Zeige 37 von 37 Ergebnissen für deine Suche "Praktikum"

  • Verena Salomon Praktikumsausschreibungzur Info. LG Verena *** Hallo, hier eine Praktikumsausschreibung der IPPNW (Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs/Ärzte in sozialer Verantwortung) zum Thema Klimawandel und Gesundheit: "Wir haben aktuell im Bereich Global Health und Medizin in sozialer Verantwortung einen *Praktikumsplatz* in der IPPNW-Geschäftsstelle in Berlin zu vergeben. Schwerpunkt des Praktikums ist die Unterstützung der Vorbereitung einer**internationalen*Global Health Summer School *in Kooperation mit der Charité Berlin zum Thema *?Climate Change and Health?* im August 2017. Wir freuen uns über alle gesundheits- und friedenspolitisch Engagierten, die ein zwei- bis dreimonatiges Praktikum im Rahmen Ihres Studiums absolvieren wollen und sich für Klimawandel und Gesundheit interessieren. [...] http://www.health-and-globalisation.org/home/artikel/ba7427c3a44c92ff7738494cfd12719a/wir-suchen-eine-praktikantin-mw.html viele Grüße Susanne Kraft ***
  • Marie Kleeschulte Ausschreibung: Praktikum bei PowerShift e.V. in BerlinLiebes Forum, sucht jemand nach einem Praktikum in Berlin? Der Verein „PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V.“ bietet von Oktober-Dezember 2016 (wahlweise November 2016-Januar 2017) in seinem Büro in Berlin ein dreimonatiges Vollzeitpraktikum im Bereich Energie- und Klimapolitik an. Inhaltlicher Schwerpunkt des Praktikums wird der Kohleausstieg in Berlin sein. Bitte beachten: Dieses Praktikumsangebot richtet sich ausschließlich an eingeschriebene Studierende, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Bewerbungsfrist ist der 04. September 2016. Alle weiteren Infos gibt es im Anhang und unter: http://power-shift.de/?page_id=1168 Viele Grüße, Marie
  • Verena Salomon Praktikum Umweltkommunikation (DB)Liebe Netzwerker, das kam über den Umweltpsychologie-Verteiler. Die Ausschreibung hängt nochmal an. Bei Interesse könnt ihr euch einfach direkt bei Stephanie Czesny melden. LG Verena *** Hallo zusammen, es ist spontan noch ein Praktikumsplatz im Bereich der Umweltkommunikation bei der Deutschen Bahn für den Zeitraum März bis Juli 2016 frei geworden. Hauptaufgaben sind die Organisation eines Verbände-Workshops, die Vorbereitung zur Woche der Umwelt und Redaktionsaufgaben im Internet. Ich habe dort vorletztes Jahr ein Praktikum gemacht und kann es sehr empfehlen. Ansprechpartnerin für das Praktikum ist Stephanie Czesny: Stephanie.Czesny@deutschebahn.com Wenn ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr mir auch gerne eine Mail schreiben.Viele liebe Grüße,Lea
  • Theresia Praktikum im internationalen Projektmanagement bei KATE in StuttgartKATE Umwelt und Entwicklung ist eine gemeinnützige Beratungs- und Bildungsorganisation mit Sitz in Stuttgart. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, internationale Entwicklungspolitik und nachhaltiger Tourismus. Zur Unterstützung unseres Teams in mehreren Projekten suchen wir ab Januar 2020 einen Praktikanten/eine Praktikantin in Vollzeit. Wir bieten ein spannendes **Praktikum im internationalen Projektmanagement mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Umweltmanage-ment, Tourismus und SDGs** **Ab Januar 2020; Einsatzort: Stuttgart; Dauer: 6-monatiges Pflichtpraktikum** Interesse? - Weitere Informationen zum Praktikum sind in der pdf im Anhang und auf unserer Website [https://www.kate-stuttgart.org/stellenangebote] **Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! **
  • Kerstin Dahmen Dein Einsatz für Frauenrechte in der Textilindustrie - Pflichtpraktikum bei FEMNET e.V.Du weißt, dass Menschen für die Produktion von Kleidung und anderen Textilien weltweit ausgebeutet werden. Du weißt, dass besonders Frauen betroffen sind? Du willst dich dagegen engagieren? Dann bist du bei uns richtig! **Wir…** FEMNET e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Bonn, die sich seit 2007 für Frauenrechte stark macht. Spezialisiert sind wir auf die globale Textilindustrie. Mit unserer Bildungsarbeit an Hochschulen setzen wir uns dafür ein, dass modebezogene, wirtschaftswissenschaftliche und Lehramtsstudiengänge das Thema Menschenrechte und Sozialstandards in der Textilproduktion stärker in den Fokus nehmen. Zukünftige Entscheidungsträger_innen sollen würdige Arbeitsbedingungen entlang der gesamten globalisierten Textilkette schon während des Studiums im Blick haben. Dazu entwickelt das Bildungsprojekt Lernmodule, die von Hochschulen angefragt werden können. **Du…** … studierst bestenfalls in einem modebezogenen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang … interessierst dich für unsere Themen und bringst auch gerne eigene Ideen ein … hast Lust den Alltag eines gemeinnützigen Vereins kennen zu lernen … hast Lust verschiedene Aufgabenfelder abzudecken und ggf. Verantwortung für kleinere Projekte zu übernehmen … suchst einen Arbeitsort, an dem du dein Studienpflichtpraktikum sinnvoll erfüllen kannst … kannst mindestens 3 Monate bei uns bleiben Dann bewirb dich gerne bei uns und schicke deine Bewerbungsunterlagen in einer E-Mail bis zum 15. April 2019 an Marijke Mulder unter: koordinatorin@femnet-ev.de. Wir freuen uns auf dich! Praktikumsaufgaben (stimmen wir mit dir ab) • Allgemeine Bürotätigkeiten • Unterstützung in der Erstellung von Bildungsmaterialien • Unterstützung in der Öffentlichkeitarbeit • Redaktionelle Tätigkeiten (www.modefairabeiten.de) • Veranstaltungsorganisation Praktikumskonditionen - Studienpflichtpraktikum - Mindestens 3 Monate - Voll- oder Teilzeit möglich - Vergütung bei 39h/Woche: 400€ pro Monat FEMNET e.V. Kaiser-Friedrich-Str. 11 53113 Bonn Tel.: 0228-18038116 E-Mail: fairschnitt@femnet-ev.de Internet: www.fairschnitt.org
  • Lisa Weinhold Stellenausschreibung | Praktikum GIZ Umweltpolitik und nachhaltige EntwicklungLiebe Alle, anbei eine interessante Praktikumsausschreibung der GIZ (Gesellschaft f. internationale Zusammenarbeit) im Sektorvorhaben Rioplus - Umweltpolitik und nachhaltige Entwicklung für den Zeitraum 01.03.2017 - 31.08.2017 (Beginn spätestens am 15.03.2017 für sechs Monate). Das Vorhaben ist der Abteilung Umwelt- und Klimapolitik zugeordnet. Das Projektteam unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei VN-Prozessen zur nachhaltigen Entwicklung, auf Umweltforen des OECD Entwicklungshilfe-Komitees und der EU sowie bei strategischen Fragen globaler Umwelt- und Entwicklungspolitik. Das Projektteam leistet konzeptionelle und praktische Beiträge zur Förderung der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit in Entwicklungsländern und unterstützt die Verankerung entsprechender Beratungskonzepte in Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit. Die Bewerbungsfrist endet am 12. Februar. Zum Bewerbungsportal geht es hier<https://www.giz.de/de/jobs/3109.html?JobMarketParams=ac%3Dcim%5Fsearch%26cu%3Dgtz%5Fwww%26language%3D1%26entrylevel%3D4>.
  • Carl Frederick Luthin Praktikum als Trainer_in in der KlimabewegungHey 👋 🌍 Das Future Matters Project sucht weitere Praktikant_innen, die als Trainer_innen Skillsharer_innen (Menschen, die innerhalb der Klimabewegung Workshops anbieten und Skills vermitteln) ausbilden. Dadurch kannst du nicht nur viel bewegen (Das Super-Engagement: du bildest Menschen aus, richtig gute Workshops zu geben!) sondern lernst nebenbei auch noch selbst, wie man Wissen effektiv vermitteln kann. Ein Skill, den man immer gebrauchen kann. Erfahrung: keine notwendig, aber große Lust zu lernen, wie Workshops funktionieren und Skills verbreitet werden! Dazu bieten wir Dir ein Training als Teil des (bezahlten) Praktikums an. Ort: fully remote, aber wir haben regelmäßige Check-Ins und Team-Cafés, um uns besser kennenzulernen 🙂 Position: Bezahltes Praktikum ab dem 01.05.2021 (5 Monate - bei Bedarf kürzer) Details: https://drive.google.com/file/d/1cuORmYBrcZYRl_MX6b_e0vPwAEurInBu/view Wir würden uns freuen, wenn dies vor allem auch mit FINT* (Frauen, Inter*, Nichtbinären und Trans*), PoC und anderen Menschen mit strukturellen Nachteilen geteilt würde!
  • Julia Widmann Schnell bewerben für ein abwechslungsreiches Praktikum in einer NGO im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE!Ein nettes Team in Esslingen sucht eine nette Praktikantin / einen netten Praktikant für ein dreimonatiges Praktikum. Alle Informationen findest du hier: https://plattform-n.org/group/forum-plattform-n/marketplace/abwechslungsreiches-praktikum-in-einer-ngo-im/
  • Inken Marei Kolthoff Praktikum für "netzwerk Osteuropa"Liebe Netzwerker*innen, in unserem Osteuropa-Projekt bieten wir ab Mitte Juli einen Praktikumsplatz im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Alle Infos findet ihr in der beigefügten Stellenausschreibung. Bewerbungen und Fragen bitte bis zum 5. Juni an mich. )) Viele Grüße Inken
