Sortierung: Neueste

Zeige 50 von 200 Ergebnissen für deine Suche "PR"

  • Leonie Schröpfer (sie_ihr) netzwerk n Master Transformationsstudien Flensburg: Online-Vorstellung am 20. März, bewerben ab 15. MaiStudiere den Master Transformationsstudien in Flensburg – ab 15. Mai bewerben! Online Vorstellung am Donnerstag (20. März) um 17:00 Uhr: Komm dazu und erfahre mehr! Klimakrise. Soziale Spaltung. Artensterben. Kriege. Ressourcenverknappung. Exklusion und Entfremdung. Die Krisen der Gegenwart zeigen: eine sozial-ökologische Transformation ist zugleich notwendiger und umkämpfter denn je. Doch wie lassen sich nicht-nachhaltige Gesellschaften transformieren? Welche Zukünfte sind wahrscheinlich, welche möglich? Was kann mein Beitrag sein? Du hast dir solche und ähnliche Fragen auch schon gestellt? Dann bist Du bei uns richtig! Im Master-Studiengang Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg kannst du den Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse studieren. Kritisch, praxisnah und interdisziplinär. 💡Infos und Videos zum Studienprogramm und Leben in Flensburg: https://www.uni-flensburg.de/transformationsstudien ✏Direkt bewerben – bis 15. Juli: https://eufportal.uni-flensburg.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces Du möchtest wissen wie Dein Studium bei uns aussehen könnte? Komm zur digitalen Infoveranstaltung! ⌨Hier findest Du die Zugangsdaten zur Infoveranstaltung: https://www.uni-flensburg.de/transformationsstudien/news-detail/news/informationsveranstaltung-am-20-maerz-ab-1700-uhr Fragen? Gern per Mail an: transformationsstudien@uni-flensburg.de Wir freuen uns auf Dich! ✨
  • Diana Freihöffer Einladung zu Konferenz in Bildungs- und WohnprojektYOU transform cities! – Jugend gestaltet Ihre Stadt. Im Rahmen des Projekts YouTransformCities sind Menschen herzlich in das deutschlandweit einmalige Bildungs- und Wohnprojekt Collegium Academicum nach Heidelberg eingeladen! Dort findet vom **03. bis 5. April 2025** eine Konferenz für junge Menschen und engagierte Erwachsene statt. **Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die nachhaltige Gestaltung unserer Städte interessieren. ** Hier finden Sie weitere Infos zum Teilen: YOU transform cities! – Jugend gestaltet Ihre Stadt. Wann: 03.-05. April 2025 Wo: Collegium Academicum Heidelberg (Wohn- und Bildungsprojekt von jungen Menschen) Was: Vom 3. bis 5. April 2025 findet die Konferenz "YOU transform cities" in Heidelberg statt. Jugendliche, Fachkräfte und Multiplikator*innen erarbeiten gemeinsam Ideen für die nachhaltige Stadtentwicklung - in Workshops, interaktiven Formaten und inspirierendem Austausch. Es geht um die Frage, wie junge Menschen Ihre Städte nachhaltig gestalten können und darum wie Fachkräfte aus der Bildung für nachhaltigen Entwicklung, der Jugendarbeit oder Stadtentwicklung gute Rahmenbedingungen für solche Beteiligung und Projektarbeit schaffen können. Die dreitägige Veranstaltung wird organisiert von proBiene gGmbH, Urbanen Gärten Karlsruhe, Stadtbienen Berlin und dem Ökosozialem Forum Wien. Das Projekt wird durch die Europäische Union und die Servicestelle Jugendbeteiligung Baden-Württemberg gefördert. Mehr Infos unter https://crm.probiene.de/civicrm/event/info?reset=1&id=4 und https://oe kosozial.at/wien/you-transform-cities-konferenz/!
  • is vivalis a scam : Can It Help You Get Your Confidence Back?
