• von 09:30 bis 18:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • Der Hochschultag zu transformativer Wissenschaft: Was für eine Hochschule brauchen wir für die Zukunft ?

    Zur Diskussion steht die Frage, welche Art von Lehre und Forschung sich den Herausforderungen der "großen Transformation" stellen kann.
    Der Frage, wie Wissenschaft in Anbetracht von Umweltzerstörung, Ressourcenknappheit und einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft aussehen kann.

    Dazu wird uns von Forschenden des Wuppertal Instituts der Ansatz einer transformativen Wissenschaft vorgestellt: Eine Wissenschaft die Ihre Forschungsfragen aus den gesellschaftlichen Herausforderungen ableitet, transdisziplinär arbeitet, also Ihren Forschungsfragen über alle Disziplinen hinweg nachgeht und dazu noch partizipativ ist, außeruniversitäre Akteure miteinbezieht und Veränderungen so selber mit anstoßen kann. Dazu bekommen wir einen Eindruck davon, wie Reallaborforschung und service learning in der Praxis aussehen kann. Am Nachmittag werden wir dann in Workshops unsere ganz eigenen Entwürfe erstellen, wie Lehre und Forschung an der Bergischen Universität in Zukunft aussehen könnte.

    Die daraus entstandenen Ideen werden wir dann anschließend mit unserem Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch und weiteren Gästen diskutieren.
    Ein offener Ausklang mit Fingerfood und Getränken bietet Raum zum diskutieren und kennenlernen.

    Die Veranstaltung findet ganztägig auf der AStA-Ebene statt und ist öffentlich.

    Für die Workshops wird um Anmeldung an oekologie@asta.uni-wuppertal.de gebeten.

    Es sind ganz besonders alle Studierenden und Lehrenden der Bergischen Universität eingeladen, Interessierte sowie Gäste von anderen Hochschulen sind ebenso herzlich willkommen.
    Diskutiert mit, wie eure Hochschule der Zukunft aussehen kann.

    Der Tag findet in Kooperation mit TransZent und der Initiative ökosoziale Hochschultage statt, und wird von der Stadtsparkasse Wuppertal und der Barmenia gesponsert.

    1. 0