  • Lisa Weinhold Praktikum im Kampagnenbüro "Meine Landwirtschaft"Die Kampagne "Meine Landwirtschaft" ist ein Zusammenschluss von über 45 Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Tierschutz, sowie Eine-Welt-Organisationen, die sich für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft in Deutschland einsetzen. Bekannt ist die Kampagne durch ihre ?Wir haben es satt!"-Demonstration, die mittlerweile in vielen Städten Deutschlands stattfindet und seit mittlerweile 6 Jahren in Berlin zehntausende Menschen zum Beginn der Grünen Woche mobilisiert. Die Kampagne hat sich zu einer Stimme für die Agrarwende entwickelt und will durch Aktionen, Kongresse und Veranstaltungen weiter politische Zeichen setzen. Rechtsträger der Kampagne ?Meine Landwirtschaft" ist der Deutsche Naturschutzring (DNR e.V.). Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir vom 1. November 2016 oder 1. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 eine engagierte Praktikantin/einen engagierten Praktikanten, die/der in unserem Kampagnenbüro in Berlin ein ausbildungs- bzw. studienbezogenes Praktikum absolvieren möchte. TÄTIGKEITSBEREICH: -Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung der "Wir haben es satt!"-Demonstration im Januar 2017 ANFORDERUNGEN: -Basis-Hintergrundwissen zu EU-Agrarpolitik (GAP) und nachhaltiger Landwirtschaft - Kommunikationsstärke und selbständiges Arbeiten -Spaß am Arbeiten im Team -Immatrikulierte/r Studentin/Student (Bachelor) WIR BIETEN: -Eine eigenverantwortliche, spannende Arbeit in einem engagierten Team -Einen guten Einblick in die Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden Weitere Informationen auch unter http://www.meine-landwirtschaft.de und http://www.wir-haben-es-satt.de Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei spätestens bis zum 31. Oktober 2016 an arnold@wir-haben-es-satt.de
  • Karola Hoffmann Praktikumsplatz bei finep in EsslingenHallo, Du bist interessiert an Fragen der nachhaltigen Entwicklung und der Entwicklungspolitik? Du möchtest Teil eines netten Teams werden und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation kennenlernen. Dann bewirb Dich bis zum 16. Juli 2017 auf unsere dreimonatige Praktikumsstelle. Mehr Infos: www.finep.org
  • Praktikumsbericht
  • Kira Bartsch (sie,ihr) 3-monatiges Praktikum beim IÖW?Liebe Studierende, das IÖW-Forschungsfeld „Unternehmensführung und Konsum“ untersucht in anwendungsorientierten Projekten, mit welchen Organisationsformen, Geschäftsmodellen und Unternehmensstrategien eine zukunftsfähige Entwicklung erreicht werden kann. Dabei wenden wir u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an. Zur Unterstützung unserer Arbeiten in aktuellen Projekten bieten wir für unsere Dienststelle in Berlin Ende April/Anfang Mai 2022 eine Praktikumsstelle (für 3 Monate; 39 Stunden/Woche). Die Aufgaben: * Inhaltliche Recherchen zu Klimawandelrisiken für Unternehmen (insbesondere Banken und Ernährungswirtschaft) sowie Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel * Unterstützung bei der Anwendung von Tools zur Erfassung unternehmerischer Klimawandelrisiken * Mitwirkung an der Planung, Durchführung und Auswertung von Workshops, einem Planspiel sowie Interviews und Expertengesprächen mit Unternehmen * Unterstützung bei der Erstellung von Berichten, wissenschaftlichen Texten und Kurzinformationen für Praxisakteure sowie bei der Kommunikation mit Unternehmen * Ergänzend umfasst das Aufgabenspektrum verschiedene Tätigkeiten im "Tagesgeschäft" des Instituts (bspw. sonstige Recherchetätigkeiten, Unterstützung bei Akquisen etc.). Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie [hier](https://www.ioew.de/jobs) und im Anhang, gerne auch zum Weiterleiten.
  • Kira Bartsch (sie,ihr) Praktikumsstelle im Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)Liebe Alle, folgende Stellenausschreibung ist in unserem Postfach eingetrudelt. Bis zum 15. Oktober könnt ihr euch bewerben. Liebe Studierende, das IÖW-Forschungsfeld „Unternehmensführung und Konsum“ untersucht in anwendungsorientierten Projekten, mit welchen Organisationsformen, Geschäftsmodellen und Unternehmensstrategien eine zukunftsfähige Entwicklung erreicht werden kann. Dabei wenden wir u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an. Zur Unterstützung unserer Arbeiten in aktuellen Projekten bieten wir für unsere Dienststelle in Berlin ab November 2021 eine Praktikumsstelle (für 3 Monate*; 39 Stunden/Woche). Die Aufgaben: * Mitwirkung bei der Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews zu psychischen Belastungen bei jungen Menschen durch ihr Umweltengagement * Literaturanalysen und Desktoprecherchen zu umweltbezogenen Produktkampagnen zur Förderung des nachhaltigen Konsums * Recherchetätigkeiten zu den Themen umweltfreundliche Produkte, umweltbezogene Produktkampagnen, psychische Belastungen durch Umwelt- und Klimaengagement, Energiesuffizienz * Ergänzend umfasst das Aufgabenspektrum verschiedene Tätigkeiten im Tagesgeschäft des Forschungsfeldes (sonstige Recherchetätigkeiten, Unterstützung bei Akquisen etc.).
