JETZT ANMELDEN: Einladung zum Online Workshop „BNE und Social Media: Chancen und Risiken“ am 20.11.2025, 10.00 – 12.00 Uhr
Einladung zum Online Workshop
„BNE und Social Media: Chancen und Risiken“
am 20.11.2025, 10.00 – 12.00 Uhr
AUCH GERNE WEITER STREUEN!
Danke! lg, Carla (aka LaKunaBi und Teil des Workshopteams)
Ablauf:
10:00 Uhr Check-In, Einstieg
10:15 Uhr Impuls und Austausch:
"Von trojanischen Pferden und betrügerischen Insektenhotels - Wann BNE es bis in
deinen Feed schafft."
Daniel Mendes Jenner
10:45 Uhr Feedback-Runde
11:15 Uhr Pause
11:25 Uhr Anregungen und Perspektiven für eine Workshop-Reihe 2026
12:00 Uhr Abschluss
Moderation: Amanda Groschke
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: bis spätestens 19.11.18.00 Uhr per Mail an: thomas.klein-2@uni-hamburg.de
Der Zoom-Link wird nach Anmeldeschluss an alle registrierten Teilnehmenden versendet.
Veranstalter:
Partnernetzwerk Medien und Forum "Non-formales/informelles Lernen" (NIL) in Kooperation mit dem Jugendforum youpaN (alle BNE) und dem Institut für Medien und Kommunikation Universität Hamburg organisiert.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Darum geht es:
Die Kommunikation von BNE und einer sozial-ökologischen Transformation sollte stärker als bisher auf Medienkompetenz und digitaler Souveränität aufbauen. Warum?
Sozial und ökologisch engagierte Akteure werden in den Sozialen Medien seit einiger Zeit mit Desinformation, Verschwörungserzählungen oder Anfeindungen und Verleumdungen konfrontiert. Zugleich wird in der BNE nach besseren digitalen Kommunikationsstrategien gesucht. Soziale Medien wie TikTok, Instagram, Facebook, LinkedIn u.a. weisen dabei je spezifische Formen auf, die sowohl hinsichtlich des Umgangs mit demokratiefeindlichen Aussagen und Diskriminierungen als auch der Verbreitung des Leitbilds nachhaltiger Entwicklung und BNE zu berücksichtigen sind. Im Workshop werden zunächst Best Practices aus den sozialen Medien und Filterblasen vorgestellt, um anschließend gemeinsam Chancen und Risiken zu diskutieren.
Der zweistündige Online-Workshop bildet den Auftakt zu einer für 2026 geplanten
Workshop-Reihe zum Thema.
Daniel Mendes Jenner studiert Global Environmental und Sustainability Studies an der Leuphana Universität in Lüneburg. Als Journalist, Moderator und Berater reist er durch Deutschland, um Menschen für eine nachhaltige Zukunft zu begeistern. Um diese Themen in die Bildung und in die Politik zu bringen, ist er seit Anfang 2025 im youpaN. In dieser Funktion ist er Mitglied im Forum Non-formales/informelles Lernen (NIL-Forum). Außerdem berät er als Beirat des Klima-Campus für das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) die Social-Media-Aktivitäten des Instagram-Accounts "Studio Hitzefrei".
AUCH GERNE WEITER STREUEN!
Danke! lg, Carla (aka LaKunaBi und Teil des Workshopteams)