Der AStA möge Beschließen:
Das von Roxane Kilchling (Bewerberin auf den Posten der Nachhaltigkeitsreferentin) und Ilmari Thömmes (Nachhaltigkeitsreferent a.D. und StuPa-Präsident) geplante Blockseminar: "Der grüne Kolonialismus" (Arbeitstitel) wird nach dem normalen Lehrsatz des Kompetenzzentrums für Schlüsselqualifikation finanziert (31€/Lehreinheit a 45 min). Zudem werden Fahrtkosten zu den üblichen Konditionen für die Referentin übernommen.
Begründung:
Seit Ende SoSe2015 ist das Nachhaltogkeitsreferat, damals noch mit Jennifer Schlachter als Nachhaltigkeistreferentin, in Gesprächen mit dem Kompetenzzentrum Schlüsselqualifikation. Es ging stets darum, ein Seminar zu planen. Leider klappte es nicht mehr für das WiSe 2015/16 doch verfestigten sich die Pläne auf das SoSe 2016, sodass nun ein fertig konzipiertes Blockseminar mit Zusage der Referentin steht. Hier der Beschreibungstext für das LSF:
https://plattform.netzwerk-n.org/group/greenkonstanz/document/beschreibung-ilias/Leider hat der NUK es nicht geschafft, noch zur Amtszeit der Referentin Jennifer Schlachter die Gelder zu beantragen. Weshalb wir als Mitorganisator*innen in der misslichen Lage sind, diesen Antrag ohne Referent*in für Nachhaltigkeit trotzdem zu stellen, um die Finanzierung sicherzustellen & der Seminarreferentin Magdalena Heuwieser eine zusage geben zu können, bevor sie noch mehr Arbeit in das Thema steckt.
Aufschlüsselung der Kosten:
Je nach dem, ob das Seminar 2 oder 3 Credits beinhaltet (noch nicht entschieden) wird der Lehrauftrag somit
16h = 21,3 Lehreinheiten -> 21,3*31= 661,3€ plus Fahrtkosten
24h = 32 Lehreinheiten -> 32*31= 992€ plus Fahrtkosten
zwischen 660 und 1000€ plus Fahrtkosten.
Das Nachhaltigkeitsreferat hat im WiSe ... seines Budgets von verbraucht.