  • Karola Hoffmann Ausschreibung PraktikumsstelleWir, das forum für internationale entwicklung + planung (finep) suchen eine/n Praktikanten/in in Esslingen. Schwerpunkt ist der entwicklungspolitische Bildungsbereich. Bewerben kann man/frau sich bis zum 10. April 2016. Alle weiteren Infos unter: www.finep.org
  • Aktionsgruppe Unbezahltes Praktikum
  • Thomas Projektpraktikum bei Startup WANDELFREUDE / Gesunder Mensch – gesunde ErdeLerne, was du weder in der Schule, noch im Studium lernst: Projekte entwickeln für die Achtung allen Lebens Wir helfen Kindern, Jugendlichen und pädagogisch Verantwortlichen, mit Wandelfreude zu ihrer wahren inneren Größe zu finden, um als Vorbilder und Pionierinnen der Zukunft eine gesunde, friedliche Erde mitzugestalten, auf der alles Leben geachtet wird. UNSERE THEMEN 1. GANZHEITLICHE GESUNDHEIT (Körper, Geist, Seele) 2. ERNÄHRUNG – biovegan, gesund, lecker und bezahlbar 3. NATUR ERLEBEN – Vertiefung unserer Verbindung mit Natur und Tieren 4. INTUITION – Weg des inneren Wandels 5. BEZIEHUNGEN – gesund, glücklich und empathisch 6. HERZ ÖFFNEN - auf unser Herz hören, dem Herzen folgen 7. KREATIVITÄT - unsere schöpferische Gestaltungskraft wiederentdecken 8. BEWEGUNG - Lebendigkeit und Bewegungsfreude zurückgewinnen BEGINN: Ab 20. September 2021 DAUER: 3 Monate VERGÜTUNG: 700 € / Monat oder freie Unterkunft + biovegane Verpflegung + ggf. Versicherung Mehr erfahren unter: http://www.oekojobs.de/de/stelle/bildung_zum_schutz_der_erde_abenteuerliche_natur_und_umweltbildung/
  • Kira Bartsch (sie,ihr) Praktikumsausschreibung beim IÖW im Themenfeld NachhaltigkeitsberichterstattungLiebes Forum, hier ein weiteres Gesuch des IÖWs. Liebe Studierende, das IÖW-Forschungsfeld „Unternehmensführung und Konsum“ untersucht in anwendungsorientierten Projekten, mit welchen Konsummustern und Unternehmensstrategien eine zukunftsfähige Entwicklung erreicht werden kann. Dabei wenden wir u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an. Zur Unterstützung unserer Arbeiten in aktuellen Projekten suchen wir für unsere Dienststelle in Berlin ab Januar oder Februar 2022 eine*n Praktikant*in (für 3 Monate*; 39 Stunden/Woche). Die Aufgaben: Mitwirkung bei der Konzeption und Pilotierung von quantitativen Befragungen zum Umweltbewusstsein in Deutschland Systematische Literaturanalysen zu umweltbezogenen Themen, z.B. Förderung von nachhaltigem Konsum und suffizientem Verhalten Weitere Recherchetätigkeiten zu Themen wie Umweltbewusstsein in Haushalten und am Arbeitsplatz, Energiegenossenschaften, Förderung von Energiesuffizienz, Instrumente der Verhaltensveränderung, soziale Innovationen Ergänzend umfasst das Aufgabenspektrum verschiedene Tätigkeiten im Tagesgeschäft des Forschungsfeldes (z.B. Unterstützung bei Akquisen oder Veröffentlichungen) Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie im Anhang, gerne auch zum Weiterleiten. Lieben Gruß Ian Stephan
  • Kira Bartsch (sie,ihr) Praktikumsauschreibung beim IÖW im Themenfeld nachhaltiger KonsumLiebes Forum, folgende Ausschreibung erreichte uns aus dem Insitut für Ökologische Wirtschaftsführung. Liebe Studierende, das IÖW-Forschungsfeld „Unternehmensführung und Konsum“ untersucht in anwendungsorientierten Projekten, mit welchen Konsummustern und Unternehmensstrategien eine zukunftsfähige Entwicklung erreicht werden kann. Dabei wenden wir u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an. Zur Unterstützung unserer Arbeiten in aktuellen Projekten suchen wir für unsere Dienststelle in Berlin ab Januar oder Februar 2022 eine*n Praktikant*in (für 3 Monate*; 39 Stunden/Woche). Die Aufgaben: Mitwirkung bei der Konzeption und Pilotierung von quantitativen Befragungen zum Umweltbewusstsein in Deutschland Systematische Literaturanalysen zu umweltbezogenen Themen, z.B. Förderung von nachhaltigem Konsum und suffizientem Verhalten Weitere Recherchetätigkeiten zu Themen wie Umweltbewusstsein in Haushalten und am Arbeitsplatz, Energiegenossenschaften, Förderung von Energiesuffizienz, Instrumente der Verhaltensveränderung, soziale Innovationen Ergänzend umfasst das Aufgabenspektrum verschiedene Tätigkeiten im Tagesgeschäft des Forschungsfeldes (z.B. Unterstützung bei Akquisen oder Veröffentlichungen) Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie im Anhang, gerne auch zum Weiterleiten. Lieben Gruß Ian Stephan
  • Jannis Eicker Neuer Praktikant und Bericht zum 3. Symposium Nachhaltigkeit in der WissenschaftLiebe alle, ich bin neu hier, heiße Jannis und mache bis Mitte Dezember Praktikum beim netzwerk n. Meine Arbeit wird v.a. in der Organisation der konferenz n bestehen, die – save the date! – vom 3. bis 5. Dezember in Berlin stattfinden wird. Aber ich werde natürlich auch immer mal andere Aufgaben erledigen, wie bspw. mit Marie einen Bericht zum dritten Symposium 'Nachhaltigkeit in der Wissenschaft' (SISI) schreiben. Den Bericht findet ihr hier: https://plattform.netzwerk-n.org/aktivitaeten/aktuelles/
  • Lisa Weinhold Noch bis 15.9. Projektvorschläge für ASA-Hochschulkooperationen einreichen!Wir wurden von ASA angefragt, diesen CfP weiterzuleiten. Insbesondere für Hochschulen interessant, die international agieren. LG Lisa ______ Die ASA Hochschulkooperation ist ein Angebot der Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen und wird größtenteils aus Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und mehrerer Bundesländer finanziert. Die ASA-Hochschulkooperation richtet sich an Hochschulen, Universitäten und ihre Partner aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die internationale Projekte im Bereich Nachhaltigkeit durchführen. Das Ziel ist, Nachhaltigkeit stärker an Hochschulen zu verankern: Studierenden wird über ein Stipendium ermöglicht, ihr wissenschaftliches Engagement durch Praxiserfahrungen entwicklungspolitisch zu bereichern. **Projektvorschlag ** Eine deutsche Hochschule reicht gemeinsam mit einem internationalen Partner (Hochschule, Unternehmen, NRO) einen Projektvorschlag beim ASA-Programm ein. Die Projekte müssen einen klaren Bezug zu globaler Nachhaltigkeit aufweisen, darüber hinaus gibt es fachlich keine Vorgaben.  