Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Freundinnen und Freunde der SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz,
für Montag, den 25. Februar 2019 laden wir Sie als Lehrkräfte und Multiplikator*innen zu unserer Fortbildung "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Vielfalt & Praxis erleben" ein. Die Fortbildung ist Bestandteil des Bildungsformats der SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz, die vom 25. bis 29. März 2019 zum 20. Mal auf dem Campus der Freien Universität Berlin stattfindet.
Mit der Idee der nachhaltigen Entwicklung ist die Herausforderung verbunden, unser Zusammenleben so zu gestalten, dass heute und in Zukunft ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist. Das betrifft neben dem Umwelt- und Klimaschutz auch den Diskurs über alternative Formen des Wirtschaftens und des Konsumierens. Diese Zusammenhänge zu erkennen, ist ein zentrales Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). BNE im Unterricht heißt, Kinder zu ermutigen und zu befähigen, die Welt in ihrer Komplexität besser zu verstehen und Handlungsalternativen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu entwickeln. In Kooperation mit außerschulischen Kooperationspartner*innen wollen wir uns dieser Gestaltungsaufgabe widmen und Ihnen am Beispiel guter Praxis Inspirationen und Orientierungshilfen zur Gestaltung von BNE-Projekten geben.
Termin: Montag, den 25. Februar 2019
14:30 bis ca. 19:00 Uhr
Freie Universität Berlin
HOLZLAUBE, Fabeckstraße 23-25,
Raum 2.2058-59, 14195 Berlin
Raumplan unter: www.geschkult.fu-berlin.de/studium/studienbuero...
U-Bahnhof: Dahlem-Dorf
Mit der Teilnahme an unserer Fortbildung, werden Sie bei der Anmeldung zur SchülerUni, die vom 25. bis 29. März 2019 stattfindet, bevorzugt berücksichtigt.
Das Programm der SchülerUni finden Sie demnächst unter: http://www.fu-berlin.de/sites/schueleruni/progr.... Eine Anmeldung zu den Workshops der SchülerUni ist ausschließlich zwischen dem 18. bis 24. Februar 2019 online möglich. Letzte Fragen zur Vergabe werden auf der Lehrerfortbildung geklärt, die finale Zusage zu den SchülerUni-Workshops erfolgt im Nachgang der Lehrerfortbildung per E-Mail.
Diese Veranstaltung wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als Lehrerfortbildung unter der Kursnummer 19.1-84715 anerkannt. Eine Bescheinigung kann ausgestellt werden.
Bitte entnehmen Sie die Beschreibung der Lernstationen dem beigefügten Programm. Ihre verbindliche Anmeldung zur Fortbildung ist ab sofort möglich unter: juhuebner@zedat.fu-berlin.de.
Auf Ihr Kommen freuen sich
Karola Braun-Wanke & Judith Hübner