Hinweis:
Mit einem Programmpunkt zum Thema:
Nachhaltige Hochschule: Über den Beitrag der
Universität zu einer nachhaltigen Entwicklung der
Gesellschaft
Auszug aus dem Flyer:
Jenseits disziplinär aufgestellter Fächer kommen zum
fünften Mal Forschende verschiedenster Disziplinen ins
gemeinsame Denken und in einen freien und produktiven
Dialog. Macht man die Welt mit ihren Herausforderungen
zum Thema, dann führt deren Komplexität nicht selten an
die Grenzen der eigenen disziplinären Sicht. Der ›Dialog
der Wissenschaften‹ hat den Anspruch, genau diese unbe-
friedigende Praxis zu ändern.
Anlässlich des 15. Geburtstages des transdisziplinären
Studiengangs Cultural Engineering machen wir die Uni-
versität, ihre Organisation, sowie die Forschung und Lehre
zum Thema. Wir laden zum Dialogisieren über den ›Wert‹
der gesellschaftlichen Einrichtung ›Universität‹ ein: zwi-
schen Humankapitalakkumulation und reflektierter Ent-
faltung von Menschlichkeit; zwischen Produktion ökono-
misch verwertbaren Wissens und verantwortungsvoller
Betrachtung und Bearbeitung gesellschaftlich relevanter
Sachverhalte und Aufgaben; zwischen berufsorientierter
Ausbildung und persönlichkeitsbildendem Studieren; zwi-
schen...