Der Projektvorschlag kann auf einem bereits existierenden Forschungsprojekt basieren und durch die ASA-Teilnahme weiter entwickelt und gestärkt werden. Projektdauer und –region Das eingereichte Projekt wird im Rahmen eines Projektpraktikums von den ASA-Teilnehmenden durchgeführt. Insgesamt dauert das eingereichte Projekt ein halbes Jahr und findet davon drei Monate bei der deutschen Hochschule und drei Monate bei dem beteiligten internationalen Projektpartner in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa statt. Im Anschluss an das Projektpraktikum kommen die ASA-Teilnehmenden als ChangeAgents an die Hochschulen zurück und bringen ihre Erfahrungen und Impulse in Lehre und Forschung (z.B. durch Bachelor- und Masterarbeiten oder Präsentationen) ein. Projektformate Die ASA-Hochschulkooperation ist in den Programmformaten basis und global möglich. Basis Format: Ein Team von zwei ASA-Teilnehmenden, die ihren derzeitigen Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, durchläuft die beiden Projektphasen und die ASA-Seminare gemeinsam. Global Format: Ein internationales Team, bestehend aus i.d.R. jeweils zwei ASA-Teilnehmenden aus Deutschland und zwei aus dem jeweiligen Land der Partnerorganisation, durchläuft gemeinsam die beiden Projektphasen und die ASA-Seminare. Für Sie als Hochschule bedeutet das: •    Sie gewinnen kompetente und engagierte Nachwuchskräfte, die sich kritisch-innovativ in einem von Ihnen gewählten Nachhaltigkeitsprojekt einbringen. •       Sie integrieren nachhaltige Entwicklung stärker an den wissenschaftlichen Einrichtungen und machen sie durch konkrete Umsetzungsprojekte greifbarer. •       Sie erhalten finanzielle Zuschüsse (Stipendien der Teilnehmenden zahlt ASA) und eine zusätzliche Betreuung der ASA-Teilnehmenden. •       Sie erhalten auf unseren Veranstaltungen und unserer Website öffentlichkeitswirksame Plattformen für Ihr Engagement. Zum Ablauf des Programms: · bis 15.09.2018: Einreichen des Projektvorschlags · 5. Oktober 2018: Projektauswahl durch ASA · 20. November 2018 – 10. Januar 2019: Veröffentlichung der Projekte auf der ASA-Website. Interessierte können sich in diesem Zeitraum auf Projekte bewerben. · Anfang Februar 2019: Teilnehmendenauswahl durch das ASA-Programm in Berlin, an der Sie als Partner teilnehmen können – Endauswahl liegt als Projektpartner bei Ihnen. · April 2019: Beginn des Projektpraktikums in Deutschland · Zwischen April und Juni 2019: Weiterbildung der ASA-Teilnehmenden durch insg. 2 Seminare à 4 Tage. · Zwischen Juli und Dezember 2019: Beginn des Projektpraktikums im Partnerland Haben Sie erste Projektideen oder Nachfragen? Wir beraten Sie gerne bei der Entwicklung und Ausgestaltung ihres Projekts. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Wir freuen uns von Ihnen zu hören und senden herzliche Grüße aus Berlin, Moritz Haupt Projektleiter ASA-Hochschulkooperation ASA-Programm F13| ASA, KDAJ ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen Lützowufer 6-9 10785 Berlin Deutschland T +49 30 254 82 309 F +49 30 254 82 359 E moritz.haupt@engagement-global.de I www.engagement-global.de I www.asa-programm.de; www.jugendinitiative.info
  • Sustainability Managment Bergische Universität Wuppertal
  • Johannes Geibel Wir suchen Verstärkung für unser Projektteam in BerlinBewerbt Euch noch bis morgen Abend! Im Projekt „Zukunftsfähige Hochschulen gestalten“ (Wandercoaching, konferenz n - Hochschule weiter denken, etc.) geht es darum, Studierende durch vielfältige Formate zu empowern, ihre Hochschule Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren. Für die weitere Arbeit suchen wir Verstärkung: - einen Praktikanten/ eine Praktikantin (30 Std./Woche) mit anschließender Hilfskrafttätigkeit (10 Std./Woche) zur Betreuung und Weiterentwicklung unserer Online-Plattform. Das Praktikum wird vergütet. Details gibt's hier. Zeitraum: Mitte Febraur bis Ende März 2016 Bewerbungsfrist: 31. Januar 2016 Bitte sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf per Mail an verena.salomon@netzwerk-n.org. Außerdem suchen wir: -einen Praktikanten/ eine Praktikantin (30 Std./Woche) zur Weiterentwicklung einer Best-Practice-Sammlung sowie zur Mitarbeit bei der Umsetzung unserer Konzeptwerkstatt. Das Praktikum wird vergütet. Weitere Details dazu findest Du hier. Zeitraum: Mitte Februar bis Mitte Mai 2016 Bewerbungsfrist: 31. Januar 2016 Bitte sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf per Mail an johannes.geibel@netzwerk-n.org. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! Dein netzwerk n Team
  • Jannis Eicker
  • Nina Palm Noch bis 10. Januar 2018 beim ASA-Programm bewerben!Studierende, Bachelor-Absolvent_innen und Fachkräfte zwischen 21 und 30 Jahren können sich bis 10. Januar 2018 unter www.asa-programm.de beim ASA-Programm bewerben. Seit über 55 Jahren bietet das entwicklungspolitische Qualifizierungsprogramm jungen Menschen verschiedener Berufs- und Studienfelder einen Ort für gemeinsames Lernen, Perspektivwechsel und Engagement. Sie wollen globale Zusammenhänge verstehen und sich für eine gerechte Welt stark machen. 2018 vergibt das ASA-Programm etwa 300 Stipendien an Teilnehmende aus Deutschland, Europa und Ländern im Globalen Süden. Neben Seminaren und der Reflexion des eigenen Lernprozesses umfasst die ASA-Teilnahme ein mehrmonatiges Praktikum in einem Projekt in einem Land in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa. Einige Projekte finden im internationalen Team zunächst drei Monate in Deutschland statt, bevor sie im Partnerland fortgesetzt werden. Bei Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und Zivilgesellschaft, in kommunalen Partnerschaften, Unternehmen und Hochschulen lernen die Teilnehmenden neue Aspekte ihres Tätigkeitsfelds und nachhaltiger Entwicklung kennen. Sie profitieren von neuen Kompetenzen, Kontakten und Erfahrungen und erhalten ein Stipendium für die Seminare sowie die Reise- und Lebenshaltungskosten während des Projektpraktikums. Das ASA-Programm ist ein Angebot der Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des BMZ. Interessierte können sich mit Fragen zur Online-Bewerbung an bewerbung@asa-programm.de wenden. Anbei Projekte, bei denen die Chancen bei einer Bewerbung vielversprechend sind!
