Liebe Mitstreiter*innen,
die Kürzungspolitik der Länder bei Wissenschaft, Bildung, Gesundheit & Co. betrifft uns als Beschäftigte und Studierende an Hochschulen gleichermaßen – und wir sagen: Schluss damit! Es ist Zeit, unseren Unmut in sichtbaren Protest zu verwandeln und diesen bundesweit zu bündeln, um Verschlechterungen abzuwehren und Verbesserungen zu erkämpfen – doch das geht nur zusammen.
Daher laden wir Dich, deine Kolleg*innen & Kommiliton*innen
am Montag, den 24. November von 18–19 Uhr
zum digitalen KickOff für den bundesweiten Hochschulaktionstag 2026 ein!
Von Zeitplan bis Aktionsideen: Dort gibt’s alle Infos sowie die Möglichkeit für Erfahrungsaustausch und Vernetzung, damit ihr im Anschluss bei euch vor Ort aktiv werden könnt. Einen kleinen Vorgeschmack findet ihr vorab im Recap zum Hochschulaktionstag 2023!
Unser Tipp: Macht aus dem digitalen KickOff den Auftakt für ein lokales Bündnis und ladet zum Public Viewing mit anschließendem Kennenlernen und Aktionsplanung ein. Mögliche Bündnispartner*innen sind Fachschaften und Studierendenvertretungen, die Betriebsgruppen und Mittelbauinitiativen von ver.di und GEW, DGB (Jugend), Hochschulgruppen, Personalräte, TVStud-Inis und lokale Kürzungsbündnisse.
Banner, Plakate und Flyer könnt ihr bereits jetzt ganz einfach und bis spätestens zum 1. Dezember bestellen. Schnell sein lohnt sich: das kostenfreie Materialkontingent ist begrenzt! Alle Infos und das Bestellformular findet ihr hier.
In der gewerkschaftlichen Hochschulvernetzung (Telegram-Gruppe) findet ihr außerdem die Möglichkeit für Erfahrungsaustausch, Ansprechpersonen bei euch vor Ort, den Raum für Fragen rund um Hochschulaktionstag & Co. und erhaltet alle aktuellen Infos.
Wir sehen uns beim KickOff – alle zusammen!
Organisiert von ver.di, GEW, DGB, DGB-Jugend, freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs), Tarifbewegung studentischer Beschäftigter (TVStud), Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft