Ist dir schon mal ein Privileg aufgefallen, dessen Wirkung du vorher für selbstverständlich gehalten hast?
Was ist eigentlich Intersektionalität und wie wirken sich Mehrfachdiskriminierungen auf Menschen mit mehreren
Betroffenheiten aus?
Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns beim nächsten Treffen der AG Awareness im Rahmen von diskriminierungskritischer Haltung auseinandersetzen. Sei dabei! Du musst kein*e Expert*in sein, um mitzureden, wenn dich das Thema interessiert oder du dazu reflektieren möchtest, bist du herzlich eingeladen! Das Treffen findet diesen Donnerstag (28.04.2022) von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Den Link findest du in der Bio.
Als Input für das Thema lesen wir vorab einen kurzen Text, den du auch auf der plattform n findest (oder unter diesem Link: https://www.asf-ev.de/de/infothek/themen/gender... )
Die AG trifft sich alle 2 Wochen, einmal im Monat sind Thementage dran, an denen wir uns mit einem Aspekt inhaltlich auseinandersetzen, Erfahrungen austauschen und Umgangsstrategien besprechen. Dieses Semester drehen sich die thematischen Treffen um die Grundlagen einer diskriminierungskritischen Haltung.
Was machen wir?
Wir sind ein offener Raum für Engagierte, die sich in Gesprächen rund um Awareness einbringen und mitdenken möchten. In unserer AG arbeiten wir an Konzepten und Leitfäden für Veranstaltungen, Personaleinstellungen, Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit und vieles mehr. Wir bilden uns thematisch weiter und wollen Reflexionsräume schaffen.
Was wollen wir erreichen?
In unserer AG wollen wir einen langfristigen Prozess anregen und begleiten, der diskriminierende Strukturen und Verhaltensweisen im Verein und in unseren Angeboten sichtbar macht und diese abbaut. Wir möchten uns selbstreflexiv mit unseren Privilegien und vorhandenen Machtstrukturen auseinandersetzen. Dazu wollen wir uns auch mit Menschen außerhalb unserer eigenen Strukturen vernetzen und ihre Erfahrungen mit einbeziehen, um systematisch und nicht nur punktuell gegen Diskriminierung vorzugehen.
Wie kannst Du mitmachen?
Wir kommen einmal im Monat online zusammen und sind offen für alle Menschen, die mitdenken wollen. Wenn du dich mit uns gemeinsam in den Prozess begeben willst, eine sichere Atmosphäre im netzwerk n zu gewährleisten, in der sich grundsätzlich alle wohlfühlen können, Zugang haben und persönliche Grenzen gewahrt werden, dann freuen wir uns über deine Mitarbeit. Auch wenn dir auf Veranstaltungen, unseren Kanälen oder unseren Bildungsmaterialien irgendetwas aufgefallen ist, teile uns gerne in der AG oder per Mail Anregungen und Feedback mit.
16:00-17:30
Online Meeting: https://konferenz.netzwerk-n.org/meet/LzRW8ZRdg...
Lektüre: https://www.asf-ev.de/de/infothek/themen/gender...