  • Tillman Schmitz Hallo liebe Netzwerker, ich bin Tillman, einer der neuen Praktikanten von netzwerk n, und wollte mich an dieser Stelle Euch mal vorstellen. „Schön und gut, aber warum ist das überhaupt für mich relevant?“ fragt sich bestimmt der/die ein/eine oder andere. Hauptsächlich werde ich mich in meinem Praktikum um die plattform n, deren Schwächen und Verbesserungen kümmern. Mit anderen Worten: Ich werde versuchen, Eure Nutzung der Plattform so angenehm wie möglich zu gestalten und Eure Verbesserungsvorschläge einzubinden. Darüber hinaus gehts mir aber auch darum, Eure Projekte und Ideen kennenzulernen, um einen besseren Überblick über Nachhaltigkeitsinitiativen und Umsetzungen in Deutschland zu bekommen. Zu mir: Ich studiere Geographie im Bachelor an der Humboldt-Uni in Berlin, bin halber Berliner und begeistere mich fürs Reisen und Bewegen. Mein Bezug zur Nachhaltigkeit kommt größtenteils über mein Studium. Kaum ein Themeninhalt beschäftigt sich nicht direkt oder indirekt mit Nachhaltigkeit. Ich habe mich hierbei weitestgehend auf die Fernerkundung und den Klimawandel gestürzt, beides Bereiche, in denen die Forschung große Beiträge für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftlichen Wandel leisten können. Mein Praktikum geht bis Mitte April, allerdings werde ich danach noch als studentische Hilfskraft weiter im Team „netzwerk n“ bleiben, was bedeutet, dass wir uns wahrscheinlich das ein oder andere Mal hier im Forum oder vielleicht persönlich auf Veranstaltungen über den Weg laufen werden. Falls Ihr Fragen zur Plattform habt, könnt Ihr gerne diese an mich richten (tillman.schmitz@netzwerk-n.org). Bis dahin & lieben Gruß Tillman
  • Dortmund | Freies Kollektiv für sozial-ökologische Transformation
  • mona Stellenausschreibung: SHK für das FEMNET-Bildungsteam gesuchtFEMNET sucht zum 1. April 2024 (befristet bis 31.12.2025, Mindestzeitraum 6 Monate) eine studentische Hilfskraft für die Bildungsarbeit. Die Stelle umfasst 10 Std. die Woche und wird mit 13,50 €/Stunde vergütet. Alle weiteren Infos in der angehängten Ausschreibung oder unter: https://femnet.de/ueber-femnet/organisation/praktikum/4609-gesucht-studentische-hilfskraft-fuer-die-femnet-bildungsarbeit.html
  • (Gelöschter Nutzer) Wohnung für Dezember gesuchtLiebe Leute, ich bin wegen eines Praktikums bei Netzwerk N im Dezember in Berlin und bin noch auf der Suche nach einer Wohnung für mich und meinen Freund ab dem 1.12 bis kurz vor Weihnachten. Wäre super, wenn jemand etwas über eine freie Wohnung hört, mir Bescheid geben könnte. Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße ->karina.bakhteeva@gmail.com
  • Moritz Kollmer
  • Larissa Bewerbungszeitraum für "M.A. Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung" an der PH Heidelberg gestartet!In dem Master-Studiengang "Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung" (DBNE) werden zwei zentrale gesellschaftliche Zukunftsthemen aufgegriffen und in einem innovativen Bildungskonzept miteinander verknüpft: **Nachhaltigkeit und Digitalisierung**. Der Master-Studiengang schlägt neben der Vermittlung nachhaltigkeitsrelevanter Konzepte, aktueller Theorien sowie Forschungsmethoden die Brücke zur Praxisorientierung: Mit außeruniversitären Geländeübungen (im 2. Semester), einem mehrwöchigen Berufsfeldpraktikum (im 3. Semester) sowie wissenschaftlich begleiteten Projekten (vom ersten bis hin zum 3. Semester) wird der Grundstein für die eigene praktische und damit anwendungsorientierte Auseinandersetzung gelegt. Der Bewerbungszeitraum ist bis zum **15. Mai 2024** geöffnet, falls es danach noch offene Stellen geben sollte, ist auch danach noch eine Bewerbung möglich! Mehr Infos über den Master und den Zugang zum Bewerbungsportal findet ihr unter dem folgenden Link: https://www.ph-heidelberg.de/studium/interesse-am-studium/studienangebot/master-studiengaenge/ma-digitale-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/. P.S.: Die Bewebungsvoraussetzungen erfüllen eigentlich alle, die einen Bachelor gemacht haben :) Hinter dem Master steht das BNE-Zentrum der PH Heidelberg (https://www.ph-heidelberg.de/bne-zentrum/startseite/). Auf derer Seite könnt ihr euch auch einen Eindruck über deren Arbeit machen :)
