• von 09:00 bis 21:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • Wir kennen das. Ideen und Forderungen von zivilgesellschaftlichen Akteuren kommen überhaupt nicht durch oder gern auch mal ganz offiziell „nur unter Wachstumsvorbehalt“. Was ist das für eine „Argumentationshierarchie“? Warum ist sie derart stark? Und wie können wir uns innerhalb dieser Hierarchie mehr Handlungsspielraum zurückerobern?

    Die Idee unendlichen Wirtschaftswachstums ist ökologisch unmöglich und auch sozialpolitisch betrachtet hält sie schon lange nicht mehr, was sie verspricht. Im Gegenteil: Die Ideologie produziert weltweit mehr Verlierer*innen als Gewinner*innen und auch auf nationaler Ebene sollten ihre Heilsbotschaften hinterfragt werden. Ein Wandel des Wirtschaftssystems ist für eine nachhaltige und sozial-gerechte Zukunft dringend notwendig.

    Die Tagung „Nur unter Wachstumsvorbehalt!?“ soll Menschen, die in zivilgesellschaftlichen Bereichen arbeiten, Wissen, Bewusstsein und Werkzeuge an die Hand geben, um sich mit Wachstumskritik und sozial-ökologischer Transformation zu beschäftigen. Was hat die Arbeit der Umwelt- und Sozialverbände mit Wirtschaftswachstum zu tun? Was ist problematisch an der Ausrichtung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an Wirtschaftswachstum? Wie können zivilgesellschaftliche Akteure ganz konkret in ihrer Arbeit Alternativen einbringen? Wie müssen systemische Veränderungsstrategien aussehen?

    Anmeldung: https://www.surveymonkey.de/r/wachstumsvorbehalt

    1. 0