IDENTIFYING THE BLIND SPOTS
Oder was wir nicht wissen: Interdisziplinäre Perspektive auf das Problemfeld Nachhaltigkeit**
Nachhaltigkeit & Politik
Prof. Dr. Dr. Felix Ekhardt (Forschungsstelle Nachhaltigkeit & Klimapolitik)
Walter Kahlenborn (Adelphi)
Das Problemfeld Nachhaltigkeit fordert zur Kooperation heraus: Angesichts sozial-ökologischer Krisen ist ein Paradigmenwechsel hin zu einer interdisziplinären Betrachtungs-weise notwendig. Die Ringvorlesung soll offene Dialoge schaffen, um in der Konfrontation verschiedener Perspektiven deren jeweilige blind spots zu identifizieren. Dafür muss die Bereitschaft bestehen, Nichtwissen anzuerkennen und über die Grenzen des eigenen Faches hinauszudenken.
Wir laden WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen von der Klimatologie bis zur Soziologie ein, die zuerst ihren fachspezifischen Diskurs zur Nachhaltigkeit präsentieren, um im Anschluss miteinander in einen kontroversen Austausch zu treten. Das Ziel der Ring-vorlesung besteht darin, dass aus den isolierten Betrachtungsweisen der einzelnen Disziplinen resultierende Nichtwissen zu problematisieren und Raum für Synergien zu schaffen. Es soll nicht nur um das gehen, was wir als Gesellschaft schon wissen, sondern vor allem darum, was wir noch nicht wissen und nicht wissen wollen – the blind spots.