• 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • Bei der Bewältigung derzeitiger gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen ist Umweltbildung gefragt denn je. Am 28. und 29. November wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Rolle der Umweltbildung in einer bezirklichen und regionalen Bildungslandschaft im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung diskutieren. Auf dem zweitägigen Umweltbildungsforum "UmweltBildungZukunft – Perspektiven der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in Steglitz-Zehlendorf" stehen u. a. folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie kann eine zukunftsweisende Umweltbildung in allen Bildungsbereichen verankert werden? Wie können Bildungsakteure in neuen Verbünden neue Lernkulturen und -umgebungen schaffen, die zur gesellschaftlichen Teilhabe und Gestaltung einer nachhaltigen Entwick- lung beitragen?

    Zielgruppen der Veranstaltung:

    Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen//Mitar- beiter*innen aus Kindertagesstätten und Bildungseinrichtungen wie u. a. Nachbarschafts- zentren, Verbänden, Jugendfreizeit- und Senioreneinrichtungen, Volkshochschulen//Ver- treter*innen von außerschulischen (grünen) Lernorten//weitere Berliner Bildungsexpert*in- nen und -interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Verwaltung und Gesellschaft.

    Die Veranstaltung findet an der Freien Universität Berlin statt und wird von der Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung des Bezirks Steglitz-Zehlendorf mit Sitz am Forschungszentrum für Umweltpolitik, Freie Universität Berlin ausgerichtet.

    Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Tagung ist kostenfrei und wird als Fortbildung anerkannt.
    Anmeldung und Programm unter: https://www.fu-berlin.de/sites/koordinierungsstelle-umweltbildung-steglitz-zehlendorf/veranstaltungen/index.html

    Auf Ihr Kommen freut sich
    Ihr Team von der Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung Steglitz-Zehlendorf www.fu-berlin.de/sites/koordinierungsstelle-umweltbildung-steglitz-zehlendorf.de

    1. 0