  • Change Clubs
  • Change Clubs
  • Florian Pauli (er, ihm) - netzwerk n 🌱 Einladung zum nächsten Treffen der AG Green Offices & Nachhaltigkeitsbüros 🌍 - offen für alle!📅 Wann? 29. Januar, 16:30 Uhr 📍 Wo? Online: https://cloud.plattform-n.org/apps/bbb/b/ad3Hmp7fo9yP4t7X 🌟 **Thema:** "Sharing is caring! - Probleme gemeinsam lösen und voneinander lernen" **Besonderheit des Treffens:** ✨ KI-Tool des Teams "Brückenwelten" ausprobieren: Das Tool ermöglicht es, unkompliziert genau die Gesprächspartner:innen zu finden, die das gleiche Thema beschäftigt wie dich. So kommst du ganz einfach in Kleingruppen in einen spannenden, vertieften Austausch! 🌱👥 **Kollegiale Fallberatung, Mitstreiter:innen finden, positive Veränderungsgeschichten hören** Bringt eure Themen aus Green Offices, Nachhaltigkeitsbüros oder Initiativen mit, oder nehmt einfach so teil und lasst euch von den Erfahrungen anderer inspirieren! 🙌🏼 **Gemeinschaft stärken:** - Sprecht über die Themen, die euch wirklich bewegen und interessieren 💬 - Ideen entwickeln und neue Ansätze finden 💡 - Netzwerken und voneinander lernen 🌍 Egal, ob ihr Erfahrungen teilen oder einfach zuhören wollt – jede:r ist willkommen! 🤗 Wir freuen uns auf euch! 💚
  • Manyolo Experiences : Is Best For Male Health & That Really Works!
  • Lisa Kinne Forschungssymposium zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft März 2025Du arbeitest aktuell an einer Bachelor- oder Masterarbeit, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema Kreislaufwirtschaft zu tun hat? Dann ist das Forschungssymposium beim Cradle to Cradle Congress 2025 dein Raum für Austausch und Vernetzung dazu! Am 12. und 13. März wird an der TU Berlin mit renommierten Professor* innen, Forschenden aus aller Welt und Studiernden über Themen wie z. B. nachhaltige Materialien, Produktdesign, industrielle Ökologie, Umgang mit Ressourcen oder Strategien für eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft diskutiert. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Lust, mit dabei zu sein und im peer-to-peer Format deine Arbeit zu besprechen? Dann reiche einen Abstract bis zum 15. Dezember hier ein: https://c2c-congress.org/forschungssymposium/
  • Florian Pauli (er, ihm) - netzwerk n Liebe Green Offices, Nachhaltigkeitsbüros und Interessierte, wir laden euch herzlich zur diesjährigen **digitalen Green Office und Nachhaltigkeitsbüro Konferenz am 12. Dezember von 10:00 - 16:00 Uhr** ein! Unter dem Titel "**Rechtsruck und Dauerkrise – Nachhaltigkeitsstrukturen an Hochschulen resilienter gestalten**" widmen wir uns der Frage, wie sich Green Offices und Nachhaltigkeitsbüros in Anbetracht der Wahlerfolge rechter, populistischer Parteien resilienter aufstellen können, wie wir auch in Zeiten multipler Krisen weiter Menschen erreichen und wie sich passende Strategien entwickeln lassen. Wir lernen gemeinsam durch Impulse von **Arne Semsrott** von FragDenStaat, Autor von "Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren - eine Anleitung zum Widerstand" sowie **Guus Dix**, zu Erfahrungen niederländischer Hochschulen im Umgang mit rechtsextremer Politik. Im Anschluss bekommt ihr Werkzeug für resilientere Nachhaltigkeitsstrukturen - erreicht mehr Aktive (Workshop **Alice Hamdi**) und lernt auch in unübersichtlichen Zeiten längerfristige Strategien aufzubauen (Workshop **Tobias Bachmann**)! Untenstehend das ausführliche Programm.