Wartungsarbeiten – Am Mittwoch, den 14.05.2025 finden in der Zeit von 8-12 Uhr Wartungsarbeiten an der Nextcloud statt. In dieser Zeit könnte die Cloud zeitweise nicht erreichbar sein. Das restliche Portal (Pads etc.) ist davon nicht betroffen.

  • 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • Überblick:
    Das Solar-Institut Jülich der FH Aachen veranstaltet dieses Jahr die "32. Summer School Renewable Energy", welche vom 16.08.2017-01.09.2017 stattfinden wird. Das ist eine jährliche Veranstaltung, die jeden Sommer auf dem Campus Jülich der FH Aachen stattfindet und Studenten aller Universitäten, Fakultäten und Disziplinen einen umfassenden Überblick über erneuerbare Energien sowie rationelle Energieverwendung bietet. Dieser zweieinhalb-wöchige Sommerkurs besteht aus einsichtigen Vorträgen, informativen Exkursionen und einem Zukunftswerkstatt rund um erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz.

    Themen:
    Solarthermische Kraftwerke, Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse, Geothermie, Windkraft, Wasserkraft, Solare Kühlung, Wärmepumpen, Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz, Entwicklungsländertechnologien, Elektromobilität, solare Meerwasserentsalzung, energiesparendes Bauen, Brennstoffzellen, Speichersysteme, Regenerative Kraftstoffe, Energiepolitik, Umweltpsychologie, Klimaschutz.

    ECTS Punkte:
    Durch die Teilnahme an der Summer School und eine abschließende schriftliche Prüfung können maximal 5 ECTS CP erworben werden.

    P.S.: Für diesen engagierten und kontinuierlichen Einsatz auf höchstem Niveau wurde das Solar-Institut Jülich übrigens im Herbst 2015 mit dem von EUROSOLAR e.V. initiierten Deutschen Solarpreis in der Kategorie Bildung und Ausbildung ausgezeichnet.

    Ihr Ansprechpartner für Rückfragen: Herr Varun Payak
    E-Mail: payak@sij.fh-aachen.de
    Telefon: +49 241 6009 53519

    1. 0