[16.10.2025] Veröffentlichung des "Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der gymnasialen Oberstufe" durch KMK/BMZ
Zur Info für alle BNE-Engagierten/-Interessierten:
Der Orientierungsrahmen wurde am 16. Oktober von dem höchsten Gremium der Kultusministerkonferenz (KMK), der Bildungsministerkonferenz, verabschiedet und dient als Empfehlung, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischen System verankert werden soll. Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der KMK und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und wird durchgeführt und koordiniert von Engagement Global.
Der neue Orientierungsrahmen vereint Perspektiven aus Schule, Bildungsverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Dieser wurde in einem mehrjährigen partizipativen Prozess von mehr als 180 Expert*innen aus Schulpraxis, Wissenschaft, Zivilgesellschaft sowie Bildungs- bzw. Kultusministerien der Länder erarbeitet. Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
… bietet eine einzigartige Grundlage für die Entwicklung von Bildungsplänen und Schulcurricula, für die Organisation von Unterricht und außerschulischen Aktivitäten, für die Lehrkräftebildung und für die Bildungsarbeit von Nichtregierungsorganisationen;
… zeigt, wie motivierende und partizipative Bildung in den Fächern und fachübergreifend gelingen kann und welche Rolle Emotionen spielen;
… gibt Impulse für BNE in der digitalisierten Welt;
… liefert fundierte didaktische Grundlagen und praktische Unterrichtsbeispiele für die Umsetzung in der gymnasialen Oberstufe für 17 Unterrichtsfächer:
Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld: Sozialwissenschaften/Politische Bildung, Geographie, Wirtschaft, Geschichte, Religion, Philosophie/Ethik
Sprachlich-literarisches Aufgabenfeld: Deutsch, Neue Sprachen, Alte Sprachen
Künstlerisches Aufgabefeld und Sport: Musik und Theater, Bildende Kunst, Sport
Mathematisch-informatisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld: Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik;
… bietet konkrete „good practices“ für die Umsetzung von BNE in allen Phasen der Lehrkräftebildung;
… zeigt anschaulich, wie die gesamte Schule im Sinne eines Whole School Approach zum Lernort für eine global gerechte und nachhaltige Zukunftsgestaltung werden kann.
Den neuen Orientierungsrahmen Globale Entwicklung (als Download sowie den Link zur Vorbestellung des Buches) und weitere Informationen, Begleitmaterialien und die Einladung zu einer Online-Fortbildungsreihe zum neuen Orientierungsrahmen findet ihr hier: https://www.engagement-global.de/de/orientierun....