Wir, ein Team aus zehn noch studierenden, bereits graduierten und teils promovierenden Psycholog*innen, geben basierend auf umweltpsychologischen Forschungserkenntnissen Seminare und Workshops für Umweltschutzaktive, Umweltorganisationen und nachhaltige Unternehmen. Basierend auf dem 2016 erschienen Buch „Psychologie im Umweltschutz – Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns“ (http://www.ipu-ev.de/handbuch) wollen wir unser aktuelles Seminarangebot erweitern.
Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der praxisnahen, verständlichen und strukturierten Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie dem praktischen Anwenden dieses Wissens auf die Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte der Workshop-Teilnehmenden. Die Umweltpsychologie kann dabei einen wertvollen Beitrag leisten, da sie relevante Einflussfaktoren für menschliches Umweltschutzverhalten identifiziert. Zentrale Themen sind u. a.: Problembewusstsein, Verantwortungsgefühl, soziale Einflüsse sowie Gewohnheiten und Emotionen. Diese werden aus der psychologischen Perspektive erklärt und auf die Umweltschutzpraxis angewandt, sodass die Workshop-Teilnehmenden ihr Engagement wirksamer gestalten können.
Kontaktadresse: info@wandel-werk.org (u. a. für Workshop-Anfragen)
Website: www.wandel-werk.org
Project administrator: Klara Wenzel , Alex Hanisch , Sophia Topfpflanze , Ina Lillich , Sarah Schüürmann , Julian Bleh , Lennart Victor , Anna vA , Mara Mosbacher , Hannah Enslin , David Muhr , Elena Wendler , Kathi , Moritz Hofmann , Meike Ortmanns , LenaLo , Selin Dalowar , Luca , Paula Blumenschein , Larissa , Christiane , Max Friedrich