**Hier könnt ihr euch bereits zur Konferenz anmelden! :** https://netzwerk-n.odoo.com/event/green-office-und-nachhaltigkeitsburo-konferenz-am-12-12-2024-185/register **📢 Das Programm der Konferenz:** ***Mittwoch 11.12.2024*** 18:00 Uhr: Onboarding für neue Green Office und Nachhaltigkeitsbüros Initiativen oder Interessierte – Was ist und was macht ein GO/NHB & was ist die AG Green Office & Nachhaltigkeitsbüros? ***Donnerstag 12.12.2024*** 10:00 – 10:30: Ankommen und Vernetzung 10:30 – 12:00: Zwei interaktive Impulse mit anschließendem Austausch: Arne Semsrott von FragDenStaat zu Strukturen und Resilienz von Institutionen Guus Dix über Erfahrungen, wie sich an niederländischen Hochschulen der Einsatz für Nachhaltigkeit im Kontext rechtsradikaler Politik verändert ca. 12:15 – 13:15 Mittagspause 13:15 – 15:30 Zwei parallele Workshop Und nun?!?“ – Wie wir in unübersichtlichen Zeiten die Orientierung bewahren: mit Haltung und Strategie (mit Tobias Bachmann vom Kipppunkt Kollektiv) Alle wollen Nachhaltigkeit – Aber nur wenige machen mit? Wie werden wir mehr und finden neue Verbündete und Aktive für echten Wandel an der Hochschule (mit Alice Hamdi, Trainerin bei der Bewegungsschule) 15:30 – 16:00 Zusammentragen der Workshop-Ergebnisse und Abschluss der Konferenz 📲 Wir freuen uns über zahlreiche [Anmeldungen](https://netzwerk-n.odoo.com/event/green-office-und-nachhaltigkeitsburo-konferenz-am-12-12-2024-185/register) - teilt die Einladung gerne mit allen, die interessiert sein könnten! Liebe Grüße Euere AG Green Offices im netzwerk n
  • private pads bullshit notizen
  • Lola Zschiedrich (sie, BayZeN) An alle Studis (in Bayern), Hochschulangehörige und Mitgestalter:innen einer nachhaltigen Entwicklung, wir laden Sie herzlich zur BayZeN-Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto **„Zukunftsdialog - Bildung, Nachhaltigkeit und Demokratie“** ein: ***Freitag, 29. November 2024, 10:00 – 17:00 Uhr, Aula der Hochschule München, Karlstraße 6, 80333 München*** Auf dem Programm stehen vormittags Impulsvorträge von Prof. Dr. Markus Vogt (LMU München) und Prof. Dr. Matthias Barth (Präsident der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde) sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema **„Die Rolle von Hochschulbildung in Zeiten von Klimawandel und fragiler Demokratie“** . Nachmittags finden Workshops zu allen Hochschulhandlungsfeldern (Forschung, Lehre, Betrieb, Governance, Transfer und Entrepreneurship, **Studierendeninitiativen** sowie Kunst & Kommunikation) statt. Das detaillierte **Programm** finden Sie hier: [https://www.nachhaltigehochschule.de/zukunftsdialog/](https://) **Anmeldung** unter folgendem Link: [www.eveeno.com/bayzen](https://) (bis 21. Nov 2024). Wir freuen uns auf Sie. Mit klimafreundlichen Grüßen, Lola Zschiedrich
  • Leipzig | FSR-Nachhaltigkeitsbeauftragte der Universität Leipzig
  • Stephi Spanu 1. NRW Fachtag Sozialpädagogische Berufs- und Lehrer*innenbildung im DialogWir laden alle Akteur*innen der sozialpädagogischen Berufsbildung und Lehrer*innenbildung herzlich ein: 1. NRW-Fachtag Sozialpädagogische Berufs- und Lehrer*innenbildung im Dialog Der Fachtag bietet eine Plattform für den lernortübergreifenden Austausch, gemeinsames Denken und Diskutieren, Verzahnung von Theorie und Praxis. 
