• bis (ganztägig) (Europe/Berlin)

  • Seminarreihe: Globale Partnerschaften für Klimagerechtigkeit

    Ihr setzt euch für den Klimaschutz ein? Ihr möchtet dabei nationale Grenzen überwinden und Teil einer internationalen Bewegung für globale Gerechtigkeit werden?

    In dieser dreiteiligen Seminarreihe wollen wir mit Euch zusammen erarbeiten, wie transnationale Partnerschaften für Klimagerechtigkeit gestaltet werden können. Eurer bisherigen Arbeit wollen wir so neue, kritische Impulse geben. Dahinter steht unsere Überzeugung, dass junge Menschen aus verschiedenen Regionen der Erde gemeinsam gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur eintreten können - und dass uns die Solidarität zwischen verschiedenen lokalen Bewegungen in unserem Einsatz für eine gerechtere Welt stärkt!

    Seminar 1: Der Klimawandel in Malawi und Niedersachsen

    • Freitagnachmittag: Anreise, Kennenlernen, optionaler Besuch im „Klimahaus 8° Ost“ mit anschließender Diskussion mit einem Vertreter des Klimahauses
    • Samstag: Welche Ursachen und Folgen hat der Klimawandel in Malawi und Niedersachsen? Beiträge von einem Referenten aus dem Alfred-Wegener-Institut und Joseph Kenson Sakala von YSD Malawi, Exkursion an die Nordseeküste
    • Sonntagvormittag: Welche Erfahrungen mit dem Klimawandel habt ihr aus ihren Heimat- und Partnerregionen? Relevanz des Klimawandels für eure Projekte, Gruppenarbeit, Diskussion
      Weitere Informationen zum Seminar findet ihr hier.

    Weitere Informationen zum ersten Seminar: https://sway.com/KYj9JYNrXuehZOoP

    Es ist wichtig, zunächst einmal die verschiedenen Facetten der Herausforderung - Förderung einer global (klima-)gerechteren Welt - zu verstehen. Daher beschäftigen wir uns beim ersten Seminar mit den Auswirkungen des Klimawandels in Niedersachsen und Malawi. Es gibt schon viele gute Ideen und Initiativen, wie mit diesen Auswirkungen umgegangen werden kann und selbstbestimmt neue Wege ausprobiert werden können. Einige dieser Beispiele aus Malawi und Niedersachsen lernen wir im zweiten Seminar kennen. Wenn wir gemeinsam mit Aktivistinnen aus dem Globalen Süden in Kontakt treten, dann merken wir oft gar nicht, wie koloniale Strukturen und Denkweisen uns und unsere Zusammenarbeit immer noch prägen. Daher beschäftigen wir uns im dritten Seminar mit antirassistischen und postkolonialen Perspektiven auf Nord-Süd-Kooperationen. Unterstützt von Referentinnen des glokal e.V. stellen wir uns die Frage, ob und wie Partnerschaften auf Augenhöhe gelingen können. Bei allen drei Seminaren werden wir das neu Gelernte diskutieren und gemeinsam herausfinden, was das für unser Engagement in Klimaschutz- und Partnerschaftsprojekten bedeuten kann.

    Das Seminar wird von YSD Lüneburg organisiert. Wir sind eine Projektgruppe des Jugendumweltnetzwerks JANUN Lüneburg e. V. Es finden die folgenden weiteren Veranstaltungen statt:

    Seminar 2: Selbstbestimmt klimaresiliente Kommunen in Malawi und Niedersachsen: https://sway.com/5WpDHn8u2iUrW8ox
    Seminar 3: Globale Partnerschaften für Klimagerechtigkeit: https://sway.com/4XIyAsZexKx5qdng

    Anmeldung

    Ihr könnt entweder an allen drei Seminaren oder an einzelnen Seminaren teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten können nur in Ausnahmefällen übernommen werden. Hier könnt ihr euch anmelden: https://www.umbuzoo.de/q/Anmeldeformular/de/#pa...

    Bei der Organisation und Durchführung arbeiten wir mit unserer Partnerorganisation YSD Malawi, dem Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) und der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien Nord (RENN.nord) zusammen. Die Seminarreihe wird gefördert mit Mitteln des evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes und des Programms Generation³ des Landesjugendrings Niedersachsen.

    1. 2 Kommentare
  • Jannis Eicker

    Der Carl! Immer für ein richtig gutes Seminar zu haben ;)