SAVE THE DATE (nächsten Do!) 20.11., 10-12 Uhr - Webinar "BNE und Social Media: Chancen und Risiken"
Ein herzliches Hallo in die Runde,
zu folgendem - bereits nächste Woche - am Donnerstag von 10-12 Uhr stattfindenden Webinar "BNE und Social Media: Chancen und Risiken".
möchten wir vom Partnernetzwerk Medien und dem NIL-Forum in Kooperation mit youpaN und dem Institut für Medien und Kommunikation Universität
Hamburg Euch herzlich einladen.
Wegen der Kurzfristigkeit wären wir Euch sehr dankbar, wenn Ihr die Einladung ebenfalls selber weiter streuen könntet, auch wenn Ihr ggf
selber keine Zeit haben solltet.
Natürlich freuen wir uns auch bereits über Interessensbekundungen für die
geplanten Folgeveranstaltungen (s.u.- diese gerne an lakunabi@posteo.de senden)
DARUM WIRD ES GEHEN:
Sozial und ökologisch engagierte Akteure werden in den Sozialen Medien in jüngster Zeit verstärkt mit Desinformation, Verschwörungserzählungen,
Hate Speech konfrontiert. Zugleich wird in der BNE nach besseren digitalen Kommunikationsstrategien gesucht. Soziale Medien wie TikTok, Instagram, Facebook, LInkedIn u.a. weisen dabei je spezifische Formen auf, die sowohl hinsichtlich des Umgangs mit demokratiefeindlichen Aussagen und Diskriminierungen als auch der proaktiven Verbreitung des Leitbilds nachhaltiger Entwicklung im Allgemeinen und BNE im Speziellen
zu berücksichtigen sind. Die Kommunikation von BNE und einer sozial-ökologischen Transformation sollte daher stärker als bisher auf Medienkompetenz und digitaler Kompetenz aufbauen.
Der 2-stündige Online-Workshop (über Zoom) bildet den Start einer Workshopreihe zum Thema, die 2026 mit Präsenzterminen fortgesetzt werden soll.
vorzugsweise zeitnahe Anmeldung (zur besseren Planbarkeit) per Mail bitte an thomas.klein-2@uni-hamburg.de
ERSTE DETAILS:
Der Input wird von Daniel Mendes Jenner kommen.
Dieser studiert Global Environmental und Sustainability Studies an der Leuphana Universität in Lüneburg. Als Journalist, Moderator und Berater
reist er durch Deutschland, um Menschen für eine nachhaltige Zukunft zu begeistern. Um diese Themen in die Bildung und in die Politik zu
bringen, ist er seit Anfang 2025 im youpaN. In dieser Funktion ist er Mitglied im Forum Non-formales/informelles Lernen (NIL-Forum). Außerdem
berät er als Beirat des Klima-Campus für das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) die
Social-Media-Aktivitäten des Instagram-Accounts "Studio Hitzefrei".
Weitere Infos über den Ablauf und den Titel des Inputs folgen baldmöglichst.
Die Veranstaltung wird von Mitgliedern des Partnernetzwerkes Medien und des NIL-Forums sowie in Kooperation mit youpaN und dem Institut für Medien und Kommunikation Universität Hamburg organisiert.
Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Mit herzlichem Gruß (und Dank für die Unterstützung beim Streuen)
Carla Schulte- Fischedick (aka LaKunaBi und Mitglied des Partnernetzwerkes Medien/ Teil des Orgateams)