studiengang der Uni Leeds. Der Masterstudiengang mit dem Namen MSc Environmental Economics nimmt nun Bewerbungen an. Alles Weitere dazu unter http://www.see.leeds.ac.uk/admissions-and-study/masters-degrees/masters-courses/msc-ecological-economics/
  • Sarah vor 4 Jahren Master-Studie zu Gruppenprozessen bei interaktiven VeranstaltungenHallo allerseits, ich studiere Umweltpsychologie im Master an der Universität Groningen. Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich, ob **Gruppenaktivitäten mit Bezug zu Klima und Nachhaltigkeit** einen Einfluss auf die Wahrnehmung der eigenen Gruppe haben. Die Idee dahinter ist, dass die Gruppenwahrnehmung bzw. Wahrnehmung von Werten innerhalb der Gruppe wiederum die **Motivation zu umweltschützendem Verhalten** beeinflussen kann. Aktuell bin ich daher auf der Suche nach **Organisationen, Vereinen und Initiativen, die Veranstaltungen zu diesen Themen anbieten** und sich vorstellen können, einen 10 bis 15 minütigen Online-Fragebogen je vor und nach den Veranstaltungen ausfüllen zu lassen. Ich freue mich über jegliche Kooperationsmöglichkeiten, aber auch über weitere Anregungen und Verweise auf Ansprechpersonen. Meine Anfrage kann gerne entsprechend weitergeleitet werden. Meine Mailadresse ist s.kleinelsen@student.rug.nl. Vielen Dank und beste Grüße Sarah Kleinelsen