Dienstag, 24. März 2020 14:00 - Dienstag, 24. März 2020 22:59 (UTC)
In Zeiten des Klimawandels nehmen Konflikte über Fragen der Landnutzung oder Waldbewirtschaftung zu. Zugleich steigt die Bedeutung von Holz als nachhaltig nutzbare Ressource in der Bioökonomie – nachhaltige Waldbewirtschaftung vorausgesetzt.
Algorithmengestützte Partizipation in der Waldwirtschaft
Können mithilfe von Digitalisierung Gemeinwohlinteressen bei Entscheidungen zur Waldbewirtschaftung besser berücksichtigt werden? Im Forest Lab stellt das Team des Forschungsprojekts "Bioökonomie 4.0 – Selbstverwaltung des Waldes" digitale Partizipationsansätze zur Waldbewirtschaftung vor und zur Diskussion.
inter 3 hat die Entwicklung des Algorithmus zur Berücksichtigung von Gemeinwohlinteressen mit einer partizipativen multikrieriellen Analyse unterstützt und zeichnet für die Ergebnisskommunikation im Wissenschaftsjahr 2020 zum Thema Bioökonomie verantwortlich.
Das Forest Lab findet am 24. März 2020 ab 15.00 Uhr im Baumhaus Berlin statt. Anmeldungen unter terra1@zebralog.de