Freitag, 29.11.2024, 10.00Uhr - 16.30Uhr Universität Paderborn, Gebäude: Q, Raum: 0.101 Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Info und Anmeldung unter: go.upb.de/NRW-Fachtag2024 Der 1. NRW-Fachtag widmet sich dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Klimawandel, Artensterben, Ressourcenknappheit, soziale Ungleichheit, Menschenrechtsverletzungen, Krieg: Multiple globale Krisen machen es notwendiger denn je Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen (nicht nur) des beruflichen Handelns zu verankern. Zukunftsfähiges, kritisches Denken und Handeln sowie ein grundlegendes Verständnis für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge erscheinen unerlässlich, um eine nachhaltige, solidarische und gerechte Zukunft gestalten und aktiv an dieser gesellschaftlichen Transformation teilhaben zu können. Doch wie kann das im Rahmen sozialpädagogischer Berufs- und Lehrer*innenbildung begleitet und gefördert werden? Im Rahmen des Fachtags wollen wir gemeinsam erörtern, wie eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in der sozialpädagogischen Berufs- wie Lehrer*innenbildung verankert und in den pädagogischen Alltag integriert werden kann. Hierzu werden innovative Methoden für den Unterricht¬, erfolgreiche Konzepte der Schulentwicklung und praxisnahe Forschungsprojekte vorgestellt, die allesamt zum Weiterdenken einladen. Zum Fachtag eingeladen sind alle am Dialog Interessierten, z. B. der sozialpädagogischen Praxis, der berufsbildenden Schulen, der Zentren für schulpraktische Lehrer*innenbildung und der Universitäten. Der 1. NRW-Fachtag an der Universität Paderborn wird als dialogorientiertes Format ausgerichtet von: Prof'in Dr. Nina Göddertz (Paderborn) in Kooperation mit Prof. Dr. Mischa Engelbracht (Wuppertal) und Prof. Dr. Uwe Uhlendorff (Dortmund)
  • Marieke (sie_ihr) von Elert Abschlussveranstaltung UNISIMS in Osnabrück, 05. November 2024Liebe Interessierte an Nachhaltigkeit, das UNISIMS-Projekt neigt sich dem Ende zu. Das Ziel des UNISIMS-Projekts war es, ein webbasiertes Benchmark-System zur Nachhaltigkeitsbewertung von Hochschulen zu entwickeln – und es gibt tolle Neuigkeiten! In den letzten Monaten und Jahren wurde intensiv in den Bereichen Lehre, Forschung, Transfer, Governance und Betrieb gearbeitet und spannende Ergebnisse erzielt. Eines davon ist ein IT-Tool, das bereits von einigen Hochschulen getestet wird und bald der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen wird. Nun möchten wir euch die Gelegenheit geben, mehr über das Projekt zu erfahren und euch mit uns auszutauschen – und zwar bei unserer **Abschlussveranstaltung!** Hier die Infos: Datum: Dienstag, 05. November 2024 Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr Ort: DBU Zentrum für Umweltkommunikation, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück Anmelden könnt ihr euch per Mail an Ronja Paleit unter ronja.paleit@tu-dresden.de. Gebt dabei auch drei Themenfelder an, mit denen ihr euch während der Veranstaltung intensiver auseinandersetzen möchtet und priorisiert deren Reihenfolge (Option 1, Option 2, Option 3). Die Themenfelder umfassen Lehre, Forschung, Transfer, Betrieb und Governance.
  • Mein Ort - schreib' ZUKUNFT!
  • VVP
  • Wohnen für Hilfe
  • FANTA 7
  • Carla S.-F. (aka LaKunaBi :-) Unbedingt anschauen :-) Dokufilm über URGEWALD in M u.a. 16.10/ HH 17.10./ 20.10. B+K /Tuttlingen 21.10./ Freiburg 24.10.Ein herzliches Hallo in die Runde, hatte das Glück mir den Film bei der Deutschlandpremiere in Berlin anschauen zu dürfen und möchte ihn Euch wärmstens empfehlen. Und da von den BesucherInnenzahlen bei dieser ersten Kinorunde abhängt, ob er auch weiterflächiger in die Kinos kommt - gerne also auch in Euren Netzwerken streuen - Danke :-) lg, Carla (aka LaKunaBi) WIR LADEN SIE HERZLICH EIN ZUR URGEWALD-KINOTOUR: HAMBURG: 17.10.2024 | 18 Uhr, [5] Abaton, Allendeplatz 3 / Ecke Grindelhof BONN: 20.10.2024 | 11 Uhr, [6] Filmbühne, Friedrich-Breuer-Straße 68-70 KÖLN: 20.10.2024 | 14 Uhr, [7] Odeon, Severinstraße 81 FREIBURG: 24.10.2024 | 18 Uhr, [8] Friedrichsbau Lichtspiele, Kaiser-Joseph-Str. 268 - 270 München 16.10. [11] IM MÜNCHNER ZUKUNFTSSALON TUTTLINGEN 21.10. [12] mit Protect the Planet-Gründer und Filmemacher CARL-A. FECHNER bei einer Sondervorführung des Films Zum Trailer [9] Zu den Tickets [10] Wenn Natur zerstört, Klimaziele missachtet und Menschenrechte verletzt werden, steht dahinter stets viel Geld. Und genau da setzt urgewald an: Seit 1992 offenbart die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation die Geldquellen hinter zerstörerischen Projekten. Der Dokumentarfilm zeigt, wie vor 30 Jahren eine Handvoll Aktivisti am WG-Tisch den Grundstein dafür legten. Und, wie aus dem kleinen Verein in der münsterländischen Provinz eine international anerkannte, schlagkräftige Organisation wurde. BITTE MELDEN SIE SICH HIER AN: Jetzt anmelden [11] [5] [https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_rout...](https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzMDE5IiwiNzY2NGEzYmU0OGE4OWY0ZGYwZjRhODA1YzI1MzFiMTEiLCIxNiIsIjRjZjU3NzE0ZjIzOSIsZmFsc2Vd) [6] [https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_rout...](https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzMDE5IiwiNzY2NGEzYmU0OGE4OWY0ZGYwZjRhODA1YzI1MzFiMTEiLCIxNiIsIjAzOWY1OTRlZDlkZiIsZmFsc2Vd) [7] [https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_rout...](https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzMDE5IiwiNzY2NGEzYmU0OGE4OWY0ZGYwZjRhODA1YzI1MzFiMTEiLCIxNiIsIjA4OTE5NDc4YmRkOCIsZmFsc2Vd) [8] [https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_rout...](https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzMDE5IiwiNzY2NGEzYmU0OGE4OWY0ZGYwZjRhODA1YzI1MzFiMTEiLCIxNiIsImE0ZmU4M2Y2YmMxMyIsZmFsc2Vd) [9] [https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_rout...](https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzMDE5IiwiNzY2NGEzYmU0OGE4OWY0ZGYwZjRhODA1YzI1MzFiMTEiLCIxNiIsImYxMjAxZTAwYjU1YiIsZmFsc2Vd) [10] [https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_rout...](https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzMDE5IiwiNzY2NGEzYmU0OGE4OWY0ZGYwZjRhODA1YzI1MzFiMTEiLCIxNiIsImU3NjZhZTAzN2Y0ZiIsZmFsc2Vd) [11] [https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_rout...](https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzMDE5IiwiNzY2NGEzYmU0OGE4OWY0ZGYwZjRhODA1YzI1MzFiMTEiLCIxNiIsIjAxMDM3NmJmZGQ5ZCIsZmFsc2Vd) [12] [https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_rout...](https://www.protect-the-planet.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIzMDE5IiwiNzY2NGEzYmU0OGE4OWY0ZGYwZjRhODA1YzI1MzFiMTEiLCIxNiIsIjAxYjM5YjVjMzk2NiIsZmFsc2Vd) Gefällt mir Merken Gefolgt
