• von 18:00 bis 20:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • In einigen Ländern geben Menschen einen Großteil ihres Einkommens für Lebensmittel aus während wir lustlos im Supermarkt zwischen 30 verschiedenen Margarinesorten wählen und uns beschweren, wenn es im Winter keine preiswerten Erdbeeren gibt.

    Warum landet ein Drittel der Nahrungsmittel im Müll und wie können wir das ändern? Welchen Wert haben Lebensmittel in Deutschland und spiegeln die Preise den wahren Wert von Lebensmitteln wieder? Und wie hat sich der Umgang mit Nahrungsmitteln über die letzten Jahrzehnte eigentlich gewandelt?

    Diesen und mehr Fragen stellen wir uns im Rahmen eines Diskussionsabends zum Umgang mit Lebensmitteln in Deutschland. Mit Prof. Dr. Henning Meyer der über Bedingungen für die Erzeuger_innen durch die technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte spricht und Alexander Mahler vom Forum Ökosoziale Marktwirtschaft der uns über den wahren Preis von Lebensmitteln und die Subventionierungen im Agrarsektor informiert.

    Wir freuen uns auf Dich, am Dienstag, 19. Dezember um 18:00 im Hauptgebäude der TU Berlin, Raum H3006.

    Der Blaue Salon ist die Diskussionsveranstaltungsreihe der Blue Engineering Projektwerkstatt. Wir schaffen einen Rahmen für neue Einblicke und unverbissene Diskussionen über Themen der Nachhaltigkeit. An der Uni, außerhalb von Lehrveranstaltungen und offen für Alle.

    1. 0