• bis (ganztägig) (Europe/Berlin)

  • Liebe Transformationsbegeisterte, Forschende und Praktiker_innen für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung,
    begeistert ihr euch für Austausch von Nord-Süd-Perspektiven und Wissenschafts-Praxis-Verknüpfung im Kontext einer urbanen Nachhaltigkeitstransformation? Dann kommt unserem transdisziplinären deutsch-indischen Dialog, der dieses Jahr den Schwerpunkt „Education, Awareness, Training“ hat. Der Indo-German-Dialogue ist eine Serie von Dialogen zwischen indischen und deutschen Forscher*innen, Praktiker*innen, Ministerien und Aktivist*innen, die sich mit urbanen „grünen“ Praktiken, Lebensstilen, Projekten und Infrastrukturen beschäftigen.

    Dieses Jahr wird der Dialog von der Uni Freiburg, Institut für Umweltsozialwissenschaften, ausgerichtet, in Kooperation mit dem Indo-German Sustainability Center der RTWH Aachen und Institute of Technology Madras/Chennai, der PH Heidelberg und der Uni Bath. Er findet vom 8.-10. November in den Räumen der Uni Freiburg statt.
    Wir haben noch einige freie Plätze für Teilnehmer*innen aus der Praxis bzw. Aktivist*innen bzw. Schnittstellen-Akteur*innen. Uns interessieren Eure Erfahrungen in der Kommunikation, in Trainings und Bildungsprojekten. Ziel ist ein Erfahrungsaustausch und gemeinsamer Lernprozess auf Augenhöhe zwischen Akteur*innen des Globalen Südens und Nordens, zwischen Wissenschaft, Aktivismus und Praxis. Mit dem Dialog sollen weitere gemeinsame Aktivitäten angestoßen werden, seien es praktische oder Forschungsprojekte, Kooperationen und Netzwerkbildung.

    Bei Interesse meldet Euch bitte zeitnah per Mail. Gerne könnt ihr diese Nachricht an Interessierte weiterleiten.

    Herzliche Grüße
    Jenny Lay-Kumar

    Akademische Mitarbeiterin
    Professur für Forst- und Umweltpolitik
    Institut für Umweltsozialwissenschaften
    Uni Freiburg
    Tennenbacherstr. 4
    79106 Freiburg
    jenny.lay-kumar@ifp.uni-freiburg.de

    1. 0