• bis (ganztägig) (Europe/Berlin)

  • Der Agendakongress dient nach der Verabschiedung des Nationalen Aktionsplans (NAP) am 20. Juni 2017 der Debatte, der Vernetzung und dem Austausch. Wie sollen die formulierten Maßnahmen und Ziele praktisch umgesetzt werden? Der Agendakongress lädt Fachleute, Aktive und interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, mitzudiskutieren, anzupacken und die Zusammenarbeit auszubauen.

    Das zweitägige Programm bietet Informations-, Diskussions- und Workshopangebote zu zentralen Themen für die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans. Am Abend des 27. November 2017 zeichnen das BMBF und die Deutsche UNESCO Kommission vorbildliche Initiativen und bestehendes Engagement aus.

    Machen Sie mit: Workshops und Kurzvorträge im Rahmen des BNE-Agendakongress 2017
    Wenn Sie selbst über Fachwissen und innovative Ideen zu Bildungslandschaften verfügen, nachhaltige Lernorte schaffen oder etwa ihr Best-Practice-Beispiel für Kompetenzentwicklung vorstellen möchten, dann bewerben Sie sich noch bis zum 31. August 2017 mit Ihrem Workshop oder Kurzvortrag (weitere Informationen zum Call for Proposals hinter unterem Link).

    1. 0