Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt und auf Mitgestaltung ihrer Zukunft – das verbindet die UN-Kinderrechtskonvention und die Aarhus-Konvention. Dieser Workshop bringt Akteur*innen* aus den Bereichen Kinder- und Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz zusammen, um Synergien zu schaffen, Beteiligungsrechte von Kindern zu stärken und gemeinsam Perspektiven für eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu entwickeln.
Wir diskutieren Status Quo, Hürden und Hebelpunkte sowie Zukunftsperspektiven zur erfolgreichen Vernetzung von Kinderrechten und Umweltschutz.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt
• Zugang zu Umweltinformationen + Umweltbildung für Kinder
• Beteiligungsrechte für Kinder
• Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten für Kinder
• Synergien zwischen Umweltrechten & Kinderrechten
Der Fachworkshop richtet sich an Expert*innen* und Aktive aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Kinder- und Menschenrechte. Wir freuen uns, wenn Sie Interesse für die Schnittstelle von Umwelt- und Kinderrechten mitbringen, sowie Kenntnisse in einem der beiden Bereiche.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.