  • Larissa Bewerbungszeitraum für "M.A. Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung" an der PH Heidelberg gestartet!In dem Master-Studiengang **"Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung"** (DBNE) werden zwei zentrale gesellschaftliche Zukunftsthemen aufgegriffen und in einem innovativen Bildungskonzept miteinander verknüpft: **Nachhaltigkeit und Digitalisierung**. Der Master-Studiengang schlägt neben der Vermittlung nachhaltigkeitsrelevanter Konzepte, aktueller Theorien sowie Forschungsmethoden die Brücke zur Praxisorientierung: Mit außeruniversitären Geländeübungen (im 2. Semester), einem mehrwöchigen Berufsfeldpraktikum (im 3. Semester) sowie wissenschaftlich begleiteten Projekten (vom ersten bis hin zum 3. Semester) wird der Grundstein für die eigene praktische und damit anwendungsorientierte Auseinandersetzung gelegt. Der **Bewerbungszeitraum ist bis zum 15. September 2025** geöffnet, falls es danach noch offene Stellen geben sollte, ist auch danach noch eine Bewerbung möglich! Mehr Infos über den Master und den Zugang zum Bewerbungsportal findet ihr unter dem folgenden Link: https://www.ph-heidelberg.de/studium/interesse-am-studium/studienangebot/master-studiengaenge/ma-digitale-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/ P.S.: Die Bewebungsvoraussetzungen erfüllen eigentlich alle, die einen Bachelor gemacht haben :) Hinter dem Master steht das BNE-Zentrum der PH Heidelberg (https://www.ph-heidelberg.de/bne-zentrum/startseite/). Auf derer Seite könnt ihr euch auch einen Eindruck über deren Arbeit machen :)
  • Marla Kaupmann HÖRT UNS* | Team-Mitglied für Eventplanung gesucht**HÖRT UNS* - Stimmen der Generationen** So heißt das Motto u****nseres künstlerischen Impulsraumes zu Nachhaltigkeit im Oktober 2019! Hiermit möchten wir auch dich ansprechen ! Wie wollen wir heute in dieser Gesellschaft miteinander leben, damit sie eine Zukunft hat? Dringend braucht es ein offenes Gespräch und gelebte Lösungen zu dieser Frage. Das Thema betrifft alle! Die Jugend erhebt sich und geht für ihre Zukunft auf die Straßen. Wir wollen diese und andere Stimmen des Wandels unterstützen! Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V. vergibt darum den Bundespreis an herausragende beispielhafte Projekte der Nachhaltigkeit. Im Kontext der Preisverleihung am 18. Oktober gestalten wir einen künstlerischen Impulsraum für Nachhaltigkeit. Damit steht dieser Tag unter dem Zeichen die “Stimmen der Generationen” erfahrbar zu machen. Wir wollen denen Gehör verschaffen,die die Transformation schon heute abstoßen. Zur Planung und Umsetzung suchen wir Verstärkung in unserem Team. Du kommst in ein Team, kannst Impulse geben und dabei unterstützen, dass sinnhafte Aktivitäten gesehen werden. Bring’ dich mit ein! Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V. kann Studierenden die Möglichkeit eines studentischen Praktikums jeden Zeitumfangs anbieten. ***!** Ansprechpartner Tarik Mustafa T: 01525 | 38 250 39 M: tarik.mustafa@bvng.org Kontakt Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V. Kottbusser Damm 25 | 10967 Berlin T: 030 | 9190 4279 M: info@bvng.org W: https://nachhaltigkeit.bvng.org fb: https://www.facebook.com/BVNGberlin
  • Jana Holz Neue ASA-Runde gestartet - Interesse an spannenden Projekten im Global Süden?WELT ZU GESTALTEN – Vom 20. November bis 10. Januar beim ASA-Programm bewerben! Besser verstehen, wie die Welt zusammenhängt? Interesse am internationalen Austausch? Lust auf gemeinsames Engagement? www.bewirb-dich-bei-asa.de Bis zum 10. Januar 2019 können sich Studierende, Bachelor-Absolvent_innen und Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zwischen 21 und 30 Jahren online um die Teilnahme am ASA-Programm bewerben. Das Programm versteht sich als Werkstatt Globalen Lernens und richtet sich an junge Menschen verschiedener Berufs- und Studienfelder. Seit über 55 Jahren bietet es einen Ort für gemeinsames Lernen, Perspektivwechsel und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und eine solidarische und gerechte Welt. Neben Seminaren umfasst die ASA-Teilnahme ein dreimonatiges Projektpraktikum in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas. Einige Projektpraktika dauern sechs Monate: Sie beginnen zunächst für drei Monate in Deutschland, bevor sie im Partnerland fortgesetzt werden. Die Projektpraktika finden bei Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und der Zivilgesellschaft, innerhalb kommunaler Partnerschaften sowie bei Unternehmen und Hochschulen statt. Ebenso vielfältig sind die Themen. Die Reflexion des eigenen Lernprozesses und der eigenen Position innerhalb globaler Machtstrukturen ist dabei fester Bestandteil des Programmablaufs. Ein großes Alumni-Netzwerk lädt außerdem dazu ein, das Programm mitzugestalten, sich weiterzubilden und gemeinsam Handlungs- und Gestaltungsspielräume zu erkunden. Das ASA-Programm ist ein Angebot von Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Weitere Informationen: www.asa-programm.de, https://www.facebook.com/asa.programm Zur online-Bewerbung: https://asa.engagement-global.de/online-bewerben.html Kontakt: bewerbung_asa@engagement-global.de