  • Rouven Heidrich PLEASE VOTE FOR OUR START-UP - Hessen Ideen WettbewerbHallo zusammen, wir sind Katharina und Rouven von KeepOnFallin', einem Start-up, das aus Stadtlaub nachhaltiges Verpackungsmaterial herstellen möchte. Mit dieser Idee nehmen wir aktuell am Hessen Ideen Wettbewerb teil und benötigen eure Hilfe. Es gibt ein Online Voting https://hessen-ideen.de/ideen/alumni/detailansicht/455/KeepOnFallin%27/show/Projekte/2/1/?cHash=0987cb444c68ca752bcb83379cb0927f , bei dem ihr für uns abstimmen könnt. Hier zählt jede Stimme und wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Natürlich könnt ihr uns auch anschreiben, falls ihr mehr darüber erfahren wollt oder euch sogar daran beteiligen möchtet. Liebe Grüße Katharina und Rouven Hello everyone, we are Katharina and Rouven from KeepOnFallin', a start-up that wants to produce sustainable packaging material from urban foliage. We are currently taking part in the Hessen Ideas Competition with this idea and need your help. There is an online voting https://hessen-ideen.de/ideen/alumni/detailansicht/455/KeepOnFallin%27/show/Projekte/2/1/?cHash=0987cb444c68ca752bcb83379cb0927f where you can vote for us. Every vote counts and we would be delighted if you took part. Of course you can also write to us if you would like to find out more or even take part. Kind regards Katharina and Rouven
  • Carla S.-F. (aka LaKunaBi :-) NEIN zur geplanten Abschaffung von 3Sat - bitte dringend möglichst noch bis Morgen ( 11.10.) mit Stellung beziehen !Die Meldung, dass es Pläne gibt, dass 3sat in ARTE quasi aufgehen sollen, was u.a. bedeuten würden, dass die so dringenden Sendeplätze für die Themen der planetaren Grenzen noch weniger würden, hat mich erstmal fassungslos und sprachlos zurück gelassen. In den letztem Tagen ist mir zunehmend klar geworden, dass Ich mir ein Leben ohne 3 Sat nicht mehr vorstellen kann - es ist der Sender, den ich hauptsächlich gucke - auch weill ich dort mit Nano und Kulrurzeit zwei Sendungen gefunden habe, die den täglichen breiten Blick über den Tellerrand erlauben, die aktuellen Krisen konstruktiv analysieren und Lösungsansätze aufzeigen und mir damit auch Mut geben, dass wir vielleicht doch noch rechtzeitig die Kurve kriegen angesichts der gerade auf uns zahlreichen einprasselnden Krisen. Ich kann mich leider nicht des Eindruckes erwehren, dass hier ein Sender im quasi vorauseilenden (?) Gehorsam gegenüber den zunehmenden rechten Angriffen gegen die öffentlich rechtlichen Medien geopfert werden soll, was ich unverantwortlich fände - auch weil es aus meiner Sicht definitiv das falsche Zeichen setzen würde... Daher meine große Bitte, 3sat als Sender in seiner bisherigen Form zu erhalten - DANKE! hier geht es u.a. zur Möglichkeit der Stellungnahme (leider nur bis zum 11.10.... https://rundfunkkommission.rlp.de/rundfunkkommission-der-laender/reformstaatsvertrag und hier direkt: https://rundfunkkommission.rlp.de/rundfunkkommission-der-laender/kontaktformular und zu niedrigschwelligeren Möglichkeiten der Stellungnahme https://innn.it/3sat?lid=m3m9e2osa8g4&mtm_campaign=BrazeMailing&mtm_kwd=20241008-SIGN-ASK-3sat-Winner&mtm_source=Newsletter https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-von-3sat