• bis 14:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • Einladung: Freitag, 25. - Sonntag, 27. November 2016
    Seminarwochenende: „Studentische Zeitpolitik im Wandel“
    AStA Bergische Universität Wuppertal

    „Guten Tag liebe Zuschauer, Guten Morgen liebe Studenten.“ Ob dieser Spruch jemals eine
    Berechtigung hatte, mag hier dahingestellt bleiben. Fakt ist jedoch, dass sich die
    zeitlichen Rahmenbedingungen des Studiums in den letzten Jahren tiefgreifend verändert haben.

    Der AStA der Bergischen Universität Wuppertal freut sich deshalb umso mehr, euch zu einem
    Wochenendseminar vom 25. bis 27. November zum Thema „Studentische Zeitpolitik im Wandel“
    einzuladen zu können.

    Der relativ junge Begriff „Zeitpolitik“ soll dazu anregen, Zeit nicht nur unter individuellen
    Gesichtspunkten zu betrachten - und sich daher bewusst etwa vom „Zeitmanagement“ abgrenzen -
    sondern Sie als eine in vielfältiger Weise politisch regulierte Größe zu analysieren. Denn genau das
    ist sie im Grunde schon immer gewesen.
    Daher möchten wir mit euch neben grundlegenden Fragen wie „Was verstehen wir unter
    'studentischer Zeitpolitik?'“ und „Wo können wir als Studierende Räume zum
    freien Studieren und Leben erkämpfen?“, auch aktuelle Probleme der Studiengestaltung unter zeitpolitischen Gesichtspunkten betrachten. Von Bologna-Prozess & Co. über studentisches Engagement bis zur Veränderung von Arbeitszeiten durch technischen Fortschritt steht fest: Die Zeitgestaltung wird straffer, obwohl die Möglichkeiten zu ihrer freien Gestaltung nie so gut waren. Wir beschäftigen uns unter diesem Eindruck mit studentischer Sozialpolitik, alternativen Studienverläufen sowie dem „Praxissemester im Lehramtsstudium“. Auch die Rolle von Zeitpolitik im Kontext von Nachhaltigkeitsaspekten soll natürlich ihren Raum finden.

    Zum Abschluss des Seminars sollen konkrete Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden, um die
    Hochschule der Zukunft freier und sozialer zu gestalten. Es wird Raum für „open-spaces“ geben, in
    denen wir zusammen Konzepte erarbeiten wollen um die festgefahrenen zeitlichen Restriktionen
    der Lehre aufzubrechen. Kurz vor dem Wahljahr 2017 – in dem neben dem Bundestag auch einige
    Landesparlamente neu gewählt werden – möchten wir möglichst viel Raum für hochschulpolitische
    Diskussionen und Vernetzung bieten.

    Das Seminar wird ermöglicht durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und
    Forschung und den AStA der Bergischen Universität Wuppertal.
    Wann?
    → Freitag, 25. – Sonntag, 27. November 2016
    Wo?
    → Bergischen Universität Wuppertal
    Kosten?
    → Der Teilnahmebeitrag beträgt 20€/Person und umfasst Verpflegung, Unterkunft und
    Seminar. Für Teilnehmende ohne NRW-Semesterticket wird eine Reisekostenerstattung bis zum
    Tarif der BahnCard50 2.Klasse angeboten.
    Anmeldung und Programm?
    zeitpolitik.asta-wuppertal.de

    Für weitere Rückfragen inhaltlicher und organisatorischer Art wenden Sie/ wendet euch bitte an
    markus.wessels@asta.uni-wuppertal.de oder oekologie@asta.uni-wuppertal.de
    Facebook: https://www.facebook.com/events/179978385766233/

    1. 1 Kommentare