• von 09:30 bis 15:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • Mein Verein: Zukunftssicher mit jungen Ideen - Strategien zur Förderung des Engagements junger Menschen in entwicklungspolitischen Vereinen und Nachhaltigkeitsinitiativen, mit einem Input von Solveig Velten, Referentin für Junges Engagement beim Weltladen Dachverband.

    Als entwicklungspolitische Vereine und Nachhaltigkeitsinitiativen leistet ihr einen maßgeblichen Beitrag zur Bildungs- und Informationsarbeit für die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und anderen entwicklungspolitischen Themen. Viele von euch wünschen sich oftmals mehr junge MitstreiterInnen, um eure Arbeit zukunftsfähig zu machen. Wie kann das gelingen, wenn sich junge Menschen zwar für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit interessieren, sich aber oftmals nicht in Vereinsstrukturen engagieren? Wie könnt ihr junge Menschen für euren Verein gewinnen? Welche Strategien könnt ihr nutzen, um attraktiver für junge Menschen zu werden?
    Im Projekt „Engagement 2030“ haben wir ausprobiert, wie für junge Menschen spannende Engagementformen in Vereine integriert werden können und möchten die Erfahrungen weitergeben.

    Im Workshop wird zunächst ein Input von Solveig Velten in das Thema einführen. Es folgen Informationen zum im Projekt verfolgten Ansatz sowie Best Practice Beispiele (einige davon findet ihr hier). Wir überlegen gemeinsam, wie ihr das in eure Vereinsarbeit einfließen lassen könnt.

    Der Workshop richtet sich an alle entwicklungspolitischen AkteurInnen und NachhaltigkeitsakteurInnen, die Interesse an der Einbindung jüngerer MitstreiterInnen haben.

    Anmeldung mit Angabe von Name und Organisation bis Do, 2.9.2021 an anna-maria.schuttkowski @ finep . org

    Der Workshop ist Teil des Projekts „Engagement 2030“. Dieses Projekt wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst.
    Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veranstaltung liegt allein bei den AutorInnen.

    1. 0