• 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • Mit der Verabschiedung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen existiert ein neuer Referenzrahmen zur Gestaltung einer umweltfreundlichen, sozial gerechten, ökonomisch erfolgreichen und kulturell vielfältigen Gesellschaft. Zugleich sind mit der 2030-Agenda erstmals alle Nationalstaaten und alle gesellschaftlichen Akteure aufgefordert, an der Zielerreichung mitzuwirken. Doch wie kann diese Mitwirkung an der globalen Agenda auf allen Ebenen bis hinein ins Quartier gelingen?

    Dem Umsetzungsprozess der globalen Nachhaltigkeitsziele und den daraus resultierenden Fragen und Diskussionen wird auf dem Netzwerk21Kongress 2016 ein besonderer Schwerpunkt eingeräumt. Dabei stellen wir uns ausgewählten Fragen um Strategien, Handlungsfelder und Aktionen lokalen Nachhaltigkeitsengagements:

    -Wie können die Globalen Nachhaltigkeitsziele über Strategien vor Ort be- und gefördert werden?
    -Wie können die Erfordernisse der 2030-Agenda wie Klimaschutz, Integration, Mobilität, Biodiversität und Armutsbekämpfung auch auf Quartiersebene gelöst werden?
    -Wie kann es gelingen, neue Kooperationen, Partnerschaften und Bündnisse zu schaffen und zu stärken?

    Diskutieren Sie, wie sich die globalen Nachhaltigkeitsziele in den Kommunen verankern lassen, wie Quartiere für die neuen Herausforderungen gestärkt werden können und warum Suffizienz und ein gutes Leben zusammengehören.

    Bereits zum 10. Mal treffen sich Nachhaltigkeitsakteure aus Kommunen, NGOs und Initiativen, um Strategien mit Leben zu füllen und Akteure mit Ideen und Projekten für die Zukunft zusammenzuführen. Das Jubiläum zeigt uns, dass das Format – ein Nachhaltigkeitskongress mit Engagierten aus Politik, Zivilgesellschaft, Kommunen, Wissenschaft und Unternehmen - ein großer Erfolg ist. Jährlich wechselnde Städte und Bundesländer haben sich gemeinsam mit dem Kongressteam mit ihren Ideen und Innovationen zur Nachhaltigkeit in den Kongress eingebracht und diesem ihren ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Sie alle zeigen und zeigten uns die Vielfalt eines bunten und vielfältigen Nachhaltigkeitsengagements.

    1. 0