  • Anna(sie_ihr) Theis Ausschreibung: Studentische Mitarbeitende für Montoring-Projekt im Nationalpark Sächsische Schweiz gesucht (vor Ort)Für ein umweltpsychologisches und touristisches Forschungs- und Monitoring-Projekt im **Nationalpark Sächsische Schweiz** suchen wir aktuell studentische Mitarbeitende aus der Region. Im Auftrag des **Nationalpark Sächsische Schweiz** führen wir seit November 2022 bis November 2023 eine Studie zu den "regionalwirtschaftlichen Effekten des Nationalparks" durch. Wir suchen noch Unterstüzung. Was ist die Aufgabe? Sie werden nach einer ausführlichen Einführung **persönliche, kurze Interviews** mit Besuchenden und Einwohnenden**** des Nationalparks durchführen. Dazu liegt ein Fragebogen vor, den die Personen aber auch selbst ausfüllen können - auf Papier oder auch digital auf dem Smartphone. Es geht also vorrangig darum, die Gäste an von uns ausgewählten Standorten an Eingängen zum Nationalpark anzusprechen und zur Umfrage einzuladen. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei der Auswahl der Standorte auch Ihre Präferenzen. Die Befragungen finden stunden- oder halbtageweise statt, nach gemeinsamer Terminfestlegung an Wochentagen oder an Wochenenden. Sie sollten selbst eine möglichst kurze Anreise haben (z.B. weil Sie in einer der Nationalparkgemeinden wohnen). Die Bezahlung erfolgt stundenweise, wir bieten 14 Euro und übernehmen ggf. anfallende weitere Kosten. Weitere Tätigkeiten könnten sein, ausgewählte Nationalpark-Partner aufzusuchen und dort Poster oder Postkarten auszulegen, z.B. Kletter- oder Radsportvereine in Dresden und Umgebung, Campingplätze, Hotels, etc.. Bei weitergehendem Interesse und entsprechenden Vorerfahrungen binden wir Sie gerne auch in Recherchen zu touristischem Verhalten in der Region sowie in Datenauswertungen ein. In der Kombination dieser Tätigkeiten könnte die Mitarbeit auch ein studienbegleitendes Praktikum für Psychologie-Studierende werden. Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail bei Dr. Nicola Moczek (moczek@psyplan.de) mit Ihren vollständigen Kontaktdaten, einem kurzen CV und knappen Informationen zu Ihren bisherigen Erfahrungen mit den o.g. Aufgaben. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
  • Marie Kleeschulte Stud. Hilfskraft in Leipzig gesuchtLiebe Menschen aus Leipzig, aus dem Bereich der Umweltpyschologie eine Aussschreibung der studentischen Hilfskraft: **** Hallo, hast du Lust dich neben dem Studium praktisch in die Umweltpsychologie zu vertiefen, insbesondere in Projekte zur Förderung nachhaltigen Verhaltens, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und in das Feld der Wirkungsevaluation? Dann könnte die Mitarbeit als Studentische Hilfskraft in unserem Büro in Leipzig etwas für dich sein. Bei Dr. Scheffler Dialog Consulting (Mitglied der e-fect Genossenschaft) arbeiten wir derzeit vor allem zu den Themen nachhaltiger Konsum, Akzeptanz energetischer Sanierung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) / Umweltbildung sowie allgemein zur Wirkungsorientierung in der Zivilgesellschaft und perspektivisch auch zu gemeinwohlorientiertem Unternehmertum. Mehr Infos zu uns findest du unter: http://www.e-fect.de/team/mitglieder/dirkscheffler/ Du würdest ca. 8-10 Stunden pro Woche ab September für mindestens sechs Monate mit uns gemeinsam im Büro in Leipzig arbeiten. Dabei werden deine Aufgaben je nach Projekt sehr unterschiedlich sein. Womit du dich auf jeden Fall beschäftigen wirst, ist die Mitarbeit an statistischen Analysen, Präsentationen und Dokumentationen, quantitativen wie qualitativen (Online-)Befragungen, Recherche und Aufbereitung von (wissenschaftlicher) Literatur sowie allgemeinen Bürotätigkeiten. Was wir von dir erwarten Du solltest selbständig, auch im Team und strukturiert arbeiten können sowie einen sozialwissenschaftlichen Bachelor bereits in der Tasche haben. Darüber hinaus ist wichtig, dass du sehr gut mit gängigen EDV-Programmen (MacOS, MS Office-Paket, besser: OpenOffice) umgehen kannst und bereits mit SPSS und/oder R gearbeitet hast. Interesse an der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft und Vorwissen in der Sozial-/Umweltpsychologie sowie in Forschungs- und Evaluationsmethoden sind selbstverständlich von Vorteil. Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail mit folgenden Unterlagen: - Lebenslauf (CV), - Bachelorzeugnis und Thema der Bachelorarbeit, - eventuell vorhandene Praktikumszeugnisse/berichte und - ein kurzes Anschreiben zu dir und deiner Motivation. Alles zusammen bis zum 02.09.2016 in einer pdf-Datei an mich (bleh@e-fect.de) schicken. Für Rückfragen kannst du dich gerne per E-Mail an mich wenden. Wir freuen uns von dir zu hören! Schöne Semesterferien weiterhin und beste Grüße, Julian **** Liebe Grüße, euer netzwerk n